GBP: Marktturbulenzen setzen sich fort - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Nachdem der Markt am Mittwoch erste Warnsignale für den neuen britischen Haushalt gesendet hatte, ging es gestern nahtlos weiter: Die Renditen britischer Staatsanleihen zogen kräftig an und das Pfund wertete ab. Zudem wird seit Dienstag eine Zinssenkung um rund 25 Basispunkte bis September nächsten Jahres eingepreist. Es ist offensichtlich, dass der Markt ernsthafte Bedenken hinsichtlich des neuen Haushaltsplans hat", sagt Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank.

Zinssenkung der BoE in der kommenden Woche bleibt wahrscheinlich

„Obwohl im Vorfeld der Veröffentlichung bewusst viele Informationen durchgesickert sind, waren die Marktteilnehmer doch überrascht, wie stark der neue Haushalt auf kurzfristige Wachstumsimpulse ausgerichtet ist. Langfristig wäre ein stärkeres Wachstum sicherlich positiv, aber bis dahin ist es ein gewagtes Spiel, das sich auszahlen muss. Kurzfristig wird es wahrscheinlich die Inflationsrisiken erhöhen, was bedeutet, dass die Bank of England (BoE) die Zinsen weniger wahrscheinlich senken wird.

„Wir sollten vorerst ruhig bleiben. Eine Zinssenkung der BoE in der kommenden Woche bleibt wahrscheinlich. Und obwohl die Risiken für eine weitere Zinspause auf der Dezember-Sitzung gestiegen sind, sollte man nicht vergessen, dass die BoE zuletzt eher dovish war. Sie wird die Zinsen wahrscheinlich eher früher als später senken wollen, was bedeutet, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember immer noch im Bereich des Möglichen liegt. Natürlich wird viel davon abhängen, wie die Entscheidung in der kommenden Woche kommuniziert wird. Sollte die Inflation in den kommenden Wochen jedoch nicht deutlich anziehen, wird die BoE ihren Zinssenkungszyklus trotz der aktuellen Nervosität an den Märkten wahrscheinlich fortsetzen“.

„Selbst wenn weitere Zinssenkungen bevorstehen, gehen wir davon aus, dass das Pfund Sterling bis zum Jahresende gegenüber dem Euro aufwerten wird. Dies mag auf den ersten Blick verwirrend erscheinen. Es wird jedoch einfach durch ein weiterhin leicht stärkeres Wachstum in Großbritannien und eine hartnäckigere Inflation gestützt, was die BoE dazu veranlassen sollte, trotz der Zinssenkungen ihre Vorsicht zu betonen. Unterdessen hat die EZB mehr Gründe, über die Inflation hinauszublicken, da die Realwirtschaft schwächer wird. Dies dürfte das GBP gegenüber dem EUR stützen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote