AUD/USD steigt auf fast 0,6560 aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD steigt auf fast 0,6560, da der Australische Dollar überperformt.
  • Antipoden gewinnen an Wert in der Hoffnung, dass die USA und China bald ein Handelsabkommen erreichen werden.
  • Investoren warten auf den australischen Verbraucherpreisindex (CPI) für das dritte Quartal und die geldpolitische Ankündigung der Fed.

Das Paar AUD/USD liegt während der späten europäischen Handelszeit am Montag um 0,65% bei fast 0,6560. Das Aussie-Paar stärkt sich, da die Attraktivität der Antipoden aufgrund der Hoffnung, dass die Vereinigten Staaten (USA) und China bald ein Handelsabkommen erreichen werden, gestiegen ist.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.14% -0.32% -0.15% -0.14% -0.69% -0.32% -0.06%
EUR 0.14% -0.15% -0.02% 0.02% -0.51% -0.17% 0.13%
GBP 0.32% 0.15% 0.14% 0.17% -0.35% -0.02% 0.27%
JPY 0.15% 0.02% -0.14% 0.01% -0.55% -0.16% 0.11%
CAD 0.14% -0.02% -0.17% -0.01% -0.55% -0.17% 0.11%
AUD 0.69% 0.51% 0.35% 0.55% 0.55% 0.34% 0.64%
NZD 0.32% 0.17% 0.02% 0.16% 0.17% -0.34% 0.27%
CHF 0.06% -0.13% -0.27% -0.11% -0.11% -0.64% -0.27%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Optimismus über ein Handelsabkommen zwischen den USA und China nahm zu, nachdem Finanzminister Scott Bessent angedeutet hatte, dass Washington nicht mit den kürzlich angekündigten zusätzlichen 100%-Zöllen auf Peking fortfahren werde und die asiatische Großmacht ihre Exportkontrollen für Seltene Erden aufschieben würde.

Diese Kommentare von US-Finanzminister Bessent kamen nach seinem Treffen mit dem chinesischen Premier He Lifeng am Rande des ASEAN-Gipfels in Malaysia am Wochenende.

Da die australische Wirtschaft stark von ihren Exporten nach Peking abhängt, ist das Szenario nachlassender Handelskonflikte zwischen den USA und China günstig für den Australischen Dollar.

Auf der heimischen Seite warten die Investoren auf die CPI-Daten für das dritte Quartal, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Die Inflationsdaten werden die Markterwartungen hinsichtlich der geldpolitischen Perspektive der Reserve Bank of Australia (RBA) erheblich beeinflussen.

Während der europäischen Sitzung sagte RBA-Gouverneurin Michelle Bullock, dass die Zentralbank beabsichtige, "die Inflation zu senken und die Arbeitsplätze sehr zufriedenstellend zu halten". Bullock äußerte die Zuversicht, dass "die Arbeitslosigkeit nächsten Monat wieder sinken könnte". Im September stieg die Arbeitslosenquote überraschend auf 4,5%, während Ökonomen erwartet hatten, dass die Arbeitslosenquote stabil bei 4,3% bleibt.

Unterdessen steht der US-Dollar (USD) unter leichtem Verkaufsdruck, da die Händler zunehmend zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen in ihrer geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch senken wird. Ein langsameres Wachstum der US-Inflation im September hat ebenfalls die Hoffnungen auf eine Zinssenkung am Mittwoch erhöht.

Die am Freitag veröffentlichten US-CPI-Daten zeigten, dass die Gesamt- und Kerninflation im Monatsvergleich moderat um 0,3% bzw. 0,2% gestiegen sind.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen HandelsgesprächeDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
placeholder
Top-3-Kursausblick: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP weiten Gewinne aus und stellen die Weichen für eine weitere bullische WocheBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) setzen am Montag ihre Aufwärtsbewegung fort, nachdem sie in der Vorwoche angesichts einer verbesserten Marktstimmung um jeweils mehr als 5 %, 4 % bzw. 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) setzen am Montag ihre Aufwärtsbewegung fort, nachdem sie in der Vorwoche angesichts einer verbesserten Marktstimmung um jeweils mehr als 5 %, 4 % bzw. 10 % gestiegen waren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) notiert 1,5% niedriger, leicht unter 48,00 USD während der späten asiatischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Attraktivität von sicheren Anlagen aufgrund der Hoffnungen, dass die Vereinigten Staaten (US) und China bald ein bilaterales Handelsabkommen erreichen werden, nachgelassen hat
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) notiert 1,5% niedriger, leicht unter 48,00 USD während der späten asiatischen Handelssitzung am Montag. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Attraktivität von sicheren Anlagen aufgrund der Hoffnungen, dass die Vereinigten Staaten (US) und China bald ein bilaterales Handelsabkommen erreichen werden, nachgelassen hat
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 48,00 US-Dollar aufgrund der RisikobereitschaftDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote