EUR/GBP gibt nach, da das Pfund Sterling auf breiter Front stark zulegt

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP gibt nach, während das Pfund Sterling aufgrund der Erwartung steigt, dass die BoE die Zinssätze auf ihrer Sitzung am 19. Dezember unverändert lassen wird.
  • Beamte der Europäischen Kommission glauben, dass die Auswirkungen der politischen Unruhen in Frankreich auf die Eurozone begrenzt sind.
  • Es wird erwartet, dass die EZB den Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte auf 3% senken wird.

Die EUR/GBP-Paarung fällt am Freitag im nordamerikanischen Handel auf 0,8285, nachdem sie am Donnerstag den wichtigen Widerstand bei 0,8300 nicht überwinden konnte. Die Paarung fällt, da das Pfund Sterling (GBP) aufgrund der Erwartung, dass die Bank of England (BoE) zu den Zentralbanken mit dem langsamsten geldpolitischen Lockerungszyklus gehören wird, auf breiter Front an Wert gewinnt.

Die Finanzmarktteilnehmer gehen davon aus, dass die BoE die Zinsen schrittweise senken wird, da sie den Preisdruck in der Wirtschaft des Vereinigten Königreichs (UK) als anhaltend einschätzt. Auf der Global Boardroom"-Veranstaltung der Financial Times (FT) am Donnerstag sagte Megan Greene, externes Mitglied des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE: Ich gehe davon aus, dass wir unser Inflationsziel bis zum Ende unseres Prognosezeitraums von drei Jahren erreichen werden.

Während der britische Wirtschaftskalender in einer Woche nicht viel zu bieten hat, dürfte die britische Währung von den Markterwartungen hinsichtlich der wahrscheinlichen Zinsentscheidung der BoE am 19. Dezember beeinflusst werden. Händler gehen davon aus, dass die BoE die Zinsen unverändert bei 4,75% belassen wird.

Unterdessen erholte sich der Euro (EUR), nachdem der Sprecher der Europäischen Kommission, Balazs Ujavri, erklärte, dass die Auswirkungen der politischen Unruhen in Frankreich begrenzt und eingedämmt sein würden. „Wir verfolgen sehr genau, was in Frankreich passiert“, und “Was wir im Moment sehen, ist, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen eher begrenzt und eingedämmt sind. Die makroökonomische Situation in Frankreich bleibt stabil“, sagte Ujavri laut Reuters.

Die Regierung von Michel Barnier ist nach dem verlorenen Misstrauensvotum der extremen Rechten und der Linken zusammengebrochen.

Das Aufwärtspotenzial des Euro bleibt jedoch begrenzt, da allgemein erwartet wird, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag die Zinsen senken wird. Händler gehen davon aus, dass die EZB den Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte (Bp) auf 3 % senken wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote