GBP/USD stabilisiert sich, da der US-Dollar schwächer wird

Quelle Fxstreet
  • Das Britische Pfund gewinnt an Boden, während GBP/USD nahe 1,3470 handelt, da der US-Dollar unter Druck bleibt.
  • Die Inflation im Vereinigten Königreich stieg im Juni auf 3,6%, während die Arbeitslosigkeit 4,7% erreichte, was die Zinsprognose der BoE trübt.
  • Die Märkte preisen eine 70%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die BoE bei ihrer Sitzung im August ein.

Das Britische Pfund (GBP) zeigt am Montag eine bescheidene Erholung gegenüber dem US-Dollar (USD), während GBP/USD während der amerikanischen Handelszeit um die Marke von 1,3480 handelt. Der Anstieg des Pfunds erfolgt, da der Greenback allgemein schwächer wird, belastet durch nachlassende US-Staatsanleihenrenditen und anhaltende Unsicherheiten im Zusammenhang mit bevorstehenden Handelsverhandlungen und dem geldpolitischen Kurs der Federal Reserve (Fed).

In der Zwischenzeit bleiben die Zinserwartungen im Vereinigten Königreich nach einer gemischten Reihe von makroökonomischen Daten in der letzten Woche in Bewegung, was die GBP-Bullen vorsichtig optimistisch vor der geldpolitischen Entscheidung der Bank of England (BoE) im August hält.

Der US-Dollar-Index (DXY) handelt am unteren Ende nahe 98,10 und ist damit zum zweiten Mal in Folge gefallen, während die Handelskonflikte zunehmen und gemischte Signale von Fed-Beamten bezüglich der Aussichten für die Zinssenkung im Juli gesendet werden. Ein vierter täglicher Rückgang der 10-jährigen US-Staatsanleihenrendite auf etwa 4,40% stellt ebenfalls einen Gegenwind für den USD dar. Während die US-Wirtschaftsdaten insgesamt widerstandsfähig bleiben, dämpfen dovishe Rhetorik von Fed-Beamten und erneute geopolitische Sorgen die Nachfrage nach dem Greenback.

Zusätzlich zur Attraktivität des Pfunds preisen die Märkte nun weitgehend eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die BoE bei ihrer bevorstehenden Sitzung am 7. August ein, was den Leitzins von derzeit 4,25% auf 4,00% senken würde. Die Wirtschaftsdaten der letzten Woche haben jedoch die geldpolitische Perspektive kompliziert. Während der Verbraucherpreisindex (VPI) im Juni unerwartet auf 3,6% stieg und die Inflation damit deutlich über dem Zielwert von 2% der BoE bleibt, zeigt der Arbeitsmarkt Anzeichen einer Abkühlung, da die Arbeitslosigkeit auf 4,7% gestiegen ist und die Beschäftigungszahlen gesunken sind. Die Geldmärkte rechnen nun mit einer nahezu 70%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung der BoE am 7. August, wobei Zinssenkungen von insgesamt 50-75 Basispunkten für die zweite Hälfte des Jahres 2025 eingepreist sind. Dennoch begrenzt die hartnäckige Inflation den Handlungsspielraum der Zentralbank und bietet dem Pfund etwas Unterstützung.

In der Zukunft wird der Fokus der Investoren auf die vorläufigen S&P Global PMIs am Donnerstag und den Einzelhandelsumsatzbericht des Vereinigten Königreichs am Freitag gerichtet sein, die die kurzfristigen Zinserwartungen und die kurzfristige Richtung des Pfunds beeinflussen könnten. Starke PMI- oder Verbraucherausgaben-Zahlen könnten die Wetten auf Zinssenkungen dämpfen, während enttäuschende Daten wahrscheinlich die dovishen Erwartungen verstärken und das Pfund belasten würden.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI fällt auf fast 65,50 USD, da die bestehenden Handelskonflikte die Nachfragebedenken verstärkenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 65,50 USD gehandelt. Der Preis des schwarzen Goldes sinkt, da die anhaltenden Handelskonflikte die Sorgen über die Nachfrageprognose verstärken.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seine Verluste zum dritten Mal in Folge fort und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 65,50 USD gehandelt. Der Preis des schwarzen Goldes sinkt, da die anhaltenden Handelskonflikte die Sorgen über die Nachfrageprognose verstärken.
placeholder
Solana-Preisprognose: Solana erreicht 200 $ im Zuge eines Goldenen Kreuzes, Rekordhoch bei Open InterestSolana (SOL) legt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag um fast 2% zu und erreicht die psychologische Marke von 200 US-Dollar, während die Altcoin-Saison näher rückt. Der Bullenlauf wird von einem Rekordhoch des Open Interest von über 11 Milliarden US-Dollar unterstützt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Solana (SOL) legt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag um fast 2% zu und erreicht die psychologische Marke von 200 US-Dollar, während die Altcoin-Saison näher rückt. Der Bullenlauf wird von einem Rekordhoch des Open Interest von über 11 Milliarden US-Dollar unterstützt
placeholder
Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.
placeholder
Avalanche‑Kursprognose: AVAX erreicht ein Rekord‑Open‑Interest von fast 800 Mio. $Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zugelegt hat. Derivatedaten und On‑Chain‑Metriken stützen das bullische Szenario: Das Open Interest erreichte ein Rekordhoch, während der Total Value Locked weiter steigt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zugelegt hat. Derivatedaten und On‑Chain‑Metriken stützen das bullische Szenario: Das Open Interest erreichte ein Rekordhoch, während der Total Value Locked weiter steigt.
placeholder
Hunde‑Meme‑Coins DOGE und SHIB deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin – Open Interest steigtDie hundebasierten Meme‑Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrer zweistelligen Rally in der Vorwoche an Schlüsselniveaus. Derivatedaten weisen auf weiteres Kurspotenzial hin, da das Open Interest (OI) zunimmt und damit wachsendes Anlegervertrauen signalisiert.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die hundebasierten Meme‑Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrer zweistelligen Rally in der Vorwoche an Schlüsselniveaus. Derivatedaten weisen auf weiteres Kurspotenzial hin, da das Open Interest (OI) zunimmt und damit wachsendes Anlegervertrauen signalisiert.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote