USD/JPY steady on Friday after another week of gains

Quelle Fxstreet
  • US Dollar broadly eased on Friday, but held close to flat against Yen.
  • Japanese National CPI inflation ticked lower in April.
  • Risk appetite recovered after US consumer inflation outlook improved.

USD/JPY churned on Friday, wrapping up close to where it started the day, just below the 157.00 handle, as investors looked to recover balance after a tense week.

Broad hopes for a September rate cut from the Federal Reserve (Fed) were knocked back this week after rate markets repriced odds of at least a quarter-point cut in September to less than even. Rate markets were pricing in upwards of 70% odds of a 25-basis-point trim in September at the start of the week.

Forecasting the Coming Week: Fedspeak and PCE remain in the spotlight

Japan’s National Consumer Price Index (CPI) inflation eased to 2.5% YoY in April, but the Bank of Japan (BoJ) remains bitterly determined to hold interest rates at rock-bottom, near-negative levels until they see an expected downturn in inflation hold above 2%. The BoJ currently expects CPI inflation to slump below 2.0% through 2025 and some of 2026.

With the BoJ squarely focused on fears of disinflation, depressed Japanese interest rates continue to erode the Yen. The BoJ and Japan’s Ministry of Finance is widely believed to have directly intervened in global markets in early May, and the BoJ’s financial operations reporting reveal a nine trillion Yen gap between reported operations spending and broker forecasts, adding weight to “Yentervention” speculation. 

Despite operations in global markets, the Yen continues to shed weight, and Yen-based pairs are grinding back towards record highs.

USD/JPY technical outlook

USD/JPY cycled the 157.00 handle on Friday, churning chart paper close to near-term highs. USD/JPY has closed in the green for all but three of the last 15 consecutive trading days, recovering from a post-”Yentervention” low near 152.00.

The pair is still trading down from multi-year highs set in late April above 160.00, but USD/JPY continues to drift deeper into bull country above the 200-day Exponential Moving Average (EMA) at 149.13.

USD/JPY hourly chart

USD/JPY daily chart

USD/JPY

Overview
Today last price 156.97
Today Daily Change 0.04
Today Daily Change % 0.03
Today daily open 156.93
 
Trends
Daily SMA20 155.7
Daily SMA50 153.78
Daily SMA100 151.06
Daily SMA200 149.24
 
Levels
Previous Daily High 157.2
Previous Daily Low 156.53
Previous Weekly High 156.79
Previous Weekly Low 153.6
Previous Monthly High 160.32
Previous Monthly Low 150.81
Daily Fibonacci 38.2% 156.94
Daily Fibonacci 61.8% 156.78
Daily Pivot Point S1 156.57
Daily Pivot Point S2 156.22
Daily Pivot Point S3 155.9
Daily Pivot Point R1 157.24
Daily Pivot Point R2 157.55
Daily Pivot Point R3 157.9

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote