Japanischer Yen steigt leicht aufgrund von sicheren Zuflüssen, während Händler auf die Zinsentscheidung der BoJ warten

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht sichere Zuflüsse an, während die Nervosität vor dem Treffen zwischen Trump und Xi steigt.
  • Die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ könnte das Aufwärtspotenzial des JPY begrenzen.
  • Händler könnten davon absehen, aggressive Wetten zu platzieren, und stattdessen auf das Update der BoJ-Politik warten.

Der japanische Yen (JPY) legt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag leicht zu, obwohl das Aufwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint, da die Händler gespannt auf das Update der Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) warten. Händler werden nach Hinweisen auf die Möglichkeit einer Zinserhöhung im Dezember oder Anfang nächsten Jahres Ausschau halten, während Spekulationen darüber bestehen, dass Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen und eine frühzeitige Straffung ablehnen wird. Daher wird die Perspektive eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des nächsten Schrittes einer Richtungsbewegung spielen.

Im Vorfeld des wichtigen Zentralbankereignisses wird die Marktnervosität vor dem entscheidenden Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Amtskollegen Xi Jinping als unterstützend für den sicheren Yen (JPY) angesehen, da Befürchtungen über Interventionen bestehen. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, die am Mittwoch erzielten hawkischen Gewinne auf ein über zweiwöchiges Hoch zu kapitalisieren. Dies hält die solide Erholung des USD/JPY-Paares aus der Nähe der 151,00er-Marke, oder einem Wochen-Tief, das am Vortag erreicht wurde, in Schach.

Japanischer Yen profitiert von wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Anlagen, während Händler gespannt auf die BoJ-Entscheidung warten

  • Es wird allgemein erwartet, dass die Bank of Japan die Zinssätze am Ende eines zweitägigen Politiktreffens am Donnerstag stabil hält, angesichts der Unsicherheit über die Auswirkungen der US-Handelszölle und der pro-stimulus Haltung von Japans neuem Premierminister Sanae Takaichi.
  • Unterdessen forderte US-Finanzminister Scott Bessent am Mittwoch die japanische Regierung auf, der BoJ Spielraum zu geben, um übermäßige Wechselkursvolatilität zu vermeiden, was darauf hindeutet, dass die USA Japan möglicherweise weiterhin unter Druck setzen werden, die Geldpolitik schneller zu straffen.
  • Daher wird der Fokus des Marktes auf der Kommunikation der BoJ über das zukünftige Tempo der Zinserhöhungen liegen, die den kurzfristigen Verlauf des japanischen Yen beeinflussen wird. In der Zwischenzeit wird die wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Anlagen als vorteilhaft für den JPY angesehen.
  • US-Präsident Donald Trump wird nach monatelangen Turbulenzen über Handelsfragen mit dem chinesischen Führer Xi Jinping zusammentreffen. Dies hält die Anleger in Atem und stützt den JPY während der asiatischen Sitzung.
  • Der US-Dollar schoss am Mittwoch auf ein über zweiwöchiges Hoch, nachdem die Federal Reserve gegen die Markterwartungen für eine weitere Zinssenkung im Dezember vorging. Zuvor hatte die US-Notenbank die Kreditkosten um 25 Basispunkte gesenkt.
  • Die US-Notenbank gab außerdem bekannt, dass sie die Reduzierung der Bilanzsumme so schnell wie möglich im Dezember einstellen werde, was das Ende ihrer quantitativen Straffung markiert. Darüber hinaus belasten wirtschaftliche Risiken, die aus der Schließung der US-Regierung resultieren, den USD.

USD/JPY gemischte technische Konstellation erfordert Vorsicht vor aggressiven bärischen Wetten

Das USD/JPY-Paar hat Schwierigkeiten, über der Marke von 153,00 Akzeptanz zu finden und bleibt unter der Angebotszone von 153,25-153,30, oder dem monatlichen Hoch, das zu Beginn dieser Woche erneut getestet wurde. Der anschließende Rückgang begünstigt bärische Händler, obwohl positive Oszillatoren im Tageschart die Argumentation für das Auftreten von Dip-Käufern in der Nähe der runden Zahl von 152,00 unterstützen. Ein überzeugender Durchbruch unterhalb dieser Marke würde das nächtliche Tief im Bereich von 151,55-151,50 freilegen, bevor die Spotpreise den Rückgang weiter in Richtung der entscheidenden Unterstützung bei 151,10-151,00 ausdehnen. Einige Anschlussverkäufe würden einen frischen Durchbruch bestätigen und den Weg für tiefere Verluste ebnen.

Auf der anderen Seite scheint die runde Zahl von 153,00 nun als unmittelbare Hürde vor dem Bereich von 153,25-153,30 zu fungieren, über der das USD/JPY-Paar darauf abzielen könnte, die Marke von 154,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des nächsten relevanten Widerstands im mittleren Bereich von 154,00 und der 154,75-154,80 Region sowie der psychologischen Marke von 155,00 ausdehnen.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der BoJ

Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 03:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 0.5%

Vorher: 0.5%

Quelle: Bank of Japan

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
Autor  FXStreet
Gestern 00: 30
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen AusblickChainlink (LINK) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil nahe 17,83 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Chainlink (LINK) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil nahe 17,83 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
placeholder
EUR/JPY steigt über 177,50 nach dem Zinsentscheid der BoJEUR/JPY gewinnt nach zwei Tagen der Verluste an Boden und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 177,50.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
EUR/JPY gewinnt nach zwei Tagen der Verluste an Boden und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 177,50.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote