USD/CHF weitet Gewinne aus, während Händler gemischte US-Daten und die Fed-Aussichten abwägen

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF setzt seine Erholung am dritten Tag in Folge fort, während die Händler gemischte US-Wirtschaftsdaten verarbeiten.
  • Die Kommentare der Fed divergieren, da Waller eine Zinssenkung im Dezember unterstützt, während Barkin vorsichtig bleibt.
  • Die Märkte warten auf die verzögerten Nonfarm Payrolls-Daten, die voraussichtlich die Erwartungen für den nächsten Schritt der Fed prägen werden.

Der Schweizer Franken (CHF) schwächt sich am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/CHF am dritten Tag in Folge Gewinne ausbaut, da die Händler die neuesten US-Wirtschaftsdaten verarbeiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar bei etwa 0,7997 und erholt sich von einem Intraday-Tief von 0,7937, während der Greenback stabil bleibt.

Die neuesten US-Wirtschaftsdaten lieferten ein gemischtes Bild. Die ADP-Zahlen zeigten, dass die privaten Beschäftigtenzahlen in den vier Wochen bis zum 1. November im Durchschnitt um 2.500 pro Woche gefallen sind, nach einem Rückgang von 11,25K im vorherigen Zeitraum, was die Anzeichen eines schwächelnden Arbeitsmarktes verstärkt. In der Zwischenzeit stiegen die Aufträge im verarbeitenden Gewerbe im August um 1,4% im Vergleich zum Vormonat, was den Erwartungen entspricht und den Rückgang von 1,3% im Juli umkehrt, was auf eine leichte Belebung der industriellen Aktivität hinweist.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, handelt bei etwa 99,62 und erholt sich von einem früheren Rückgang auf 99,40.

Der Arbeitsmarkt blieb im Fokus, während die Händler auf den verzögerten Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für September warten, der am Donnerstag fällig ist. Das US-Arbeitsministerium hat begonnen, den Rückstand an versäumten wöchentlichen Arbeitslosenanträgen zu veröffentlichen. Die Erstanträge beliefen sich auf 232K, während die fortlaufenden Anträge auf 1,957 Millionen für die Woche bis zum 18. Oktober stiegen.

Die Kommentare der Federal Reserve (Fed) fügten der Erzählung eine weitere Ebene hinzu. Fed-Gouverneur Christopher Waller schlug einen bemerkenswert taubenhaften Ton an und beschrieb den US-Arbeitsmarkt als „schwach“ und „nahe der Stagnation“. Er deutete an, dass die restriktive Politik nun möglicherweise auf die Wirtschaft drückt, und sagte, er unterstütze eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 9.-10. Dezember, um „zusätzliche Sicherheit“ für den Arbeitsmarkt zu bieten.

Im Gegensatz dazu bot Thomas Barkin von der Fed eine ausgewogenere Einschätzung und stellte fest, dass „es schwer ist, einen Sieg in irgendeinem Mandat zu erklären“ und betonte, dass die Inflation, obwohl sie über dem Ziel liegt, voraussichtlich nicht wieder anziehen wird. Barkin erkannte an, dass sich der Arbeitsmarkt abschwächt, argumentierte jedoch, dass er sich nicht viel weiter verschlechtern könnte, und fügte hinzu, dass der Arbeitsmarkt „etwas schwächer erscheint, als die Daten vermuten lassen“.

Auf der Schweizer Seite sieht sich die Schweizerische Nationalbank (SNB) weiterhin Gegenwind durch einen starken Franken, schwache inländische Inflation und bescheidenes Wirtschaftswachstum. In Kommentaren, die Anfang dieses Monats gemacht wurden, sagte SNB-Vorstandsmitglied Petra Tschudin, dass die Zentralbank „in einer guten Position mit den aktuellen Zinssätzen“ sei und dass die Inflationsprognosen innerhalb des Zielbereichs von 0-2% bleiben. Sie stellte auch fest, dass die SNB derzeit keinen Anlass sieht, die Zinsen unter null zu senken, obwohl ein solcher Schritt nicht ausgeschlossen werden kann, wenn sich die Bedingungen ändern.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.07% 0.05% 0.16% -0.39% -0.19% -0.07% 0.37%
EUR -0.07% -0.02% 0.09% -0.46% -0.27% -0.14% 0.30%
GBP -0.05% 0.02% 0.10% -0.44% -0.25% -0.11% 0.32%
JPY -0.16% -0.09% -0.10% -0.53% -0.33% -0.22% 0.23%
CAD 0.39% 0.46% 0.44% 0.53% 0.19% 0.32% 0.76%
AUD 0.19% 0.27% 0.25% 0.33% -0.19% 0.13% 0.57%
NZD 0.07% 0.14% 0.11% 0.22% -0.32% -0.13% 0.44%
CHF -0.37% -0.30% -0.32% -0.23% -0.76% -0.57% -0.44%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigtCardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
placeholder
Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter SchwächeEthereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
placeholder
Bitcoin fällt unter 90.000 Dollar – Zeichen einer sich verschlechternden Stimmung Bitcoin ist am Dienstag zum ersten Mal seit sieben Monaten unter 90.000 Dollar gefallen. Es ist das neueste Zeichen dafür, dass der Hunger von Investoren nach riskanten Anlageentscheidungen an den globalen Finanzmärkten nachlässt.
Autor  Reuters
vor 12 Stunden
Bitcoin ist am Dienstag zum ersten Mal seit sieben Monaten unter 90.000 Dollar gefallen. Es ist das neueste Zeichen dafür, dass der Hunger von Investoren nach riskanten Anlageentscheidungen an den globalen Finanzmärkten nachlässt.
placeholder
Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den AusverkaufSolana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote