USD/CHF Preisprognose: Korrektur auf nahe 0,8400

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF korrigiert auf etwa 0,8400, da der US-Dollar aufgrund langsamer als erwarteter US-CPI-Daten für April unter Druck steht.
  • Die Markterwartungen, dass die Fed die Zinssätze im April stabil hält, blieben trotz der abkühlenden US-Inflation konstant.
  • Das Paar Schweizer Franken bricht über den 20-Tage-EMA, was auf einen starken Aufwärtstrend hindeutet.

Das USD/CHF-Paar zieht während der nordamerikanischen Handelszeiten am Dienstag auf die runde Unterstützung von 0,8400 zurück. Das Paar Schweizer Franken korrigiert, da der US-Dollar Verkaufsdruck ausgesetzt ist, nachdem die Verbraucherpreisindexdaten (CPI) der Vereinigten Staaten (US) für April veröffentlicht wurden, die zeigten, dass der Preisdruck moderat gestiegen ist.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, korrigiert auf etwa 101,30 von dem monatlichen Hoch von rund 102,00, das am Montag erreicht wurde.

Laut dem CPI-Bericht stieg die Gesamtinflation im Jahresvergleich langsamer auf 2,3%, verglichen mit den Schätzungen und der vorherigen Veröffentlichung von 2,4%. Im gleichen Zeitraum wuchs der Kern-CPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – wie erwartet stetig um 2,8%.

Die abkühlenden Inflationsdrucke haben die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Federal Reserve (Fed) nicht beeinflusst. Laut dem CME FedWatch-Tool blieb die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% im Juli stabil hält, bei 61,4%. Am Montag reduzierten Händler die dovishen Wetten der Fed für die Juli-Sitzung, nachdem die USA und China vereinbart hatten, die Zölle um 115% für 90 Tage zu senken.

In der Zwischenzeit handelt der Schweizer Franken (CHF) am Dienstag gegenüber seinen Peers, mit Ausnahme der Antipoden, höher.

Schweizer Franken KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.48% -0.40% -0.37% 0.16% -0.90% -0.95% -0.39%
EUR 0.48% 0.09% 0.12% 0.64% -0.42% -0.45% 0.12%
GBP 0.40% -0.09% 0.04% 0.55% -0.50% -0.56% 0.04%
JPY 0.37% -0.12% -0.04% 0.54% -0.53% -0.60% 0.03%
CAD -0.16% -0.64% -0.55% -0.54% -1.14% -1.11% -0.53%
AUD 0.90% 0.42% 0.50% 0.53% 1.14% -0.04% 0.54%
NZD 0.95% 0.45% 0.56% 0.60% 1.11% 0.04% 0.58%
CHF 0.39% -0.12% -0.04% -0.03% 0.53% -0.54% -0.58%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

USD/CHF misst die Unterstützung nahe der horizontalen Unterstützung, die vom Tiefstand am 6. September von 0,8375 gezeichnet wurde, die zuvor ein wichtiger Widerstand für das Paar war. Der Vermögenswert ist über den 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) gestiegen, der sich um 0,8326 bewegt, was auf einen starken bullischen Trend hinweist.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) springt auf etwa 60,00. Ein frisches bullisches Momentum würde in Kraft treten, wenn der RSI über die 60,00-Marke bricht.

Eine frische Aufwärtsbewegung des Paares in Richtung des Hochs vom 10. April von 0,8580 und des Hochs vom 8. April von 0,8611 würde erscheinen, wenn es über die psychologische Marke von 0,8500 bricht.

Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung unter das Tief vom 7. Mai von 0,8186 den Vermögenswert in Richtung des Tiefs vom 11. April von 0,8100 ziehen, gefolgt vom Tief vom 21. April von 0,8040.

USD/CHF Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Kryptomarkt-Liquidationen übersteigen 730 Millionen USD, da Bitcoin unter 102.000 USD fällt; 73 % waren Long-PositionenDer Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote