EUR/GBP gibt nach, da das Pfund Sterling auf breiter Front stark zulegt

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP gibt nach, während das Pfund Sterling aufgrund der Erwartung steigt, dass die BoE die Zinssätze auf ihrer Sitzung am 19. Dezember unverändert lassen wird.
  • Beamte der Europäischen Kommission glauben, dass die Auswirkungen der politischen Unruhen in Frankreich auf die Eurozone begrenzt sind.
  • Es wird erwartet, dass die EZB den Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte auf 3% senken wird.

Die EUR/GBP-Paarung fällt am Freitag im nordamerikanischen Handel auf 0,8285, nachdem sie am Donnerstag den wichtigen Widerstand bei 0,8300 nicht überwinden konnte. Die Paarung fällt, da das Pfund Sterling (GBP) aufgrund der Erwartung, dass die Bank of England (BoE) zu den Zentralbanken mit dem langsamsten geldpolitischen Lockerungszyklus gehören wird, auf breiter Front an Wert gewinnt.

Die Finanzmarktteilnehmer gehen davon aus, dass die BoE die Zinsen schrittweise senken wird, da sie den Preisdruck in der Wirtschaft des Vereinigten Königreichs (UK) als anhaltend einschätzt. Auf der Global Boardroom"-Veranstaltung der Financial Times (FT) am Donnerstag sagte Megan Greene, externes Mitglied des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE: Ich gehe davon aus, dass wir unser Inflationsziel bis zum Ende unseres Prognosezeitraums von drei Jahren erreichen werden.

Während der britische Wirtschaftskalender in einer Woche nicht viel zu bieten hat, dürfte die britische Währung von den Markterwartungen hinsichtlich der wahrscheinlichen Zinsentscheidung der BoE am 19. Dezember beeinflusst werden. Händler gehen davon aus, dass die BoE die Zinsen unverändert bei 4,75% belassen wird.

Unterdessen erholte sich der Euro (EUR), nachdem der Sprecher der Europäischen Kommission, Balazs Ujavri, erklärte, dass die Auswirkungen der politischen Unruhen in Frankreich begrenzt und eingedämmt sein würden. „Wir verfolgen sehr genau, was in Frankreich passiert“, und “Was wir im Moment sehen, ist, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen eher begrenzt und eingedämmt sind. Die makroökonomische Situation in Frankreich bleibt stabil“, sagte Ujavri laut Reuters.

Die Regierung von Michel Barnier ist nach dem verlorenen Misstrauensvotum der extremen Rechten und der Linken zusammengebrochen.

Das Aufwärtspotenzial des Euro bleibt jedoch begrenzt, da allgemein erwartet wird, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag die Zinsen senken wird. Händler gehen davon aus, dass die EZB den Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte (Bp) auf 3 % senken wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 10
Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 19
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 07
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote