Das GBP/USD-Paar legt während der nordamerikanischen Sitzung moderat zu, da der US-Dollar seine Verluste an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ausweitet, obwohl die Daten zeigen, dass die britische Staatsverschuldung im Juni stark angestiegen ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts wird das Paar bei 1,3504 mit einem Plus von 0,12 % gehandelt.
Sterling bleibt durch das Handelsabkommen, das mit den USA unterzeichnet wurde, gestützt, inmitten unruhiger Zeiten der Handelsgespräche zwischen den USA und ihren größten Handelspartnern: der Europäischen Union (EU), Kanada und Mexiko. Diese drei Länder erhielten Briefe vom Weißen Haus, die Abgaben zwischen 30 % und 35 % auferlegten, die am 1. August in Kraft treten.
Offizielle Daten des Vereinigten Königreichs zeigten, dass die Nettostaatsverschuldung des öffentlichen Sektors im letzten Monat 20,7 Milliarden Pfund betrug und damit die erwarteten 17,1 Milliarden Pfund für Juni, die vom Office for Budget Responsibility (OBR) prognostiziert wurden, überstieg. Die Daten erhöhten die Spekulationen der Investoren, dass Finanzministerin Rachel Reeves möglicherweise die Steuern im Herbsthaushalt erhöhen muss, um ihre Ziele zur Sanierung der öffentlichen Finanzen zu erreichen.
Im Laufe der Woche wird der Wirtschaftskalender des Vereinigten Königreichs die S&P Global Flash PMIs für Juli enthalten, die eine vorläufige Lesung liefern. Auf der anderen Seite des Teichs werden Wohnungsdaten, Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Aufträge für langlebige Güter im Fokus stehen.
Das GBP/USD-Paar hat eine neutrale Tendenz, zeigt jedoch Anzeichen einer Erholung, da das Paar über 1,3500 steigt. Dennoch ist ein täglicher Schlusskurs über dem 50-Tage-SMA bei 1,3514 erforderlich, damit Käufer den 20-Tage-SMA bei 1,3568 herausfordern können. Weitere Gewinne werden über letzterem bei 1,3600 erwartet.
Auf der anderen Seite würde ein täglicher Schlusskurs unter 1,3500 den Weg für einige handelbare Bewegungen innerhalb der Spanne von 1,3400 – 1,3500 in naher Zukunft ebnen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.98% | -0.74% | -1.07% | -0.71% | -0.58% | -0.44% | -1.07% | |
EUR | 0.98% | 0.32% | -0.09% | 0.25% | 0.37% | 0.36% | -0.13% | |
GBP | 0.74% | -0.32% | -0.59% | -0.01% | 0.08% | 0.26% | -0.25% | |
JPY | 1.07% | 0.09% | 0.59% | 0.37% | 0.54% | 0.58% | 0.17% | |
CAD | 0.71% | -0.25% | 0.01% | -0.37% | 0.19% | 0.27% | -0.41% | |
AUD | 0.58% | -0.37% | -0.08% | -0.54% | -0.19% | 0.07% | -0.36% | |
NZD | 0.44% | -0.36% | -0.26% | -0.58% | -0.27% | -0.07% | -0.51% | |
CHF | 1.07% | 0.13% | 0.25% | -0.17% | 0.41% | 0.36% | 0.51% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.