USD/JPY: Bärische Tendenz am Tag – OCBC

Quelle Fxstreet

Der USD/JPY tendierte weiterhin schwächer, da die Erwartung einer Zinserhöhung durch die BoJ in der kommenden Woche weiter zunahm. Die Märkte preisen für die nächste MPC-Sitzung eine Erhöhung um 22 Basispunkte ein (gegenüber einer erwarteten Erhöhung um 11 Basispunkte zu Beginn des neuen Jahres). Das Paar notierte zuletzt bei 155,69, so die FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC.

Risiken bleiben abwärts gerichtet

„Die Verschiebung in dieser Woche war hauptsächlich auf Kommentare von BoJ-Offiziellen und einen Bericht in japanischen Medien zurückzuführen, wonach BoJ-Offizielle gute Chancen für eine Zinserhöhung in der nächsten Woche sehen, solange die Trump-Administration nicht für allzu viele negative Überraschungen sorgt. Anfang dieser Woche sprach Gouverneur Ueda davon, dass die Entscheidung über eine Zinserhöhung auf der nächsten BoJ-Sitzung fallen werde. Er sagte auch, dass es positive Ansichten über die Lohnerhöhungen gibt, die an Fahrt gewinnen“.

„Vizegouverneur Himino sagte auch, dass der MPC nächste Woche darüber beraten wird, ob der Zinssatz angehoben wird oder nicht, und dass der Zinssatz angehoben wird, wenn sich die wirtschaftlichen Aussichten verbessern. Alles deutet darauf hin, dass eine Erhöhung beim nächsten MPC (24. Januar) sehr wahrscheinlich ist. Wir gehen weiterhin von einer Erhöhung aus, da die Daten nach wie vor für eine Normalisierung der Geldpolitik sprechen. Der Druck auf das Lohnwachstum bleibt ebenso bestehen wie die steigende Dienstleistungsinflation“.

„Die Tagesdynamik ist bearish, während der RSI gefallen ist. Die Risiken bleiben abwärts gerichtet. Nächste Unterstützung bei 154,80 (50 DMA), 154,30 (23,6% Fibonacci-Retracement vom Septembertief zum Januarhoch) und 152,80 (200 DMA). Widerstand bei 156,40, 157,40 (21 DMA). Aus taktischer Sicht raten wir in unserem FX Weekly vom Mittwoch zu einer Short-Position auf den SGDJPY mit dem Ziel eines Rückgangs auf 110. Der Kassakurs lag zu diesem Zeitpunkt bei 115,10 mit einem SL von 117,12. Das Cross lag zuletzt bei 113,70“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote