USD/CAD korrigiert nach US NFP, bleibt über 1,3900 gut unterstützt

Quelle Fxstreet
  • Der USD/CAD-Kurs fiel nach der Veröffentlichung des NFP-Berichts für Oktober leicht auf knapp 1,3900.
  • Das Beschäftigungswachstum hat sich aufgrund der Wirbelstürme in verschiedenen Regionen deutlich verlangsamt.
  • Der US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel überraschenderweise schneller.

Die USD/CAD-Paarung korrigierte am Freitag im New Yorker Handel leicht in die Nähe der runden Unterstützung von 1,3900. Der Loonie fiel nach der Veröffentlichung der US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Oktober, die einen geringeren Stellenzuwachs von 12K gegenüber der Schätzung von 113K und der vorherigen Veröffentlichung von 223K im September, die von 254K nach unten revidiert wurde, zeigten.

Die neuen Arbeitsmarktdaten stehen in starkem Kontrast zu dem anhaltenden Einstellungstrend aufgrund der Hurrikane in Florida und der Streiks in der Luftfahrtindustrie.

Die Arbeitslosenquote blieb wie erwartet unverändert bei 4,1%. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen ebenfalls wie erwartet um 4,0 %.

Die unmittelbare Reaktion auf die Arbeitsmarktdaten war ein Abwärtstrend für den US-Dollar (USD). Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen anzeigt, versucht die 104,00-Marke zu überschreiten.

Unterdessen fiel der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Oktober überraschend schwach aus. Der EMI für das verarbeitende Gewerbe, der die Aktivität in der Industrie widerspiegelt, fiel auf 46,5. Ökonomen hatten erwartet, dass der Index zwar weiter, aber langsamer auf 47,6 zurückgehen würde, nach 47,2 im September.

In der kanadischen Region belasten die zunehmenden Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die Bank of Canada (BoC) weiterhin den Kanadischen Dollar (CAD). Die BoC hat ihren Leitzins in diesem Jahr bereits um 125 Basispunkte (bps) auf 3,75 % gesenkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote