AUD/JPY Price Analysis: Bulls take a breather, sellers test the 20-day SMA support

Quelle Fxstreet
  • The AUD/JPY pair is experiencing a decline as buyers take profits, causing it to hover around the 20-day SMA.
  • In spite of the drop, the pair remains in consolidation, suggesting the possibility of a limited decline for the time being.
  • If the bulls are successful in building support around the 20-day SMA, the next potential target lies within the 104.50-105.00 price range.

In Thursday's session, the AUD/JPY pair witnessed a dip towards 104.00 as buyers cashed in their profits, which saw the pair soaring above the 20-day Simple Moving Average (SMA). The 20-day SMA, which previously acted as a point of resistance, seems to be the new focus point for building support in order to lessen further losses. Nevertheless, the persistent consolidation phase suggests a lack of momentum for a steady rise.

The daily Relative Strength Index (RSI) of the AUDJPY now stands at 54, a decrease from the previous session's score of 57, indicating a slight downward trend and implying that the previous upward momentum may be losing steam. In contrast, the Moving Average Convergence Divergence (MACD) is exhibiting stationary red bars, indicative of a stabilizing momentum.

AUD/JPY daily chart

In conclusion, the AUD/JPY pair appears to be in a consolidation phase, despite a drop this Thursday as trading hovers around the 20-day SMA. The possible range of 102.00-103.00 for the upcoming sessions may denote the continuation of side-ways trading as bulls seem to be consolidating from the May rally which had lifted the pair near 105.00. Nonetheless, the reduction in selling momentum could represent a gearing up by the bulls for the next upward swing, potentially retesting the 104.50-105.00 area.

 

EUR/JPY

Overview
Today last price 168.61
Today Daily Change -0.79
Today Daily Change % -0.47
Today daily open 169.4
 
Trends
Daily SMA20 169.65
Daily SMA50 167.42
Daily SMA100 164.72
Daily SMA200 161.78
 
Levels
Previous Daily High 169.59
Previous Daily Low 168.66
Previous Weekly High 170.89
Previous Weekly Low 168.01
Previous Monthly High 170.8
Previous Monthly Low 164.02
Daily Fibonacci 38.2% 169.23
Daily Fibonacci 61.8% 169.02
Daily Pivot Point S1 168.85
Daily Pivot Point S2 168.29
Daily Pivot Point S3 167.92
Daily Pivot Point R1 169.77
Daily Pivot Point R2 170.14
Daily Pivot Point R3 170.7

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote