Mexikanischer Peso steigt aufgrund starker Daten, Risikobereitschaft belastet den US-Dollar

Quelle Fxstreet
  • Mexikanischer Peso auf Kurs zu einem wöchentlichen Gewinn von 0,89% dank wirtschaftlicher Resilienz, die die Märkte überrascht.
  • Trumps gemischte Zolldiskussionen schüren Volatilität, aber die Risikobereitschaft hebt die Währungen der Schwellenmärkte.
  • Händler bereiten sich auf die Veröffentlichung des BIP von Mexiko für das erste Quartal nächste Woche vor, um die Rezessionsrisiken zu bewerten.

Der mexikanische Peso setzte seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort und steht kurz davor, die Woche mit einem Gewinn von 0,89% abzuschließen, unterstützt durch eine Verbesserung der Risikobereitschaft und bessere als erwartete Wirtschaftsdaten aus Mexiko. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird USD/MXN bei 19,52 gehandelt, ein Rückgang von 0,32%.

Die Wall Street schloss am Freitag mit Gewinnen, obwohl US-Präsident Donald Trump widersprüchliche Bemerkungen zu China machte. Übernacht-Nachrichten für amerikanische Händler enthüllten Pekings Bereitschaft, die Zölle auf US-Produkte zu senken. Trotz dessen sagte Trump, dass er die Zölle nicht senken werde, es sei denn, "sie geben uns etwas Substantielles".

Das Instituto Nacional de Estadistica Geografia e Informatica (INEGI) gab bekannt, dass die mexikanische Wirtschaft im Februar wuchs, entgegen den Prognosen, die ein moderates Wachstum erwarteten.

In der Zwischenzeit verschlechterte sich der Verbraucherindex der University of Michigan (UoM) im April stark und erreichte den viertniedrigsten Wert seit den späten 1970er Jahren, was darauf hindeutet, dass die Amerikaner an der wirtschaftlichen Perspektive zweifelten.

Daher fiel USD/MXN, angetrieben von den positiven Daten aus Mexiko. Nächste Woche wird INEGI die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal 2025 veröffentlichen. Ein negatives Ergebnis würde bestätigen, dass sich die Wirtschaft in einer technischen Rezession befindet.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso wertete während der Woche auf, trotz der taubenhaften Haltung von Banxico

  • Divergenz zwischen Banxico und der Fed begünstigt weiteren Aufwärtstrend bei USD/MXN. Der Gouverneursrat von Banxico äußerte seine Entscheidung, die Politik weiterhin zu lockern. Im Gegensatz dazu wird die Fed als vorsichtig angesehen, da einige Beamte Bedenken hinsichtlich einer Wiederbeschleunigung der Inflation äußerten, die durch Zölle ausgelöst wurde.
  • Die wirtschaftliche Aktivität in Mexiko wuchs im Februar um 1% MoM, über den Prognosen von 0,6% Wachstum. Im Jahresvergleich fiel die Aktivität von 0% auf -0,7%, was besser als erwartet ist.
  • Die während der Woche veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigten eine Wiederbeschleunigung der Inflation in der ersten Aprilhälfte, wie INEGI berichtete. Die Einzelhandelsumsätze im Februar lagen unter den Erwartungen und verdeutlichen die anhaltende wirtschaftliche Verlangsamung.
  • Der stellvertretende Gouverneur von Banxico, Omar Mejia Castelazo, gab bekannt, dass die Wirtschaft seit dem vierten Quartal 2023 eine Verlangsamung durchläuft, sagte er in Washington.
  • Die Umfrage zu den Erwartungen von Citi Mexico zeigt, dass Ökonomen erwarten, dass Banxico seinen Zinssatz bei der Sitzung im Mai um 50 Basispunkte senken wird. Für das gesamte Jahr prognostizieren sie, dass der Hauptreferenzsatz bei etwa 7,75% enden wird.
  • Bezüglich des USD/MXN-Wechselkurses sehen private Analysten das exotische Paar bei 20,93 enden, gegenüber 20,90. Die Inflation im Jahr 2025 wird voraussichtlich bei 3,78% enden, mit Kernzahlen bei 3,80%, die größtenteils mit der vorherigen Umfrage übereinstimmen.
  • Die mexikanische Wirtschaft wird voraussichtlich im Jahr 2025 um 0,2% wachsen, unter den 0,3%, die in der vorherigen Umfrage prognostiziert wurden.

Technischer Ausblick USD/MXN: Mexikanischer Peso bleibt bullish, während USD/MXN unter einem wichtigen technischen Niveau bleibt

Die Preisbewegung deutet darauf hin, dass USD/MXN bärisch ausgerichtet ist und seinen Abwärtstrend fortsetzen könnte, sobald es einen täglichen Schlusskurs unter 19,50 registriert. In diesem Fall wäre die nächste Unterstützung das Tief von 19,46, dem aktuellen Jahrestief (YTD), gefolgt von der psychologischen Marke von 19,00.

Wenn Käufer die Preise nach oben treiben wollen, müssen sie den 200-Tage-SMA bei 19,93 zurückerobern, gefolgt von der Marke von 20,00. Ein Durchbruch dieser Marke würde die Kreuzung des Hochs vom 14. April und des 50-Tage-SMA in der Nähe von 20,25-20,29 offenbaren, bevor der 100-Tage-SMA bei 20,33 getestet wird.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
placeholder
Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
placeholder
WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote