NZD/USD: Wahrscheinlichkeit einer NZD-Abwertung auf 0,5850 gestiegen - UOB Group

Quelle Fxstreet

Eine weitere Schwäche des neuseeländischen Dollars (NZD) scheint wahrscheinlich, wobei ein Rückgang die Hauptunterstützung bei 0,5850 nicht erreichen könnte. Längerfristig ist die Wahrscheinlichkeit eines NZD-Rückgangs auf 0,5850 gestiegen, so die Devisenanalysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Lee Sue Ann.

NZD-Schwäche scheint wahrscheinlich

24-STUNDEN-SICHT: „Gestern, als der NZD bei 0,5925 notierte, waren wir der Meinung, dass der NZD wahrscheinlich mit einer Abwärtstendenz in Richtung 0,5900 gehandelt werden würde“. Wir waren auch der Meinung, dass „ein nachhaltiger Durchbruch unter 0,5900 unwahrscheinlich ist“. Die erwartete Schwäche übertraf unsere Erwartungen, denn der NZD fiel auf ein Tief von 0,5876 und schloss bei 0,5882 (-0,76 %). Eine weitere Schwäche scheint heute wahrscheinlich, aber die überverkauften Bedingungen deuten darauf hin, dass ein Rückgang die wichtige Unterstützung bei 0,5850 nicht erreichen könnte (eine weitere Unterstützung liegt bei 0,5865). Auf der positiven Seite würde ein Durchbrechen der 0,5920 (der kleinere Widerstand liegt bei 0,5905) bedeuten, dass der NZD nicht weiter schwächelt“.

1-3 WOCHEN-SICHT: „Wir haben unsere gestrige Einschätzung (13. November, Kassakurs bei 0,5925) von neutral auf negativ revidiert, was darauf hindeutet, dass sich das Abwärtsrisiko für den NZD trotz des leichten Aufwärtstrends verlagert zu haben scheint. Wir haben jedoch festgestellt, dass es noch zu früh ist, um zu sagen, ob die wichtige Unterstützung bei 0,5850 in Reichweite ist. Der NZD fiel anschließend auf 0,5876. Die Zunahme des Momentums deutet darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs des NZD auf 0,5850 ebenfalls zugenommen hat. Um das Momentum beizubehalten, muss der NZD unter dem 'starken Widerstand' bei 0,5955 bleiben (gestern lag er bei 0,5975).

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote