GBP/USD erholt sich bei schwachem VPI und stärkt Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Quelle Fxstreet
  • US-VPI verfehlt Prognosen; schwächere Gesamt- und Kerninflation untermauern die Argumentation für zwei Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025.
  • Der britische Arbeitsmarkt kühlt sich ab, da das Lohnwachstum auf 5,6% sinkt, dem niedrigsten Stand seit November 2024, was den Druck auf die BoE verringert.
  • Die Politiklücke zwischen Fed und BoE schließt sich; GBP/USD wird durch einen schwächeren Dollar und stabile BoE-Erwartungen gestützt.

Das Pfund Sterling erholte sich von den Verlusten am Montag und stieg um über 0,35% gegenüber dem Greenback, nachdem der neueste Inflationsbericht in den Vereinigten Staaten (US) die Hoffnungen der Händler auf eine weitere Lockerung durch die Federal Reserve hochhielt. Der GBP/USD handelt bei 1,3226, nachdem er von einem Tagestief von 1,3165 abgeprallt ist.

Sterling steigt um 0,35% nach kühler als erwarteter US-Inflation, die Lockerungshoffnungen neu belebt; britische Arbeitsmarktdaten signalisieren BoE-Vorsicht

Der Verbraucherpreisindex (VPI) der USA lag im April leicht unter den Schätzungen sowohl bei den Gesamt- als auch bei den Kernzahlen. Der VPI betrug 0,2% und lag damit unter den Prognosen von 0,3%, war jedoch etwas höher im Vergleich zum März-Wert von -0,1%. Die Kern-VPI lag bei 0,2%, ein Anstieg von 0,1%, aber unter den Prognosen von 0,3%.

Gleichzeitig stieg die Inflation um 2,3% im Jahresvergleich, was einen Zehntel unter den Schätzungen und dem Wert des Vormonats liegt, während die Kernkennzahlen bei 2,8% im Jahresvergleich lagen. Die meisten Analysten schätzten, dass der April-Wert die Auswirkungen von Zöllen widerspiegeln könnte. Dennoch sind laut Bank of America Ökonomen "größere Anstiege in der Pipeline" für die Inflation.

Auf der anderen Seite des Atlantiks zeigten die neuesten Beschäftigungszahlen aus dem Vereinigten Königreich, dass sich der Arbeitsmarkt weiter abkühlt, was eine Erleichterung für die Bank of England (BoE) darstellt. Die Zahl der Beschäftigten fiel um fast 33.000, während das Lohnwachstum in den drei Monaten bis März um 5,6% stieg, dem langsamsten seit November 2024.

Der Chefökonom der BoE, Hew Pill, war in den Nachrichten. Er erklärte, dass er sich über eine Wiederbeschleunigung der Inflation besorgt zeigt, da er Zweitrundeneffekte sieht. Er bleibt das hawkischste Mitglied, nachdem er letzte Woche gegen die Zinssenkung um einen Viertelpunkt der BoE gestimmt hat.

Die Divergenz der Zentralbanken wird den GBP/USD nach unten treiben

In der Zwischenzeit haben die Marktteilnehmer zwei Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) anstelle von drei eingepreist, laut den Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) von letzter Woche. Zum Zeitpunkt des Schreibens zeigt der Futures-Kontrakt für den Fed Funds-Satz im Dezember 2025 eine Lockerung um 54 Basispunkte.

Für die BoE preist der Swaps-Markt bis Ende des Jahres insgesamt 48,6 Basispunkte ein, wobei bei der nächsten BoE-Sitzung im Juni keine Änderung der Politik erwartet wird.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

Der bullische Trend des GBP/USD bleibt intakt, obwohl er unter den 20-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) bei 1,3301 gefallen ist, der nun als nächstes potenzielles Widerstandsniveau dient. Kurzfristig hat sich das Momentum positiv verschoben, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt. Daher könnte das Paar seine Gewinne ausweiten.

Der erste Widerstand ist der 20-Tage-SMA. Obwohl er durchbrochen wurde, müssen die Käufer diesen überwinden, gefolgt von 1,3350. Als nächstes liegt 1,3400. Umgekehrt, wenn GBP/USD unter 1,3301 bleibt, könnten Verkäufer hoffen, das aktuelle Wochen-Tief von 1,3194 erneut zu testen, vor dem 50-Tage-SMA bei 1,3089. 


Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.72% 0.29% 1.08% 0.56% -0.68% -0.07% 0.84%
EUR -0.72% -0.30% 0.91% 0.33% -0.75% -0.31% 0.60%
GBP -0.29% 0.30% 1.37% 0.63% -0.45% -0.08% 0.91%
JPY -1.08% -0.91% -1.37% -0.52% -2.34% -1.97% -0.45%
CAD -0.56% -0.33% -0.63% 0.52% -0.97% -0.63% 0.28%
AUD 0.68% 0.75% 0.45% 2.34% 0.97% 0.35% 1.34%
NZD 0.07% 0.31% 0.08% 1.97% 0.63% -0.35% 0.89%
CHF -0.84% -0.60% -0.91% 0.45% -0.28% -1.34% -0.89%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Kryptomarkt-Liquidationen übersteigen 730 Millionen USD, da Bitcoin unter 102.000 USD fällt; 73 % waren Long-PositionenDer Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote