USD/CHF fällt unter 0,8150 im Vorfeld von Trumps Zollfrist

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF schwächt sich im frühen europäischen Handel am Donnerstag auf etwa 0,8125 und fällt um 0,31 % im Tagesverlauf. 
  • Die Handelsunsicherheit stützt weiterhin den Schweizer Franken, eine Währung mit sicherem Hafen. 
  • Das FOMC stimmte mit 9 zu 2 dafür, die Zinsen bei der Sitzung im Juli am Mittwoch unverändert zu lassen, wie allgemein erwartet. 

Das Paar USD/CHF driftet während der frühen europäischen Handelsstunden auf etwa 0,8125 nach unten. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) trotz der hawkischen Haltung der US-Notenbankbeamten. Die Händler bereiten sich auf weitere Entwicklungen rund um die Zollpolitik vor, bevor US-Präsident Donald Trump seine Frist setzt. 

Am Mittwoch sagte Trump, dass die Vereinigten Staaten (US) eine Zollgebühr von 15 % auf Importe aus Südkorea erheben würden. Die Vereinbarung umfasst ein Engagement von 350 Milliarden US-Dollar von Südkorea für US-eigene und kontrollierte Investitionen. Unterdessen erklärte der US-Handelsminister Howard Lutnick, dass die USA Handelsabkommen mit Kambodscha und Thailand geschlossen haben. 

Die Händler werden weiterhin die 25 % Zölle auf Importe aus Indien sowie eine nicht näher bezeichnete "Strafe" bewerten. Die Handelsunsicherheit, die aus den neuen US-Zollankündigungen resultiert, könnte die Nachfrage nach sicheren Währungen wie dem CHF erhöhen und Gegenwind für das Paar erzeugen. 

Andererseits könnten reduzierte Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA helfen, die Verluste des USD zu begrenzen. Die US-Notenbankbeamten stimmten dafür, den Leitzins bei der Zielspanne von 4,25 % bis 4,50 % bei ihrer Sitzung im Juli am Mittwoch zu belassen, wo er seit Dezember ist. 

Fed-Vorsitzender Powell bekräftigte, dass die Fed bei geldpolitischen Entscheidungen in den kommenden Monaten datenabhängig bleibt und fügte hinzu, dass die Zentralbank den Arbeitsmarkt sorgfältig auf Anzeichen von Schwäche beobachten wird. Die Aufmerksamkeit wird sich auf die US-Arbeitsmarktdaten für Juli richten, die später am Freitag veröffentlicht werden. 

Schweizer Franken - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Schweizer Franken gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen weltweit, obwohl die Schweizer Wirtschaft relativ klein ist. Der Wert der Währung wird stark durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) beeinflusst.

Der Schweizer Franken (CHF) gilt in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Die Stabilität der Schweizer Wirtschaft, große Zentralbankreserven und die politische Neutralität des Landes machen den Franken zu einer bevorzugten Anlagewährung in turbulenten Zeiten. Anleger flüchten in den Franken, wenn globale Risiken zunehmen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tritt viermal im Jahr – einmal pro Quartal, seltener als andere bedeutende Zentralbanken – zusammen, um über ihre Geldpolitik zu entscheiden. Ihr erklärtes Ziel ist es, die jährliche Inflationsrate unter 2 % zu halten. Überschreitet die Inflation diese Marke oder wird erwartet, dass dies in naher Zukunft geschieht, greift die SNB ein und erhöht den Leitzins, um das Preiswachstum zu dämpfen. Höhere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus, da sie die Renditen erhöhen und die Schweiz für Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Franken.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Schweizer Franken (CHF). Obwohl die Schweizer Wirtschaft als stabil gilt, können plötzliche Veränderungen bei Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz oder Währungsreserven signifikante Auswirkungen auf den CHF haben. Starke Wirtschaftsdaten, niedrige Arbeitslosigkeit und ein hohes Verbrauchervertrauen stützen in der Regel den Franken. Umgekehrt könnte eine Abkühlung der Konjunktur eine Abwertung der Währung zur Folge haben.

Als kleine und offene Volkswirtschaft ist die Schweiz stark von der wirtschaftlichen Stabilität der Eurozone abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist nicht nur der wichtigste Handelspartner der Schweiz, sondern auch ein bedeutender politischer Verbündeter. Eine stabile makroökonomische und geldpolitische Lage in der Eurozone ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schweiz und den Schweizer Franken (CHF). Angesichts dieser engen Verflechtungen legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro (EUR) und des Schweizer Franken mit über 90 % nahezu perfekt ist.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC steckt in der Range fest, ETH visiert 4.000 US‑Dollar an, XRP erholt sichBitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Bitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Solana Kursprognose: SOL fällt unter Unterstützung – Verkaufsdruck nimmt zuSolana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM zeigt bullisches Potenzial, Akkumulationszone nimmt Form anStellar (XLM) bewegt sich aktuell innerhalb eines bullischen Wimpelmusters bei 0,42 US-Dollar – ein technisches Signal für eine mögliche Trendfortsetzung nach oben.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Stellar (XLM) bewegt sich aktuell innerhalb eines bullischen Wimpelmusters bei 0,42 US-Dollar – ein technisches Signal für eine mögliche Trendfortsetzung nach oben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote