EUR/CHF stabilisiert sich nach bullish Gap mit Fokus auf EZB-Zinsentscheidung

Quelle Fxstreet
  • EUR/CHF handelt seitwärts, nachdem es mit einer bullischen Lücke eröffnet hat, ohne Follow-through aufgrund von Vorsicht vor dem EZB-Event.
  • Händler verzichten auf große Richtungswetten vor den BIP- und CPI-Daten der Eurozone sowie der geldpolitischen Entscheidung der EZB am Donnerstag.
  • Der technische Ausblick bleibt bärisch unter 0,9280, obwohl ein Ausbruch über diese Zone eine Erholung in Richtung 0,9350-0,9400 auslösen könnte.

Das Währungspaar EUR/CHF eröffnete die Woche am Montag mit einer milden bullischen Lücke, konnte jedoch die Gewinne nicht ausbauen und bewegte sich in ein seitwärts gerichtetes Muster. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt EUR/CHF nahe 0,9264, dem höchsten Stand seit dem 17. Oktober, nachdem es letzte Woche kurz auf ein 11-Monats-Tief von etwa 0,9205 gefallen war.

Händler könnten es vermeiden, große Richtungswetten einzugehen, bevor wichtige Ereignisse in der Eurozone stattfinden, da die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Zinssatzentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) beide für Donnerstag anstehen, gefolgt vom Verbraucherpreisindex (CPI) am Freitag.

Es wird allgemein erwartet, dass die EZB ihren Leitzins bei 2,00 % für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung unverändert lässt, da die jüngsten Zahlen zum Einkaufsmanager-Index (EMI) und die stabile Inflation auf eine stetige Erholung in der Eurozone hindeuten. Laut dem neuesten BHH-Bericht haben die Märkte für Zinsswaps etwa 50 % Wahrscheinlichkeit für eine zusätzliche Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Zentralbank innerhalb der nächsten zwölf Monate, wobei der Leitzins voraussichtlich bei etwa 1,75 % seinen Tiefpunkt erreichen wird.

In der Zwischenzeit sind aus der Schweiz in dieser Woche keine größeren wirtschaftlichen Veröffentlichungen geplant, außer der ZEW-Umfrage – Erwartungen (Oktober), die am Mittwoch fällig ist und möglicherweise einige Einblicke in die Anlegerstimmung gegenüber der Schweizer Wirtschaft geben könnte.

Aus technischer Sicht hebt das Tages-Chart ein Break-and-Retest-Muster in der Nähe der Zone 0,9270-0,9280 hervor, die die untere Grenze einer mehrmonatigen Spanne darstellt, die sich in unmittelbaren Widerstand verwandelt hat.

Es sei denn, die Bullen schaffen einen nachhaltigen Ausbruch über diese Barriere, bleibt die bärische Tendenz intakt, was das Paar weiteren Verlusten in Richtung 0,9210 und darüber hinaus aussetzt. Ein täglicher Schlusskurs über 0,9280 würde jedoch einen Rückkehr in die vorherige Konsolidierungszone markieren und möglicherweise den Weg in Richtung 0,9350-0,9400 öffnen.

Die Bollinger-Bänder zeigen eine sich verengende Volatilität nach dem Rückgang in der letzten Woche, wobei die Preise nahe der Mittellinie pendeln. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 41 und zeigt eine milde Erholung aus dem überverkauften Bereich, bleibt jedoch weiterhin unter der neutralen 50-Linie, was die kurzfristige Stimmung bärisch hält.

Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bleibt im negativen Bereich, obwohl das sich verengende Histogramm auf ein schwächer werdendes Abwärtsmomentum und das Potenzial für eine kurzfristige Stabilisierung hinweist.

Wirtschaftsindikator

EZB - Hauptrefinanzierungssatz

Einer der drei wichtigsten Zinssätze, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegt werden, ist der Hauptrefinanzierungssatz. Dabei handelt es sich um den Zinssatz, den die EZB Banken für einwöchige Kredite berechnet. Dieser wird im Rahmen der acht regulären Sitzungen der EZB pro Jahr bekannt gegeben. Wenn die EZB davon ausgeht, dass die Inflation steigen wird, erhöht sie in der Regel die Zinssätze, um die Inflation zurück auf ihr Ziel von 2 % zu bringen. Das wirkt sich meist positiv auf den Euro (EUR) aus, da höhere Zinsen ausländische Kapitalzuflüsse anziehen. Umgekehrt kann die EZB den Hauptrefinanzierungssatz senken, wenn sie einen Rückgang der Inflation feststellt. Ziel ist es dann, Banken zu ermutigen, mehr Kredite zu vergeben, um so das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Das schwächt tendenziell den Euro, da niedrigere Zinsen ihn für Investoren weniger attraktiv machen, um Kapital dort zu parken.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 13:15

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 2.15%

Vorher: 2.15%

Quelle: European Central Bank

Warum das für Trader wichtig ist

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Montag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 48,00 US-Dollar aufgrund der RisikobereitschaftDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 48,00 USD je Feinunze. Der Preis des grauen Metalls sinkt aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch den Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bedingt ist
placeholder
Amazon will Online-Handel in Niederlanden ausbauenAmsterdam, 27. Okt (Reuters) - AmazonAMZN.O will in den Niederlanden den Rückstand zum dort führenden Online-Händler Bol.com verkleinern. "Die Niederlande sind für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt", sagte Eva Faict, die Amazon-Chefin für die Niederlande und Belgien. Aus diesem Grund werde ih...
Autor  Reuters
vor 8 Stunden
Amsterdam, 27. Okt (Reuters) - AmazonAMZN.O will in den Niederlanden den Rückstand zum dort führenden Online-Händler Bol.com verkleinern. "Die Niederlande sind für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt", sagte Eva Faict, die Amazon-Chefin für die Niederlande und Belgien. Aus diesem Grund werde ih...
placeholder
Pfund Sterling hat gegen den US-Dollar zu kämpfen, da die Risiken auf dem britischen Arbeitsmarkt bestehen bleibenDas Pfund Sterling (GBP) gibt am Montag frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und bewegt sich während der europäischen Handelszeit um die Marke von 1,3310, wobei es auf dem besten Weg ist, seine Verlustserie auf den siebten Handelstag auszudehnen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Das Pfund Sterling (GBP) gibt am Montag frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und bewegt sich während der europäischen Handelszeit um die Marke von 1,3310, wobei es auf dem besten Weg ist, seine Verlustserie auf den siebten Handelstag auszudehnen
placeholder
EUR/JPY Preisprognose: Schwebt um 178,00 nach Rückgang von RekordhöhenEUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
EUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote