GBP/USD Preisprognose: Schwebt um 1,2950 nahe dem neuntägigen EMA

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD testet den unmittelbaren Widerstand nahe dem Vier-Monats-Hoch von 1,3014.
  • Das Paar steigt über den neun-Tage-EMA, was den bullishen Ausblick für die kurzfristige Preisbewegung stärkt.
  • Der neun-Tage-EMA bei 1,2936 fungiert als nächstes Unterstützungsniveau.

Das GBP/USD-Paar hält sich stabil nach den Gewinnen in der vorherigen Sitzung und schwebt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um 1,2950. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf einen anhaltenden bullishen Ausblick hin, da sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters konsolidiert.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt über 50, was auf ein starkes bullishes Momentum hinweist. Darüber hinaus springt das GBP/USD-Paar über den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) und verstärkt damit den bullishen Ausblick für die kurzfristige Preisbewegung.

Das GBP/USD-Paar könnte auf anfänglichen Widerstand nahe dem Vier-Monats-Hoch von 1,3014 stoßen, das am 20. März verzeichnet wurde. Ein weiterer Anstieg könnte die bullishen Tendenzen verstärken und das Paar möglicherweise in Richtung der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 1,3210 treiben.

Auf der Unterseite dient der neun-Tage EMA bei 1,2936 als unmittelbare Unterstützung, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals nahe 1,2880. Ein Durchbruch unter diese kritische Zone könnte das kurzfristige Preis-Momentum schwächen, wobei der 50-Tage EMA bei 1,2752 als nächste wichtige Unterstützung fungiert. Ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau könnte den mittelfristigen bullishen Ausblick erodieren und das Paar möglicherweise in Richtung des Zwei-Monats-Tiefs von 1,2249 drücken, das am 3. Februar verzeichnet wurde.

GBP/USD: Tageschart

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.05% 0.01% -0.15% 0.05% 0.34% 0.43% 0.07%
EUR -0.05% -0.06% -0.23% -0.02% 0.27% 0.36% -0.00%
GBP -0.01% 0.06% -0.16% 0.04% 0.32% 0.42% 0.05%
JPY 0.15% 0.23% 0.16% 0.20% 0.49% 0.59% 0.23%
CAD -0.05% 0.02% -0.04% -0.20% 0.28% 0.35% 0.02%
AUD -0.34% -0.27% -0.32% -0.49% -0.28% 0.09% -0.27%
NZD -0.43% -0.36% -0.42% -0.59% -0.35% -0.09% -0.36%
CHF -0.07% 0.00% -0.05% -0.23% -0.02% 0.27% 0.36%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote