Stellar Kursprognose: XLM zeigt bullisches Potenzial, Akkumulationszone nimmt Form an

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Stellar-Kurs handelt innerhalb eines bullischen Wimpelmusters und bereitet sich auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends vor.

  • Investoren, die auf einen günstigen Einstieg warten, könnten zwischen 0,40 und 0,36 US-Dollar akkumulieren.

  • Derivate- und On-Chain-Daten deuten auf eine potenzielle Trendumkehr hin – gestützt durch positive Finanzierungsraten und rückläufige Einzelhandelsaktivität.

Zum Zeitpunkt der Analyse notiert XLM bei 0,42 US-Dollar – das technische Muster sowie das Marktverhalten sprechen für eine bullische Umkehr.

Smart Money scheint sich zu positionieren, während zurückhaltende Retail-Trader allmählich den Weg freimachen.

Derivate- und On-Chain-Daten von Stellar deuten auf mögliche Umkehr hin

Die Derivatedaten von XLM liefern erste Hinweise auf eine potenzielle Trendumkehr. Laut Coinglass erreichte das Long-zu-Short-Verhältnis für Stellar am Donnerstag 1,14 – den höchsten Stand seit über einem Monat. Ein Wert über 1 bedeutet, dass mehr Trader auf steigende Kurse setzen.

Auch die Finanzierungsrate ist positiv und lag zuletzt bei 0,0085 %. Das bedeutet, dass Long-Positionen Short-Positionen finanzieren – ein klassisches Signal für bullische Markterwartungen. Negative Finanzierungsraten hingegen deuten in der Regel auf Bärenstimmung hin.

XLM long-to-short ratio chart. Source: Coinglass

XLM long-to-short ratio chart. Source: Coinglass

Zusätzlich zeigt CryptoQuant, dass die Aktivität von Einzelhändlern auf dem Spotmarkt derzeit niedrig ist.

XLM funding rate chart. Source: Coinglass

XLM funding rate chart. Source: Coinglass

Historisch gesehen gingen geringere Retail-Spekulationen bei XLM häufig einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung voraus.

XLM Spot Retail Activity Through Trading Frequency Surge chart. Source: CryptoQuant

XLM Spot Retail Activity Through Trading Frequency Surge chart. Source: CryptoQuant

XLM im bullischen Wimpelmuster – mögliche Ausbruchschance

Der Stellar-Kurs bewegt sich aktuell in einem bullischen Wimpelmuster, das durch die Verbindung von lokalen Hoch- und Tiefpunkten gezeichnet wird. Diese Chartformation entsteht typischerweise nach einer starken Aufwärtsbewegung und signalisiert bei einem Ausbruch nach oben die Fortsetzung des Trends. Am Donnerstag notiert XLM innerhalb dieses Musters bei etwa 0,42 US-Dollar.

Investoren mit Interesse an einer Akkumulation könnten Kaufzonen zwischen 0,40 und 0,36 US-Dollar ins Auge fassen – unterstützt durch technische Unterstützungsbereiche. Ein enger Stop-Loss unterhalb der 50-Tage-EMA bei 0,35 US-Dollar wird empfohlen.

Ein Ausbruch über das obere Ende des Wimpels könnte eine Fortsetzung der Rallye bis zum Verlaufshoch vom 18. Juli bei 0,52 US-Dollar auslösen. Ein Tagesschlusskurs oberhalb dieser Marke würde weiteres Potenzial bis zum Novemberhoch bei 0,63 US-Dollar eröffnen.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 54 – nach einem Rebound von der neutralen Marke bei 50 und zeigt aktuell nach oben. Das signalisiert eine wachsende bullische Dynamik.XLM/USDT daily chart

XLM/USDT daily chart

Sollte XLM hingegen eine Korrektur einleiten, könnte ein Rückfall bis zur 50-Tage-EMA bei 0,35 US-Dollar folgen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI zielt auf Allzeittief vor großem Token-EntsperrungPi Network (PI) verliert am Donnerstag an Schwung und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens unter $0,4200, nachdem es zuvor im Tagesverlauf ein Tageshoch von $0,4364 erreicht hatte
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Pi Network (PI) verliert am Donnerstag an Schwung und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens unter $0,4200, nachdem es zuvor im Tagesverlauf ein Tageshoch von $0,4364 erreicht hatte
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Pump.fun, Ethena, Sonic treten als Spitzenreiter aufAltcoins gewinnen an Fahrt, following der Erholung von Ethereum (ETH) und einem Kapitalwechsel von Bitcoin (BTC) zu anderen Kryptowährungswegen. Pump.fun (PUMP), Ethena (ENA) und Sonic (S) führten die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden an, was auf einen erweiterten Aufwärtstrend hindeutet
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Altcoins gewinnen an Fahrt, following der Erholung von Ethereum (ETH) und einem Kapitalwechsel von Bitcoin (BTC) zu anderen Kryptowährungswegen. Pump.fun (PUMP), Ethena (ENA) und Sonic (S) führten die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden an, was auf einen erweiterten Aufwärtstrend hindeutet
placeholder
Marktkapitalisierung der NFTs nähert sich 7 Milliarden USD, während Ethereum-basierte CryptoPunks und Pudgy Penguins dominierenInvestoren, die Kapital von Bitcoin (BTC) in Altcoins wie Ethereum (ETH) und andere Krypto-Alternativen umschichten, wecken ein erneutes Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs), was ihre Marktkapitalisierung näher an 7 Milliarden Dollar bringt
Autor  FXStreet
Mi. 30.Jul
Investoren, die Kapital von Bitcoin (BTC) in Altcoins wie Ethereum (ETH) und andere Krypto-Alternativen umschichten, wecken ein erneutes Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs), was ihre Marktkapitalisierung näher an 7 Milliarden Dollar bringt
placeholder
Toncoin Preisprognose: TON zielt auf einen Anstieg von 20% angesichts steigender Open Interest und der Kaufrausch der WaleToncoin (TON) legt am Mittwoch zur Pressezeit um über 1% zu und baut die 5% Gewinne vom Dienstag aus, was auf einen Aufschwung aus einer kurzfristigen Konsolidierungsphase hindeutet
Autor  FXStreet
Mi. 30.Jul
Toncoin (TON) legt am Mittwoch zur Pressezeit um über 1% zu und baut die 5% Gewinne vom Dienstag aus, was auf einen Aufschwung aus einer kurzfristigen Konsolidierungsphase hindeutet
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Jul
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.