Australischer Dollar stärkt sich trotz schwächerer Inflationsdaten

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar steigt, da China plant, die fiskalische Unterstützung zu erhöhen, um den inländischen Konsum zu fördern und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
  • Der Verbraucherpreisindex Australiens stieg im zweiten Quartal um 0,7% im Vergleich zum Vorquartal, während ein Anstieg von 0,8% erwartet wurde.
  • Die US-Notenbank wird voraussichtlich ihren Leitzins am Mittwoch unverändert lassen.

Der Australische Dollar (AUD) wertet am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und beendet damit seine vier Tage andauernde Verlustserie. Das Währungspaar AUD/USD hält jedoch seine Position nach der Veröffentlichung der Verbraucherinflationsdaten aus Australien.

Der Verbraucherpreisindex Australiens (CPI) stieg im zweiten Quartal um 0,7% im Quartalsvergleich, nach einem Anstieg von 0,9% im ersten Quartal und dem erwarteten Wachstum von 0,8%. Im Jahresvergleich sank die CPI-Inflation im zweiten Quartal auf 2,1%, verglichen mit 2,4% zuvor und unter dem Marktkonsens von 2,2%.

Der monatliche Verbraucherpreisindex stieg im Juni um 1,9% im Jahresvergleich, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,1% Anstieg. Der RBA Trimmed Mean CPI für das zweite Quartal stieg um 0,6% und um 2,7% im Quartals- und Jahresvergleich. Die Märkte schätzten einen Anstieg von 0,7% im Quartalsvergleich und 2,7% im Jahresvergleich für das Quartal bis Juni.

US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass die USA und China weiterhin Gespräche über die Aufrechterhaltung eines Zollstillstands vor der Frist in zwei Wochen führen werden, und Trump wird die endgültige Entscheidung über eine Verlängerung treffen. Bessent dämpfte die Erwartungen, dass Trump die Verlängerung ablehnen könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen in der chinesischen Wirtschaft den AUD beeinflussen könnten, da China und Australien enge Handelspartner sind.

Chinas Finanzminister Lan Fo’an sagte am Dienstag, dass das Land die fiskalische Unterstützung erhöhen wird, um den inländischen Konsum zu stärken und die zunehmenden wirtschaftlichen Gegenwinde zu mildern. Er betonte, dass die Unsicherheit über Chinas Entwicklungsumfeld wächst und Peking proaktive fiskalische Politiken annehmen wird, um das Wachstum zu stabilisieren.

Australischer Dollar steigt, während der US-Dollar vor der Fed-Entscheidung schwächer wird

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine vier Tage andauernde Gewinnserie und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 98,80. Die Anleger werden die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch genau beobachten, wobei keine Änderung der Zinssätze erwartet wird.
  • Analysten erwarten, dass die US-Notenbank ihren Leitzins im Juli unverändert bei 4,25% bis 4,50% belassen wird. Händler rechnen laut dem CME FedWatch-Tool mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 97% für keine Änderung der Zinssätze bei der Juli-Sitzung.
  • Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben am Sonntag ein Rahmenhandelsabkommen erreicht, das 15% Zölle auf die meisten europäischen Waren festlegt, das am 1. August in Kraft tritt. Dieses Abkommen hat einen monatelangen Stillstand beendet, so Bloomberg.
  • Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte zuvor, dass die US-Zentralbank die Zinssätze "für einige Zeit" nicht senken sollte, da die Auswirkungen der Zölle der Trump-Administration beginnen, sich in den Verbraucherpreisen zu zeigen. Kugler fügte hinzu, dass eine restriktive Geldpolitik entscheidend sei, um die inflationäre Psychologie im Zaum zu halten.
  • Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, sagte, dass es eine "vernünftige" Einschätzung sei, in diesem Jahr mit zwei Zinssenkungen zu rechnen, warnte jedoch davor, zu lange zu warten. Fed-Gouverneur Christopher Waller glaubt, dass die US-Zentralbank ihr Zinsziel bei der Juli-Sitzung senken sollte.
  • Die neuesten Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) deuteten darauf hin, dass der Vorstand zustimmte, dass im Laufe der Zeit weitere Zinssenkungen gerechtfertigt seien, wobei der Fokus auf dem Zeitpunkt und dem Umfang der Lockerung lag. Die Mehrheit war der Meinung, dass es am besten sei, auf eine Bestätigung einer Inflationsverlangsamung zu warten, bevor man die Zinsen senkt. Die meisten Mitglieder waren der Ansicht, dass drei Zinssenkungen in vier Sitzungen nicht "vorsichtig und schrittweise" wären.

Australischer Dollar findet Unterstützung am 50-Tage-EMA nahe 0,6500

AUD/USD wird am Mittwoch um 0,6520 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass eine bullische Tendenz aktiv ist, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt jedoch unter der 50-Marke, was auf eine bullische Perspektive hinweist. Darüber hinaus bleibt das Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar die erste Barriere am neun-Tage EMA von 0,6536 anvisieren. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum stärken und das Paar unterstützen, das Acht-Monats-Hoch bei 0,6625 zu testen, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6700.

Das AUD/USD-Paar könnte die primäre Unterstützung am 50-Tage EMA von 0,6503 finden, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6490. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone würde das mittelfristige Preismomentum schwächen und das Paar näher an das Monatstief bei 0,6454 bringen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.17% -0.11% -0.22% -0.04% -0.10% -0.23% -0.22%
EUR 0.17% 0.09% -0.12% 0.11% 0.03% -0.06% -0.01%
GBP 0.11% -0.09% -0.20% 0.07% -0.03% -0.12% -0.08%
JPY 0.22% 0.12% 0.20% 0.26% 0.19% 0.06% 0.07%
CAD 0.04% -0.11% -0.07% -0.26% -0.06% -0.21% -0.16%
AUD 0.10% -0.03% 0.03% -0.19% 0.06% -0.09% -0.05%
NZD 0.23% 0.06% 0.12% -0.06% 0.21% 0.09% 0.04%
CHF 0.22% 0.00% 0.08% -0.07% 0.16% 0.05% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Quartal)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird vierteljährlich vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und erfasst die Preisentwicklung eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Messung der Inflation und der Veränderung der Kaufkraft. Der Quartalsvergleich (Quarter-over-Quarter, QoQ) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal im Vergleich zum vorherigen Quartal verändert haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.7%

Prognose: 0.8%

Vorher: 0.9%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Der vierteljährliche Verbraucherpreisindex (VPI), der vom Australischen Statistikamt (ABS) veröffentlicht wird, hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt und die Bewertung des AUD. Der Indikator wird von der Reserve Bank of Australia (RBA) genau beobachtet, um ihr Inflationsmandat zu erfüllen, was erhebliche geldpolitische Auswirkungen hat. Steigende Verbraucherpreise sind tendenziell bullisch für den AUD, da die RBA die Zinssätze anheben könnte, um ihr Inflationsziel zu erreichen. Die Daten werden ungefähr 25 Tage nach dem Ende des Quartals veröffentlicht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
FOKUS 4-Adidas-Aktien fallen, nachdem der Umsatz die Erwartungen verfehlt, und weisen auf Zollkosten in Höhe von 231 Mio. Dollar hinAdidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Adidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote