EUR/USD tests fresh six-week lows below 1.0700 on Friday

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD tilted lower on Friday as politicalk upheaval crimps Euro demand.
  • US consumer sentiment survey figures dipped in June.
  • Markets are grappling with odds of fewer Fed rat cuts than hoped.

EUR/USD slipped further into the low end on Friday, clipping into 1.0670 before recovering to the 1.0700 handle during the US market session. Political pressure is weighing down the Euro after a wide shift in European voter sentiment tilted towards right-of-center political parties in European parliamentary elections recently, sparking a snap election in France. On the US side, steepening negative data is reigniting possible concerns of an economic downturn, fueled by a worse-than-expected print in the University of Michigan’s (UoM) Consumer Sentiment Survey Index.

European Central Bank (ECB) officials have been working to reassure the market as the Euro has performed poorly this week compared to other major currencies. French President Emmanuel Macron has dissolved the French government and called for a snap election in an effort to counter the rise of right-wing contender Marine Le Pen, who achieved a surprising victory in the European parliamentary elections.

With support for President Macron fading due to public discontent with unpopular fiscal policies, Le Pen, who has made several unsuccessful bids for the French Presidency since 2012, is trying for the fourth time. Financial markets are concerned about the political instability in France, as Le Pen's proposed tax cuts and reduced retirement age could lead to economic strain for the European Union.

The UoM Consumer Sentiment Index survey fell to 65.6 in June, missing the expected increase to 72.0 and dropping from the previous 69.1, reaching a six-month low. This decline reflects growing consumer concerns about the US economy. Additionally, 5-year Consumer Inflation Expectations rose to 3.1% from the previous 3.0%, indicating persistent price growth that is affecting consumers' economic outlook.

Market sentiment was negatively impacted this week by the Federal Reserve's latest Summary of Economic Projections (SEP), which showed that the market's expectations for multiple rate cuts are higher than what the Fed anticipates. The Fed's median interest rate expectations, represented in the "dot plot," were revised to only one rate cut in 2024, down from the three projected in March.

Despite the Fed's cautious stance, rate markets still anticipate a rate cut in September. According to the CME's FedWatch Tool, traders are pricing in nearly a 70% chance of at least a quarter-point rate reduction from the Fed at the September 18 meeting.

EUR/USD technical outlook

EUR/USD slid to a six-week low of 1.0676 on Friday before a mild recovery during the US market session, clawing back to the 1.0700 handle to wrap up the trading week. Fiber has declined in near-term choppy trading, descending from 1.0900 through June.

Daily candlesticks have tumbled back below the 200-day Exponential Moving Average (EMA) at 1.0804, and the way is clear for an extended slide to April’s swing low near 1.0600.

EUR/USD hourly chart

EUR/USD daily chart

EUR/USD

Overview
Today last price 1.0705
Today Daily Change -0.0032
Today Daily Change % -0.30
Today daily open 1.0737
 
Trends
Daily SMA20 1.0833
Daily SMA50 1.0776
Daily SMA100 1.0803
Daily SMA200 1.0789
 
Levels
Previous Daily High 1.0816
Previous Daily Low 1.0733
Previous Weekly High 1.0916
Previous Weekly Low 1.08
Previous Monthly High 1.0895
Previous Monthly Low 1.065
Daily Fibonacci 38.2% 1.0765
Daily Fibonacci 61.8% 1.0785
Daily Pivot Point S1 1.0708
Daily Pivot Point S2 1.0679
Daily Pivot Point S3 1.0624
Daily Pivot Point R1 1.0791
Daily Pivot Point R2 1.0846
Daily Pivot Point R3 1.0875

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote