Kanadischer Dollar erholt sich am Dienstag leicht

Quelle Fxstreet
  • Der kanadische Dollar hat am Dienstag 0,25 % gegenüber dem Greenback zurückgewonnen.
  • Die Marktsentiment hat sich nach einem starken Wochenstart von den USD-Käufen zurückgezogen.
  • Die US-CPI-Inflation ist auf ein Drei-Jahres-Tief gesunken, aber die Märkte bereiten sich auf die Folgen der Zölle vor.

Der kanadische Dollar erhielt am Dienstag einen leichten Auftrieb, hauptsächlich aufgrund einer allgemeinen Abschwächung der Greenback-Käufe im breiteren Markt und nicht aufgrund einer besonderen bullishen Stimmung für den Loonie. Die Zahlen zum Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA waren die wichtigsten Daten des Tages, und die Anleger beginnen zunehmend nervös zu werden, wie sich die nächsten Zahlen entwickeln werden, da die Zölle der Trump-Administration in den Daten sichtbar werden.

Mit streng niedrigstufigen Daten in der Angebotspalette ist der kanadische Dollar in dieser Woche vollständig den Marktströmungen ausgeliefert. Das Ende der vorübergehenden Aussetzung der US-"gegenseitigen Zölle" steht ebenfalls am Horizont, und konkrete Details zu einem möglichen Handelsabkommen, das ansonsten hohe Einfuhrsteuern auf kanadische Waren, die in die USA gehen, abwenden würde, fehlen völlig.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar steigt bei Schwäche des Greenbacks

  • Der kanadische Dollar stieg am Dienstag um ein Viertel Prozent gegenüber dem US-Dollar.
  • USD/CAD wurde dadurch unter die 1,3950-Marke gedrückt, was zu einem technischen Fehler des 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts (EMA) nahe 1,4030 führte.
  • Die US-CPI-Inflation sank im April stärker als erwartet, jedoch warnen Experten, dass dies das Ende des Fortschritts bei der Bekämpfung der Inflation bedeuten könnte, da die Auswirkungen der Zölle ab Mai in den Hauptdaten sichtbar werden.
  • Der Chefökonom von Moody’s zur Zukunft der US-Inflation:
  • "Es fühlte sich an, als könnten wir fast den Sieg über die Inflation erklären, und jetzt ist sie wieder da. Nehmen Sie diesen Bericht auf, es wird eine Weile dauern, bis wir einen weiteren guten bekommen."
  • Trotz einer insgesamt optimistischen Haltung auf den globalen Märkten wenden sich Marktexperten zunehmend einer bearishen Perspektive für die Zukunft zu. Laut Fitch Ratings:
  • "In Ermangelung eines dauerhaften Abkommens werden die Unsicherheit über die zukünftigen Zolltarife und die Auswirkungen der bereits umgesetzten Zölle weiterhin entscheidende Faktoren in unseren makroökonomischen Prognosen bleiben. Das US-China-Abkommen bedeutet auch nicht, dass der Handelskrieg, der bereits spürbare wirtschaftliche Auswirkungen hat, vorbei ist."
  • Die US-Producer-Price-Index (PPI)-Inflation und die University of Michigan Consumer Sentiment Index-Zahlen werden in der zweiten Hälfte der Handelswoche veröffentlicht.

Preisprognose für den kanadischen Dollar

Der vorsichtig bullishen Schritt des kanadischen Dollars am Dienstag drückte USD/CAD wieder in den unteren Bereich, beendete eine vier Tage andauernde Verlustserie und schickte das Paar zurück und weg vom 200-Tage-EMA. Die Preisbewegung ist auf eine mögliche bärische Erweiterung vorbereitet, da technische Oszillatoren aus dem überkauften Bereich nach unten rotieren. Dennoch bleiben die Risiken durch Nachrichtenüberschriften für Händler, die versuchen, einen kurzfristigen Trend festzulegen, hoch.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH steigt, während die Transaktionsrate ein neues Allzeithoch erreichtDer Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
Autor  FXStreet
Mi. 05.Mär
Der Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
placeholder
Japans Ishiba: Bargeldauszahlungen sind der schnellste und effektivste Weg, um bei hohen Preisen zu helfenDer japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte am Mittwoch, dass die Barauszahlung der schnellste und effektivste Weg sei, um einkommensschwachen Haushalten zu helfen, mit den hohen Preisen zurechtzukommen
Autor  FXStreet
Mi. 18.Jun
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba sagte am Mittwoch, dass die Barauszahlung der schnellste und effektivste Weg sei, um einkommensschwachen Haushalten zu helfen, mit den hohen Preisen zurechtzukommen
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, während sich eine US-Beteiligung am Israel-Iran-Konflikt abzeichnetDie Kurse von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bewegten sich am Mittwoch um zentrale Unterstützungsniveaus, nachdem sie am Vortag gefallen waren.
Autor  FXStreet
Mi. 18.Jun
Die Kurse von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bewegten sich am Mittwoch um zentrale Unterstützungsniveaus, nachdem sie am Vortag gefallen waren.
placeholder
Ripple-Deal fix! XRP bald bei 3,00 $? 50 Mio. sprechen dafürXRP steckt in einer kleinen Korrektur. Seit dem Zwischenhoch bei 2,34 US-Dollar hat der Kurs rund 9 % verloren und notiert aktuell bei etwa 2,15 US-Dollar. Eigentlich nichts Ungewöhnliches – wären da nicht gleich mehrere Entwicklungen, die jetzt ein deutliches Gegensignal senden. Sowohl auf rechtlicher als auch auf charttechnischer Ebene könnte Ripple vor einer spannenden Wende stehen. Und genau das macht die aktuelle Phase so interessant.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
XRP steckt in einer kleinen Korrektur. Seit dem Zwischenhoch bei 2,34 US-Dollar hat der Kurs rund 9 % verloren und notiert aktuell bei etwa 2,15 US-Dollar. Eigentlich nichts Ungewöhnliches – wären da nicht gleich mehrere Entwicklungen, die jetzt ein deutliches Gegensignal senden. Sowohl auf rechtlicher als auch auf charttechnischer Ebene könnte Ripple vor einer spannenden Wende stehen. Und genau das macht die aktuelle Phase so interessant.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote