Japanischer Yen konsolidiert gegenüber USD; bullish Bias bleibt angesichts divergierender Erwartungen von BoJ und Fed

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen startet die neue Woche verhalten aufgrund gemischter fundamentaler Hinweise.
  • Ein positiver Risikoton stützt den JPY, während hawkische Erwartungen an die BoJ den Abwärtstrend begrenzen.
  • Händler scheinen ebenfalls zurückhaltend zu sein, bevor die entscheidenden geldpolitischen Entscheidungen der BoJ und der Fed später in dieser Woche getroffen werden. 

Der japanische Yen (JPY) schwankt während der asiatischen Sitzung am Montag zwischen moderaten Gewinnen und geringen Verlusten gegenüber seinem amerikanischen Pendant, bedingt durch gemischte fundamentale Hinweise. Der Optimismus, der durch die am Wochenende angekündigten Konjunkturmaßnahmen Chinas ausgelöst wurde, zeigt sich in einem insgesamt positiven Ton an den asiatischen Aktienmärkten. Dies wird wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen, der den sicheren Hafen JPY untergräbt. 

Eine signifikante Abwertung des JPY bleibt jedoch im Zuge der divergierenden geldpolitischen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of Japan (BoJ) aus. Darüber hinaus unterstützen geopolitische Risiken und Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Zöllen den JPY. Abgesehen davon sollte die zugrunde liegende bärische Stimmung rund um den US-Dollar (USD) den USD/JPY-Kurs begrenzen. 

Händler könnten es auch vorziehen, aggressive Richtungswetten zu vermeiden und an der Seitenlinie zu bleiben, bevor in dieser Woche wichtige Ereignisse der Zentralbanken – die geldpolitischen Entscheidungen der BoJ und der Fed am Mittwoch – anstehen. Dies rechtfertigt Vorsicht für die JPY-Bären und eine Positionierung für eine Ausweitung der jüngsten Erholung des USD/JPY-Paares von einem Mehrmonatstief, das am letzten Dienstag im Bereich von 146,55-146,50 erreicht wurde. 

Der japanische Yen erhält weiterhin Unterstützung durch Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ

  • Der Staatsrat Chinas kündigte am Sonntag einen speziellen Aktionsplan an, der darauf abzielt, den inländischen Konsum zu stimulieren, und führte Maßnahmen zur Erhöhung der Haushaltseinkommen ein. Darüber hinaus lockerte Shenzhen die Kreditrichtlinien des Wohnungsbau-Sparfonds, um den Immobilienmarkt zu stimulieren und Überhänge abzubauen. Dies stärkt das Vertrauen der Investoren und untergräbt den sicheren Hafen des japanischen Yens während der asiatischen Sitzung am Montag.
  • Die Ergebnisse der jährlichen Frühjahrslohnverhandlungen in Japan, die am Freitag abgeschlossen wurden, zeigten, dass Unternehmen im Durchschnitt eine Lohnerhöhung von über 5 % angeboten haben, um den Arbeitern zu helfen, mit der Inflation umzugehen und Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Höhere Löhne werden voraussichtlich die Konsumausgaben ankurbeln und zur steigenden Inflation beitragen, was der Bank of Japan einen neuen Grund gibt, die Zinssätze weiter zu erhöhen. 
  • In der Zwischenzeit setzen Händler ihre Wetten darauf fort, dass die Federal Reserve in diesem Jahr mehrere Zinssenkungen vornehmen muss, angesichts der steigenden Wahrscheinlichkeit eines wirtschaftlichen Abschwungs aufgrund von US-Präsident Donald Trumps Handelszöllen. Diese Erwartungen wurden durch die Umfragen der University of Michigan am Freitag bekräftigt, die zeigten, dass der Verbraucherindex auf den niedrigsten Stand seit fast zweieinhalb Jahren im März gefallen ist. 
  • Dies kommt zusätzlich zu den schwächeren US-Inflationszahlen, die in der letzten Woche veröffentlicht wurden, und Anzeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes, was darauf hindeutet, dass die US-Notenbank im Juni ihren geldpolitischen Lockerungszyklus wieder aufnehmen könnte. Darüber hinaus preisen die Marktteilnehmer derzeit die Möglichkeit von zwei weiteren Zinssenkungen um 25 Basispunkte bei den geldpolitischen Sitzungen im Juli und Oktober ein, was den US-Dollar in der Nähe eines Mehrmonatstiefs drückt.
  • Der Houthi-Anführer Abdul Malik al-Houthi erklärte am Sonntag, dass seine Militanten US-Schiffe im Roten Meer angreifen würden, solange die USA ihre Angriffe auf Jemen fortsetzen. Dies geschah einen Tag nach tödlichen US-Luftangriffen, bei denen das vom Houthi geführte Gesundheitsministerium angab, dass mindestens 53 Menschen getötet wurden. Als Reaktion darauf erklärte der US-Verteidigungsminister am Sonntag, dass die USA die Houthis im Jemen weiterhin angreifen werden, bis sie die Angriffe auf die Schifffahrt einstellen.
  • Laut palästinensischen Medien tötete ein israelischer Drohnenangriff am Samstag im nördlichen Gazastreifen mindestens neun Menschen, darunter drei Journalisten. Das israelische Militär erklärte, dass seine Streitkräfte interveniert hätten, um Bedrohungen durch Terroristen abzuwehren, die sich seinen Truppen nähern oder Bomben legen. Seit Inkrafttreten des Waffenstillstands am 19. Januar wurden sechs Männer – die als Mitglieder der bewaffneten Flügel der Hamas identifiziert wurden – bei dem Angriff getötet.
  • Händler blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten – einschließlich der Veröffentlichung der monatlichen Einzelhandelsumsätze und des Empire State Manufacturing Index – um später während der nordamerikanischen Sitzung einen Impuls zu erhalten. Der Fokus wird jedoch weiterhin auf der entscheidenden BoJ-Entscheidung am Mittwoch liegen. Dies, zusammen mit den Ergebnissen einer zweitägigen FOMC-Sitzung, sollte dem USD/JPY-Paar einen neuen richtungsweisenden Impuls geben. 

USD/JPY hat Schwierigkeiten, über der Marke von 149,00 zu akzeptieren

fxsoriginal

Aus technischer Sicht begünstigen die jüngsten wiederholten Fehlschläge, über der Marke von 149,00 Akzeptanz zu finden, und negative Oszillatoren im Tageschart bärische Händler. Eine anhaltende Stärke über der genannten Marke, die zu einem anschließenden Durchbruch des Hochs der letzten Woche im Bereich von 149,20 führt, könnte jedoch eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und das USD/JPY-Paar auf die psychologische Marke von 150,00 heben. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Zone von 150,65-150,70 auf dem Weg zur Marke von 151,00 und dem monatlichen Hoch im Bereich von 151,30 ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich um 148,25 die unmittelbare Abwärtsbewegung vor der Marke von 148,00 schützen. Ein gewisser Verkaufsdruck unterhalb der horizontalen Zone von 147,75-147,70 könnte das USD/JPY-Paar anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Marke von 147,00 zu beschleunigen, bevor es schließlich auf die Region von 146,55-146,50 oder das niedrigste Niveau seit Oktober, das letzte Woche erreicht wurde, fällt. Ein überzeugender Durchbruch darunter wird als neuer Auslöser für die Bären angesehen und könnte den Weg für weitere Verluste ebnen.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 32 US-Dollar, da sich die Risikobereitschaft aufgrund der US-China-Gespräche verbessertDer Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis hielt sich am Donnerstag stabil, da die Risikobereitschaft aufgrund der Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zunahm, sowie Hoffnungen, dass die sino-amerikanischen Spannungen gesenkt werden könnten, da Delegationen beider Länder an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen würden. Bei Redaktionsschluss notiert XAG/USD bei 32,44 USD, ein Rückgang von 0,15%.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote