EUR/USD erholt sich um einige Punkte vom Mehrmonatstief, bleibt aber tief im roten Bereich um 1,0700

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD fällt auf ein Mehrmonatstief, während der USD aufgrund der Trump-Begeisterung auf breiter Front ansteigt.
  • Steigende US-Anleiherenditen begünstigen die USD-Bullen und unterstützen die Aussichten auf einen weiteren Rückgang des Hauptwährungskurses.
  • Die abnehmenden Chancen für aggressivere Zinssenkungen der EZB stützen den Euro und begrenzen weitere Verluste.

Die EUR/USD-Paarung gerät am Mittwoch unter starken Verkaufsdruck und fällt während des asiatischen Handels auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juli, etwa in den Bereich von 1,0720-1,0715. Die Kassakurse konnten sich jedoch in der letzten Stunde um einige Punkte erholen und notieren derzeit knapp über der Mitte der 1,0700er-Marke, was immer noch einem Tagesverlust von 1,50% entspricht.

Der US-Dollar (USD) wird aggressiv gehandelt und steigt auf ein Viermonatshoch, da die Chancen auf einen Wahlsieg des ehemaligen Präsidenten Donald Trump steigen, was wiederum das Währungspaar EUR/USD stark belastet. Im Falle eines Wahlsiegs der Republikaner könnten unterdessen potenziell inflationsfördernde Zölle eingeführt werden. Dies sowie Bedenken hinsichtlich der Defizitausweitung und Wetten auf eine weniger aggressive Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) treiben die Renditen von US-Schatzanleihen stark nach oben und begünstigen die USD-Bullen.

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe steigt um mehr als 15 Punkte auf 4,44 % und erreicht damit den höchsten Stand seit dem 2. Juli, was die kurzfristigen positiven Aussichten für den Greenback bestätigt. Dennoch hält der Risikoimpuls, der sich in einer starken Aufwärtsstimmung an den globalen Aktienmärkten widerspiegelt, die USD-Bullen davon ab, neue Wetten abzuschließen, und trägt dazu bei, weitere Verluste des EUR/USD-Paares zu begrenzen, da die Wetten auf eine weniger dovishe Europäische Zentralbank (EZB) zunehmen. 

Die letzte Woche veröffentlichten Daten zeigten, dass die Inflation in der Eurozone im Oktober auf 2 % gestiegen ist. Darüber hinaus deuten die besser als erwartet ausgefallenen BIP-Wachstumszahlen aus den größten Volkswirtschaften der Eurozone darauf hin, dass die EZB bei ihrer nächsten Sitzung im Dezember an einer Zinssenkung um 25 Basispunkte festhalten wird. Dies wiederum könnte dem EUR/USD-Paar eine gewisse Unterstützung bieten, wenngleich ein nachhaltiger Bruch und eine Akzeptanz unter der Marke von 1,0800 darauf schließen lässt, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise nach unten führt.

US Dollar PREIS heute

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen am heutigen Tag. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischen Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   1.58% 1.08% 1.52% 0.59% 1.71% 1.24% 1.07%
EUR -1.58%   -0.48% -0.03% -0.96% 0.13% -0.34% -0.50%
GBP -1.08% 0.48%   0.44% -0.48% 0.61% 0.15% -0.02%
JPY -1.52% 0.03% -0.44%   -0.93% 0.17% -0.31% -0.46%
CAD -0.59% 0.96% 0.48% 0.93%   1.10% 0.64% 0.47%
AUD -1.71% -0.13% -0.61% -0.17% -1.10%   -0.47% -0.62%
NZD -1.24% 0.34% -0.15% 0.31% -0.64% 0.47%   -0.16%
CHF -1.07% 0.50% 0.02% 0.46% -0.47% 0.62% 0.16%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung dem Verhältnis USD (Basiswährung)/JPY (Kurs).

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe stabilisieren sich, da der Verkaufsdruck nachlässtMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote