NZD/USD: Anstieg auf 0,6075 möglich - UOB Group

Quelle Fxstreet

Der neuseeländische Dollar (NZD) wird wahrscheinlich nicht weiter steigen, sondern in einer Bandbreite von 0,5980/0,6040 gehandelt werden. Längerfristig baut sich ein zögerliches Aufwärtsmomentum auf und der NZD könnte auf 0,6075 steigen, so die Devisenanalysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Peter Chia.

NZD wird wahrscheinlich in einer Bandbreite von 0,5980/0,6040 gehandelt

24 STUNDEN SICHT: "Gestern haben wir darauf hingewiesen, dass der NZD auf 0,5900 fallen könnte, bevor das Risiko einer nachhaltigeren Erholung zunimmt. Der NZD erholte sich jedoch von einem Tief bei 0,5933 bis auf 0,6037 und schloss mit einem deutlichen Plus von 1,41% bei 0,6023. Die starke Erholung scheint sich selbst zu überholen, und anstatt weiter zu steigen, wird der NZD wahrscheinlich eher in einer Spanne von 0,5980/0,6040 gehandelt.

1-3 WOCHEN-SICHT: „Der NZD fiel vor zwei Tagen auf ein 3-Monatstief von 0,5912. Gestern (7. November), als der NZD bei 0,5935 notierte, betonten wir, dass ‚obwohl die zunehmende Dynamik auf eine weitere Schwäche des NZD hindeutet, die Bedingungen aufgrund des jüngsten einmonatigen Rückgangs nach wie vor überverkauft sind‘. Wir wiesen darauf hin, dass „das Schwächepotenzial begrenzt sein könnte“. Wir wiesen auch darauf hin, dass „der NZD auf 0,5875 fallen könnte, bevor eine Erholung wahrscheinlich ist, solange die Marke von 0,6015 nicht durchbrochen wird“. Wir hatten nicht erwartet, dass sich der NZD so schnell und stark erholen würde, da er auf 0,6037 stieg. Die Abwärtsdynamik hat sich abgeschwächt. Eine Aufwärtsdynamik beginnt sich zu formieren, wenn auch zögerlich. Solange die 0,5955 nicht durchbrochen wird, könnte der NZD bis auf 0,6075 steigen. Derzeit ist die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Durchbruchs über dieses Niveau nicht hoch.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote