USD/JPY Price Forecast: Sticks to modest gains near mid-143.00s, not out of the woods yet

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY gains positive traction for the second straight day, albeit lacks bullish conviction.
  • The formation of a descending channel points to a well-established short-term uptrend.
  • A move beyond the 144.00 mark is needed to support prospects for further appreciation. 

The USD/JPY pair attracts some buyers for the second straight day on Tuesday and trades around mid-143.00s during the first half of the European session. Spot prices, however, lack bullish conviction and remain below the overnight swing high as traders prefer to wait on the sidelines ahead of the crucial US inflation figures this week. 

In the meantime, a downward revision of the second quarter Gross Domestic Product (GDP) print continues to undermine the Japanese Yen (JPY) and acts as a tailwind for the USD/JPY pair amid a modest US Dollar (USD) uptick. That said, the divergent Federal Reserve (Fed)-Bank of Japan (BoJ) policy expectations hold back investors from placing aggressive bullish bets and cap the upside for the currency pair. 

From a technical perspective, the recent downfall witnessed over the past four weeks or so has been along a descending channel. This points to a well-established short-term downtrend and supports prospects for the emergence of fresh selling at higher levels. The negative outlook is reinforced by the fact that oscillators on the daily chart are holding deep in negative territory and are still away from being in the oversold zone.

Hence, any subsequent move up might still be seen as a selling opportunity and remain capped near the 144.00 mark. That said, some follow-through buying could trigger a short-covering rally and lift the USD/JPY pair to the next relevant hurdle around the 144.55 region. The momentum could extend further towards reclaiming the 145.00 psychological mark before spot prices climb further toward the 145.60 resistance zone.

On the flip side, the 143.20 area is likely to protect the immediate downside ahead of the 143.00 mark and the Asian session low, around the 142.85 region. Failure to defend the said support levels will reaffirm the negative bias and expose the 142.00 round figure and a seven-month low, around the 141.70-141.65 region touched in August.

USD/JPY 4-hour chart

fxsoriginal

Japanese Yen FAQs

The Japanese Yen (JPY) is one of the world’s most traded currencies. Its value is broadly determined by the performance of the Japanese economy, but more specifically by the Bank of Japan’s policy, the differential between Japanese and US bond yields, or risk sentiment among traders, among other factors.

One of the Bank of Japan’s mandates is currency control, so its moves are key for the Yen. The BoJ has directly intervened in currency markets sometimes, generally to lower the value of the Yen, although it refrains from doing it often due to political concerns of its main trading partners. The current BoJ ultra-loose monetary policy, based on massive stimulus to the economy, has caused the Yen to depreciate against its main currency peers. This process has exacerbated more recently due to an increasing policy divergence between the Bank of Japan and other main central banks, which have opted to increase interest rates sharply to fight decades-high levels of inflation.

The BoJ’s stance of sticking to ultra-loose monetary policy has led to a widening policy divergence with other central banks, particularly with the US Federal Reserve. This supports a widening of the differential between the 10-year US and Japanese bonds, which favors the US Dollar against the Japanese Yen.

The Japanese Yen is often seen as a safe-haven investment. This means that in times of market stress, investors are more likely to put their money in the Japanese currency due to its supposed reliability and stability. Turbulent times are likely to strengthen the Yen’s value against other currencies seen as more risky to invest in.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD behauptet sich nahe 54 US-Dollar – Ende des US-Shutdowns bremst Safe-Haven-FantasieDer Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
placeholder
Ripple (XRP): Derivate bleiben heiß – Spotpreis prallt an Widerständen abRipple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Ripple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
placeholder
Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote