Der Australische Dollar (AUD) verliert am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Wert und gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder ab. Das Währungspaar AUD/USD bleibt gedämpft, nachdem die People's Bank of China (PBoC) beschlossen hat, ihre ein- und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPRs) unverändert bei 3,00% bzw. 3,50% zu belassen. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft den Australischen Dollar beeinflussen könnte, da China und Australien enge Handelspartner sind.
Der AUD erhält auch Abwärtsdruck durch die bestehenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China. Der 12. August wird die Frist für China sein, um ein langfristiges Zollabkommen mit den USA abzuschließen, nach einem vorläufigen Deal im letzten Monat zur Beendigung der steigenden Zölle.
Händler zeigen sich vorsichtig vor der bevorstehenden Veröffentlichung der Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA). Ökonomen erwarten, dass die RBA später in diesem Jahr mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen wird, wobei der Geldmarktzins bis Anfang 2026 voraussichtlich auf etwa 3,1% sinken wird. Diese Prognose wird durch einen ausgewogenen Arbeitsmarkt und eine vorsichtig optimistische Sicht auf das Wirtschaftswachstum gestützt. Händler werden auch die Rede von RBA-Gouverneurin Michele Bullock abwarten.
AUD/USD wird am Montag um 0,6510 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet darauf hin, dass eine bullische Tendenz aktiv ist, während sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters konsolidiert. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt jedoch unter der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die bärische Tendenz sich verstärkt. Darüber hinaus bleibt das Paar unter dem Neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.
Auf der Unterseite scheint die primäre Unterstützung beim 50-Tage EMA von 0,6490 zu liegen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum dämpfen und das AUD/USD-Paar dazu bringen, die untere Grenze des aufsteigenden Kanals um 0,6460 anzusteuern, die mit dem Drei-Wochen-Tief von 0,6454 übereinstimmt, das am 17. Juli verzeichnet wurde.
Das AUD/USD-Paar könnte die unmittelbare Barriere beim Neun-Tage EMA von 0,6521 testen. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum stärken und das Paar unterstützen, sich dem Acht-Monats-Hoch von 0,6595 zu nähern, das am 11. Juli erreicht wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.08% | 0.04% | 0.36% | 0.07% | 0.15% | 0.39% | 0.06% | |
EUR | -0.08% | 0.04% | 0.29% | -0.02% | 0.04% | 0.14% | -0.06% | |
GBP | -0.04% | -0.04% | 0.04% | -0.01% | 0.03% | 0.32% | 0.10% | |
JPY | -0.36% | -0.29% | -0.04% | -0.28% | -0.17% | -0.01% | -0.13% | |
CAD | -0.07% | 0.02% | 0.00% | 0.28% | 0.14% | 0.33% | -0.06% | |
AUD | -0.15% | -0.04% | -0.03% | 0.17% | -0.14% | 0.18% | 0.04% | |
NZD | -0.39% | -0.14% | -0.32% | 0.01% | -0.33% | -0.18% | -0.22% | |
CHF | -0.06% | 0.06% | -0.10% | 0.13% | 0.06% | -0.04% | 0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der People's Bank of China (PBoC) tagt regulär einmal pro Quartal. Der wichtigste Zinssatz Chinas – die sogenannte Loan Prime Rate (LPR), die als Referenz für Bankkredite dient – wird allerdings monatlich festgelegt. Erwartet die PBoC eine hohe Inflation (hawkish), hebt sie die Zinssätze an, was sich in der Regel positiv auf den Renminbi (CNY) auswirkt. Rechnet sie hingegen mit einem Rückgang der Inflation (dovish) und senkt die Zinsen oder belässt sie unverändert, belastet das meist den CNY. Dennoch unterliegt die chinesische Währung keinem freien Wechselkurs – ihr Wert gegenüber dem US-Dollar wird vielmehr täglich von der PBoC festgelegt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mo Juli 21, 2025 01:15
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 3%
Prognose: 3%
Vorher: 3%
Quelle: The People's Bank of China