Mexikanischer Peso erreicht Jahreshoch bei schwachem US-Dollar

Quelle Fxstreet
  • Der mexikanische Peso setzt seine Gewinne auf drei aufeinanderfolgende Tage fort, während der US-Kongress sich auf die Abstimmung über Trumps Steuerreform vorbereitet.
  • Erwartungen an starke Einzelhandelsumsätze in Mexiko und hohe Inflation könnten die Attraktivität des mexikanischen Pesos erhöhen.
  • USD/MXN ist technisch bärisch, wobei Verkäufer einen Test der psychologischen Marke von 19,00 anvisieren.

Der mexikanische Peso (MXN) stieg am Dienstag auf ein neues Jahreshoch gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Anleger weiterhin die Herabstufung der US-Staatsanleihen durch Moody’s verdauen und auf die Abstimmung über das von der Trump-Administration vorgelegte Steuergesetz warten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/MXN bei 19,28 gehandelt, was einem Rückgang von 0,18% entspricht.

Zuvor erreichte der Peso ein neues Jahreshoch, als das exotische Paar während der europäischen Sitzung auf 19,25 fiel. Der wirtschaftliche Kalender Mexikos blieb leer, während die Händler die Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze für April am Mittwoch im Auge behalten, gefolgt von der endgültigen Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal 2025 und der Inflationsschätzung für Mitte Mai.

Jenseits der Nordgrenze beinhaltete der US-Wirtschaftskalender einige Schlagzeilen von Vertretern der Federal Reserve (Fed). Unterdessen bereitet sich der US-Kongress darauf vor, Präsident Trumps "One Big Beautiful Bill" zu genehmigen, der voraussichtlich das US-Bundeshaushaltsdefizit in den nächsten zehn Jahren erheblich erhöhen wird.

Tägliche Treiber des mexikanischen Pesos: Der Rückgang des Greenbacks aufgrund von Unsicherheit ist der Sieg des Pesos

  • Die Hauptkatalysatoren für USD/MXN bleiben die allgemeine Schwäche des US-Dollars, wie im US-Dollar-Index (DXY) dargestellt. Der DXY, der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, fällt um 0,31% auf 100,07.
  • Die Einzelhandelsumsätze in Mexiko werden im April voraussichtlich von 0,2% auf 0,1% im Monatsvergleich zurückgehen. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg von einer Kontraktion von 1,1% auf 2,2% erwartet.
  • Das wirtschaftliche Wachstum des BIP in Mexiko für das erste Quartal 2025 wird voraussichtlich um 0,2% im Quartalsvergleich steigen, nach einem Rückgang von 0,6% im vierten Quartal 2024. Die Inflationsrate für Mitte Mai wird voraussichtlich um 4,01% im Jahresvergleich steigen, und die Kernzahlen bei 3,98% im Jahresvergleich.
  • Am Montag erklärte die Gouverneurin der Banco de México (Banxico), Victoria Rodríguez Ceja, dass die Geldpolitik restriktiv bleiben werde, deutete jedoch an, dass Spielraum für eine Senkung des Leitzinses besteht, in einem Interview, das von El Financiero veröffentlicht wurde.
  • In der vergangenen Woche senkte Banxico die Zinsen auf 8,50% und verwies auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Kalibrierung der Geldpolitik und erwartete weitere Lockerungen.
  • Die Herabstufung der US-Staatsanleihen von Moody’s von AAA auf AA1 belastet weiterhin den US-Dollar. Die internationale Agentur verwies auf das Fehlen von Maßnahmen durch aufeinanderfolgende US-Regierungen und den Kongress als Beitrag zur Verschlechterung der fiskalischen Lage des Landes, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Schuldentragfähigkeit aufwirft.
  • Vor kurzem erklärte der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, dass, wenn die Inflationserwartungen entkoppelt werden, die Politik der Fed sich auf die Aufrechterhaltung der Preisstabilität konzentrieren sollte. Er sagte, dass Unsicherheit darüber besteht, ob Zölle einen vorübergehenden oder dauerhaften Einfluss auf die Inflation haben würden, und fügte hinzu, dass, wenn die Handelskonflikte dauerhaft und deeskaliert sind, die Inflation wieder auf das Ziel zurückkehren könnte.
  • Beth Hammack von der Cleveland Fed erklärte, dass die US-Regierungspolitik die Fähigkeit der Fed erhöht hat, die Wirtschaft zu steuern und die doppelte Mandatsrolle zu erfüllen. Sie sagte, dass die Wahrscheinlichkeit eines stagflationären Szenarios steigt.

Technischer Ausblick für USD/MXN: Der Peso steigt, während USD/MXN neue Jahrestiefs erreicht, Blick auf 19.00

USD/MXN bleibt bärisch orientiert, wobei Verkäufe in der nahen Zukunft die Marke von 19,00 herausfordern könnten. Das Momentum begünstigt eine Fortsetzung des Abwärtstrends, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der unter der neutralen Linie von 50 liegt und sich extrem überverkauften Bedingungen nähert.

Das heißt, wenn USD/MXN 19,00 überschreitet, die zuletzt am 21. August 2024 erreicht wurde, dann wäre die nächste Unterstützung bei 18,50, gefolgt von der psychologischen Marke von 18,00. Umgekehrt müssen Käufer 19,50 zurückgewinnen, um Hoffnungen auf höhere Preise zu haben, wobei der erste Widerstand bei 19,53, dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA), gefolgt vom 50-Tage-SMA bei 19,90, gesehen wird.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: 1,4 Millionen SOL innerhalb von 24 Stunden ungestaked – Einbruch auf 150 USD oder Ausbruch auf 200.000 USD?Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
Autor  FXStreet
Fr. 16.Mai
Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
placeholder
Top 3 Gewinner Mog Coin, Hyperliquid, Bitget Token: MOG, HYPE, BGB führen an, während sich der breitere Kryptomarkt konsolidiertDer breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
Autor  FXStreet
Fr. 16.Mai
Der breitere Kryptowährungsmarkt konsolidiert sich am Freitag und setzt einen weitgehend stabilen Trend fort, nach einer fast zweiwöchigen Rallye, angeführt von Bitcoin (BTC) und unterstützt durch eine erhöhte Risikobereitschaft aufgrund der Entspannung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
Mo. 19.Mai
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote