GBP/USD stärkt sich, da US-Daten die Unterstützung des Dollars erodieren

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD steigt, da der Dollar nach schwachem PPI, rückläufigen Einzelhandelsumsätzen und sinkendem Verbrauchervertrauen in den USA nachgibt.
  • Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed steigt, da der Kern-PPI nachlässt und der Pessimismus der Haushalte aufgrund der Auswirkungen der verlängerten US-Schließung zunimmt.
  • Der britische Herbsthaushalt rückt näher, wobei Kanzlerin Reeves erwartet wird, bedeutende Steuererhöhungen zur Erreichung der fiskalischen Ziele anzukündigen.

GBP/USD legt am Dienstag um etwa 0,59% zu, da der US-Dollar aufgrund einer spärlichen Wirtschaftsdatenlage im Vereinigten Königreich schwächer wird, während die Investoren auf die Veröffentlichung des britischen Herbsthaushalts warten. Das Paar handelt bei 1,3181 und nähert sich der Marke von 1,3200.

Pfund steigt, da die steigenden Erwartungen an Zinssenkungen der Fed die Unsicherheit des britischen Haushalts überwiegen

Die US-Wirtschaftsdaten fließen weiterhin, doch die Zahlen haben die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed bei den Dezember-Sitzungen erhöht. Der Erzeugerpreisindex (EPI) für September stieg um 2,7% im Jahresvergleich, was mit den Schätzungen und dem Augustwert übereinstimmt, ein Hinweis darauf, dass die Preise stagnieren. Der Kern-EPI für denselben Zeitraum fiel von 2,8% im Jahresvergleich auf 2,6%, was unter den Prognosen von 2,7% liegt.

Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im September um 0,2% gegenüber dem Vormonat, nach 0,6% im August, während das Conference Board (CB) im November bestätigte, dass die Haushalte pessimistisch gegenüber der Wirtschaft wurden. Der CB-Verbrauchervertrauensindex fiel um 6,8 Punkte auf 88,7 von 95,5 im Oktober. Dana M. Peterson, Chefökonomin des CB, bemerkte, dass "die Verbraucher ein reduziertes Vertrauen in Bezug auf Arbeitsplätze, Einkommen und finanzielle Situationen sowohl jetzt als auch in der Zukunft offenbarten, möglicherweise aufgrund der Regierungsstilllegung."

Vor kurzem sagte der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, dass "es echte Anwendungsfälle für KI gibt, aber nicht für Krypto, und fügte hinzu, dass die Menschen aufgrund der Inflation unter Schwierigkeiten leiden."

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Dezember-Sitzung liegt bei 85%, gegenüber 50% vor einer Woche, unterstützt durch die taubenhaften Kommentare von John Williams, dem Präsidenten der New Yorker Fed, und Fed-Gouverneur Christopher Waller.

Auf der anderen Seite des Teichs wird die britische Kanzlerin Rachel Reeves am Mittwoch den Haushalt ankündigen und wird voraussichtlich Dutzende von Milliarden Pfund aufbringen müssen, um ihre fiskalischen Ziele zu erreichen.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

GBP/USD bleibt rückläufig, obwohl ein entscheidender Durchbruch über das Swing-Hoch vom 15. November bei 1,3215 den Weg freimachen könnte, um die Konfluenz der 50- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) bei 1,3299/1,3300 herauszufordern. Andernfalls könnte ein Rückgang unter den 20-Tage-SMA bei 1,3130 das Paar in Richtung 1,3100 drücken.

GBP/USD Tageschart

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.41% -0.56% -0.28% 0.04% 0.18% 0.12% -0.09%
EUR 0.41% -0.15% 0.14% 0.44% 0.57% 0.53% 0.32%
GBP 0.56% 0.15% 0.27% 0.60% 0.73% 0.69% 0.47%
JPY 0.28% -0.14% -0.27% 0.30% 0.40% 0.27% 0.19%
CAD -0.04% -0.44% -0.60% -0.30% 0.14% 0.09% -0.13%
AUD -0.18% -0.57% -0.73% -0.40% -0.14% -0.04% -0.24%
NZD -0.12% -0.53% -0.69% -0.27% -0.09% 0.04% -0.21%
CHF 0.09% -0.32% -0.47% -0.19% 0.13% 0.24% 0.21%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.




Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XAG/USD holt Luft: 51-Dollar-Marke hält – Angriff auf die 53 Dollar?Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich am Dienstag um 51,45 US-Dollar, mit MACD und RSI auf der bullischen Seite; solange die 200-EMA im 4-Stunden-Chart bei etwa 49,30 US-Dollar hält, bleiben weitere Aufwärtsversuche in Richtung 52,45 und 53,00 US-Dollar wahrscheinlich.
placeholder
Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 DollarStellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag dem Widerstand bei 0,256 US-Dollar, während die TVL im Netzwerk mit 169,3 Mio. US-Dollar ein Rekordhoch erreicht; bullische On-Chain-Daten, ein fallender Keil im Chart und ein frisches MACD-Kaufsignal sprechen für eine Fortsetzung der Erholung – solange die Unterstützung bei 0,221 US-Dollar hält.
placeholder
Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag um 0,42 US-Dollar; steigende Wal-Orders, positive Funding Rate und ein fallender Keil im Chart sprechen für eine Fortsetzung der Erholung in Richtung der Widerstandszone um 0,49 bis 0,50 US-Dollar, während die Unterstützung nahe 0,39 US-Dollar die kurzfristige Untergrenze markiert.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
placeholder
WTI rutscht auf etwa 58,50 USD aufgrund von Hoffnungen auf Frieden in der UkraineWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag im Laufe des asiatischen Handels um 58,65 USD gehandelt. Der WTI verliert an Boden, da die Vereinigten Staaten (US) einen Friedensplan zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des dreijährigen Krieges vorantreiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote