Forex Today: Marktstimmung zu Wochenbeginn optimistisch

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Montag, den 21. Juli, wissen müssen:

Risikoflüsse kehren zu Beginn der Woche an die Märkte zurück, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten bewerten. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen bieten, und die Federal Reserve wird sich im Blackout-Zeitraum vor der geldpolitischen Sitzung am 29. und 30. Juli befinden.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.07% -0.14% 0.10% 0.09% 0.15% 0.31% -0.05%
EUR 0.07% -0.00% 0.21% 0.14% 0.17% 0.20% -0.02%
GBP 0.14% 0.00% -0.02% 0.20% 0.21% 0.42% 0.18%
JPY -0.10% -0.21% 0.02% -0.00% 0.08% 0.16% 0.01%
CAD -0.09% -0.14% -0.20% 0.00% 0.11% 0.22% -0.19%
AUD -0.15% -0.17% -0.21% -0.08% -0.11% 0.11% -0.08%
NZD -0.31% -0.20% -0.42% -0.16% -0.22% -0.11% -0.24%
CHF 0.05% 0.02% -0.18% -0.01% 0.19% 0.08% 0.24%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Financial Times berichtete am späten Freitag, dass US-Präsident Donald seine Forderungen an die Europäische Union (EU) verschärft hat und dass er einen Mindesttarif von 15% bis 20% in einem Handelsabkommen anstrebt. Am Sonntag bemerkte der US-Handelsminister Howard Lutnick, dass er zuversichtlich sei, dass sie eine Einigung mit der EU erzielen werden. Er sagte auch, dass einige kleine Handelspartner, wie „die lateinamerikanischen Länder, die karibischen Länder, viele Länder in Afrika“, mit einem Basistarif von 10% konfrontiert werden würden. Die US-Aktienindex-Futures steigen am Montag im europäischen Handel um etwa 0,3%, was die verbesserte Marktstimmung widerspiegelt. In der Zwischenzeit bleibt der US-Dollar (USD) Index im negativen Bereich unter 98,50, nachdem er in der letzten Woche zum zweiten Mal wöchentliche Gewinne verzeichnete.

USD/JPY begann die Woche mit einer bärischen Lücke, konnte sich jedoch über 148,00 erholen. Die Regierungskoalition des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba hat bei den Wahlen am Sonntag ihre Mehrheit im Oberhaus verloren. Während die Abstimmung nicht direkt bestimmt, ob Ishibas Regierung scheitern wird, erhöht sie den politischen Druck auf den Führer, der bereits im Oktober die Kontrolle über das mächtigere Unterhaus verloren hatte.

Die People's Bank of China (PBOC), die Zentralbank Chinas, gab am frühen Montag bekannt, dass sie die ein- und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPRs) unverändert bei 3,00% bzw. 3,50% belässt. AUD/USD bleibt zu Beginn der Woche relativ ruhig und schwankt in einem engen Kanal leicht über 0,6500.

Die Daten aus Neuseeland zeigten in der frühen asiatischen Sitzung, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im zweiten Quartal um 2,7% im Jahresvergleich gestiegen ist. Dieser Wert folgte auf den Anstieg von 2,5%, der im ersten Quartal verzeichnet wurde, lag jedoch leicht unter den Markterwartungen von 2,8%. NZD/USD gibt nach und handelt im negativen Bereich nahe 0,5950.

Nach kleinen Gewinnen am Freitag hält EUR/USD am frühen Montag seine Position und klammert sich an moderate Gewinne, leicht unter 1,1650.

GBP/USD zeigt eine Erholung in Richtung 1,3450, nachdem es die dritte Woche in Folge im negativen Bereich geschlossen hat.

Gold konnte in der letzten Woche keine entscheidende Bewegung in eine Richtung machen und schloss praktisch unverändert bei 3.350 USD. XAU/USD gewinnt am Montagmorgen in Europa an Boden und handelt über 3.360 USD.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Litecoin-Prognose: Großanleger stößt LTC ab – Korrekturrisiken steigenLitecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Litecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues AllzeithochDer Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Aufwärtsbewegung fort und notiert am Freitag bei über 183 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um knapp 15 % gestiegen ist. Die Rallye erhält zusätzlichen Auftrieb durch ein neues Open-Interest-Allzeithoch von 9,71 Milliarden US-Dollar – ein deutliches Signal für wachsendes Anlegervertrauen.
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Jul
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
placeholder
Top‑3‑Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC konsolidiert, während Ethereum und Ripple einen Ausbruch vorbereitenBitcoin (BTC) legt nach dem Rekordhoch von 123.218 $ in der Vorwoche eine Verschnaufpause ein und pendelt in einer engen Spanne, während Trader auf den nächsten Impuls warten.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Bitcoin (BTC) legt nach dem Rekordhoch von 123.218 $ in der Vorwoche eine Verschnaufpause ein und pendelt in einer engen Spanne, während Trader auf den nächsten Impuls warten.
goTop
quote