AUD/JPY Kursanalyse: Bewegt sich nahe 94,70 mit widersprüchlichen Signalen, die die Richtungssicherheit einschränken

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY wurde am Mittwoch in der Nähe der 94,70-Zone gehandelt und hielt sich nach einem milden Anstieg im mittleren Bereich.
  • Momentum-Indikatoren blinken mit gemischten Signalen, wobei die kurzfristige Tendenz nach oben geneigt ist, aber überkaufte Risiken auftauchen.
  • Unterstützung liegt im Bereich von 94,60–94,42, während der Widerstand die Gewinne in der Nähe der 95,20–96,45-Zone begrenzt.

Das AUD/JPY-Paar stieg am Mittwoch leicht an, bevor der asiatische Handel öffnete, und wurde um die 94,70-Marke gehandelt. Nach einem Abpraller von früheren Tiefstständen gelang es dem Paar, seine Erholung auszudehnen, obwohl die intraday Bewegung im mittleren Punkt seiner täglichen Handelsspanne bleibt, wobei ein gemischtes technisches Setup die breiteren Trends im Zaum hält.

Aus der Perspektive des Momentums signalisiert das MACD-Histogramm ein potenzielles Kaufsignal. In der Zwischenzeit behält die Ichimoku-Basislinie in der Nähe von 94,30 eine neutrale Haltung bei. Der Relative Strength Index liegt bei 51 und der Stochastische Oszillator bei 71, beide schwirren im neutralen Bereich, doch der kombinierte RSI/Stochastische Indikator, der nahe 85 notiert, gibt frühe überkaufte Warnungen aus.

Die Analyse der gleitenden Durchschnitte zeigt, dass der 20-Tage Simple Moving Average bei 93,88 den Aufwärtsmomentum kurzfristig unterstützt. Langfristig bleibt jedoch Druck bestehen, da sowohl der 100-Tage SMA bei 96,98 als auch der 200-Tage SMA bei 98,80 weiterhin nach unten geneigt sind, was darauf hindeutet, dass das zugrunde liegende bärische Risiko weiterhin besteht.

In Bezug auf wichtige Niveaus wird unmittelbare Unterstützung im Bereich von 94,60 gesehen, gefolgt von 94,47 und 94,42. Auf der anderen Seite wird Widerstand bei 95,22 und 95,36 erwartet, wobei ein Ausbruch über letzteres möglicherweise die Tür für einen Test von 96,45 öffnet.

AUD/JPY Tageschart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote