AUD/JPY Kursanalyse: Bewegt sich nahe 94,70 mit widersprüchlichen Signalen, die die Richtungssicherheit einschränken

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY wurde am Mittwoch in der Nähe der 94,70-Zone gehandelt und hielt sich nach einem milden Anstieg im mittleren Bereich.
  • Momentum-Indikatoren blinken mit gemischten Signalen, wobei die kurzfristige Tendenz nach oben geneigt ist, aber überkaufte Risiken auftauchen.
  • Unterstützung liegt im Bereich von 94,60–94,42, während der Widerstand die Gewinne in der Nähe der 95,20–96,45-Zone begrenzt.

Das AUD/JPY-Paar stieg am Mittwoch leicht an, bevor der asiatische Handel öffnete, und wurde um die 94,70-Marke gehandelt. Nach einem Abpraller von früheren Tiefstständen gelang es dem Paar, seine Erholung auszudehnen, obwohl die intraday Bewegung im mittleren Punkt seiner täglichen Handelsspanne bleibt, wobei ein gemischtes technisches Setup die breiteren Trends im Zaum hält.

Aus der Perspektive des Momentums signalisiert das MACD-Histogramm ein potenzielles Kaufsignal. In der Zwischenzeit behält die Ichimoku-Basislinie in der Nähe von 94,30 eine neutrale Haltung bei. Der Relative Strength Index liegt bei 51 und der Stochastische Oszillator bei 71, beide schwirren im neutralen Bereich, doch der kombinierte RSI/Stochastische Indikator, der nahe 85 notiert, gibt frühe überkaufte Warnungen aus.

Die Analyse der gleitenden Durchschnitte zeigt, dass der 20-Tage Simple Moving Average bei 93,88 den Aufwärtsmomentum kurzfristig unterstützt. Langfristig bleibt jedoch Druck bestehen, da sowohl der 100-Tage SMA bei 96,98 als auch der 200-Tage SMA bei 98,80 weiterhin nach unten geneigt sind, was darauf hindeutet, dass das zugrunde liegende bärische Risiko weiterhin besteht.

In Bezug auf wichtige Niveaus wird unmittelbare Unterstützung im Bereich von 94,60 gesehen, gefolgt von 94,47 und 94,42. Auf der anderen Seite wird Widerstand bei 95,22 und 95,36 erwartet, wobei ein Ausbruch über letzteres möglicherweise die Tür für einen Test von 96,45 öffnet.

AUD/JPY Tageschart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote