Pfund Sterling konsolidiert gegenüber dem US-Dollar, während Investoren nach neuen US-Zollüberschriften suchen

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling handelt in einer engen Spanne um 1,3440 gegenüber dem US-Dollar, während die Anleger auf neue Entwicklungen zu den US-Zöllen warten.
  • Händler reduzieren dovishe Wetten auf die Fed, nach den US-CPI-Daten für Juni.
  • Die BoE wird voraussichtlich die Zinssätze in der Sitzung im September nicht senken.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt ruhig um 1,3440 gegenüber dem US-Dollar (USD) während der europäischen Handelssitzung am Montag. Das GBP/USD konsolidiert sich, da der US-Dollar (USD) weitgehend stabil bleibt, während die Anleger auf Entwicklungen zu den Zöllen der Vereinigten Staaten (US) gegenüber ihren Handelspartnern vor der Frist am 1. August warten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, leicht bei etwa 98,35. Er bleibt jedoch nahe dem vierwöchigen Hoch von rund 99,00, das in der letzten Woche erreicht wurde.

Bisher hat die US Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK), Vietnam und Indonesien sowie ein begrenztes Abkommen mit China angekündigt. Washington hat auch Vertrauen geäußert, dass es kurz davor steht, ein Handelsabkommen mit Indien zu unterzeichnen. US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf 22 Nationen angekündigt, darunter Japan, Vietnam, Kanada, Mexiko und die Europäische Union (EU).

In der Zwischenzeit haben sich die Handels Spannungen zwischen den USA und der EU verschärft, da erstere einen höheren Basiszoll auf Importe aus dem Handelsblock gefordert hat. Laut einem Bericht der Financial Times (FT) strebt Washington einen Mindestzoll von 15% bis 20% in einem Abkommen mit der Eurozone an.

Der Bericht hat auch gezeigt, dass Präsident Trump zögerlich ist, die Zölle auf Importe von Automobilen aus der EU, die bei 25% liegen, zu senken. Die Handels Spannungen zwischen den USA und der EU könnten ungünstig für die globalen Handelsströme sein, angesichts der Größe des Geschäfts zwischen beiden Volkswirtschaften.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling legt gegenüber seinen Peers zu

  • Das Pfund Sterling beginnt die Woche mit einem leicht positiven Trend. Die britische Währung legt zu, da Marktexperten ihre Wetten auf eine höhere Anzahl von Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) für den Rest des Jahres reduziert haben.
  • Laut einem Bericht von Reuters haben mehrere Wall-Street-Brokeragehäuser ihre Erwartungen an Zinssenkungen der BoE nach der Veröffentlichung der heißer als erwarteten Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für das Vereinigte Königreich (UK) im Juni und der geringeren als erwarteten Schwäche der Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis Mai neu bewertet.
  • Analysten von Bank of America (BofA) Global Research, Citigroup, Morgan Stanley und Goldman Sachs haben die Erwartungen für eine Zinssenkung der BoE im September am Donnerstag reduziert. Citigroup erwartet, dass die Zentralbank die Zinssätze im August, November und Dezember senken wird.
  • In der letzten Woche zeigte der UK-CPI-Bericht, dass der Inflationsdruck schneller als erwartet gewachsen ist. Der britische Haupt- und Kern-CPI stieg im Jahresvergleich um 3,6% bzw. 3,7%. In der Zwischenzeit zeigten die Arbeitsmarktdaten, dass der Rückgang der Anzahl der Beschäftigten, die bereits auf der Gehaltsliste stehen, geringer war als zuvor angenommen. Laut dem Beschäftigungsbericht wurde die Zahl der Entlassungen auf 25.000 nach unten revidiert, von zuvor geschätzten 109.000.
  • In dieser Woche werden die Anleger besonders auf die vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindex (PMI)-Daten für das Vereinigte Königreich im Juli und die Einzelhandelsumsatzdaten für Juni achten, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden.
  • In den USA haben Händler die dovishen Wetten auf die Federal Reserve (Fed) für die Sitzung im September reduziert. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der Sitzung im September senkt, auf 58,5% gesunken, von fast 70%, die vor einem Monat gesehen wurden.
  • Händler haben die Erwartungen, dass die Fed die Zinssätze in der Sitzung im September senken wird, nach der Veröffentlichung der US-CPI-Daten für Juni in der letzten Woche gesenkt, die zeigten, dass die Preise für Produkte, die größtenteils importiert werden, nach der Einführung von sektoralen Zöllen durch Präsident Donald Trump gestiegen sind.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling schwankt um 1,3440

Das Pfund Sterling oszilliert innerhalb der Spanne vom Freitag um 1,3440 gegenüber dem US-Dollar am Montag. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares ist bärisch, da es unter den 20-Tage- und 50-Tage-Exponential Moving Averages (EMAs) handelt, die bei etwa 1,3510 und 1,3470 liegen.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, über der 40,00-Marke zu bleiben. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter diese Marke fällt.

Nach unten wird das Tief vom 12. Mai bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 11. Juli bei etwa 1,3585 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Litecoin-Prognose: Großanleger stößt LTC ab – Korrekturrisiken steigenLitecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Litecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues AllzeithochDer Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
placeholder
Top‑3‑Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC konsolidiert, während Ethereum und Ripple einen Ausbruch vorbereitenBitcoin (BTC) legt nach dem Rekordhoch von 123.218 $ in der Vorwoche eine Verschnaufpause ein und pendelt in einer engen Spanne, während Trader auf den nächsten Impuls warten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC) legt nach dem Rekordhoch von 123.218 $ in der Vorwoche eine Verschnaufpause ein und pendelt in einer engen Spanne, während Trader auf den nächsten Impuls warten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote