USD/CAD hält Gewinne über 1,4300 vor dem US-PCE-Preisindex und den BIP-Daten Kanadas

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD gewinnt aufgrund steigender Risikoaversion, die durch Bedenken über bevorstehende US-Autozölle angeheizt wird.
  • US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Maßnahmen gegen die EU und Kanada angedroht, falls sie retaliieren.
  • Händler konzentrieren sich nun auf den US-PCE-Preisindex und die BIP-Daten Kanadas, die am Freitag fällig sind.

USD/CAD setzt seinen Aufwärtstrend am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort und handelt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei etwa 1,4310. Das Paar profitiert von der erhöhten Risikoaversion, die durch wachsende Bedenken über bevorstehende US-Autozölle ausgelöst wird.

Am Mittwoch unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Anordnung, die einen Zoll von 25% auf Autoimporte verhängt, und warnte vor weiteren Maßnahmen gegen die EU und Kanada, falls sie retaliieren. Diese Eskalation der Handelskonflikte könnte die Beziehungen zu wichtigen Handelspartnern belasten, insbesondere im Hinblick auf die gegenseitigen Zölle, die am 2. April in Kraft treten sollen. Der Kanadische Dollar (CAD) sieht sich Gegenwind gegenüber, da etwa 75% der kanadischen Exporte – einschließlich Öl und Autos – in die Vereinigten Staaten (US) gehen.

Allerdings könnte das Aufwärtspotenzial für das USD/CAD-Paar begrenzt sein, da der US-Dollar (USD) aufgrund sinkender Staatsanleiherenditen unter Druck bleibt. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt die Rendite der 2-jährigen Anleihe bei 3,99%, während die 10-jährige Rendite bei 4,35% steht. Moody’s hat jedoch gewarnt, dass steigende Zölle und Steuersenkungen das Defizit der US-Regierung erheblich vergrößern könnten, was möglicherweise zu einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit und höheren Staatsanleiherenditen führen könnte.

Auf der wirtschaftlichen Seite wuchs das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2024 mit einer annualisierten Rate von 2,4%, was die Prognose von 2,3% übertraf, laut am Donnerstag veröffentlichten Daten. Die Anleger konzentrieren sich nun auf den US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der am Freitag veröffentlicht wird, um weitere Klarheit über die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve (Fed) zu erhalten. In der Zwischenzeit werden auch die BIP-Daten Kanadas später in der nordamerikanischen Sitzung beobachtet.

Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote