Pfund Sterling hat gegen den US-Dollar zu kämpfen, da die Risiken auf dem britischen Arbeitsmarkt bestehen bleiben

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Das Pfund Sterling gibt seine frühen Gewinne gegenüber dem US-Dollar zurück.

  • Positive britische Einzelhandelsumsätze und vorläufige S&P Global PMI-Daten können das Pfund Sterling nicht stützen.

  • US-Präsident Trump äußert Vertrauen in den Abschluss eines Handelsabkommens mit China.

Das Pfund Sterling (GBP) gibt am Montag seine frühen Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und stabilisiert sich während der europäischen Handelszeit bei etwa 1,3310, während es auf dem besten Weg ist, seine Verlustserie auf den siebten Handelstag auszudehnen. Das Währungspaar GBP/USD fällt, da die Anleger die Lage der britischen Wirtschaft (UK) eher pessimistisch einschätzen, wobei die Bedenken auf dem Arbeitsmarkt die positiven Einzelhandelsumsätze und die positiven vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindizes (PMI), die am Freitag veröffentlicht wurden, überwiegen.

Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, überraschend um 0,5% im Monatsvergleich gestiegen sind, während ein Rückgang um 0,2% erwartet wurde. Zudem expandierte die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor des Vereinigten Königreichs aufgrund einer starken Erholung im verarbeitenden Gewerbe schneller. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe stieg von 46,6 auf 49,6. Dennoch deuteten die Daten trotz des Anstiegs weiterhin auf eine Kontraktion der Fabrikaktivitäten hin, da der Wert unter der Schwelle von 50,0 blieb. Der gesamte zusammengesetzte PMI stieg jedoch auf 51,1.

Die positiven Konsumausgaben und das Wachstum der Geschäftstätigkeit sollten den Beamten der Bank of England (BoE) etwas Erleichterung verschaffen, die sich Sorgen über die nachlassende Nachfrage nach Arbeitskräften machen. Der Bericht zeigte jedoch auch, dass weiterhin Stellen abgebaut werden, während das Geschäftsklima historisch gesehen gedämpft bleibt.

In der Mitte des Oktobers erhöhten die Händler die dovishen Wetten auf die BoE nach der Veröffentlichung schwacher Beschäftigungsdaten für die drei Monate bis August. Der Arbeitsmarktbericht zeigte, dass die ILO-Arbeitslosenquote auf 4,8% stieg, den höchsten Wert seit Mitte 2021.

Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling gibt frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar auf

Das Pfund Sterling gibt frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar auf, während letzterer vorsichtig handelt, nachdem die Spekulationen über eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) in der geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch zugenommen haben.

Laut dem CME FedWatch-Tool haben die Händler fast eine Reduzierung der Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% eingepreist. Dies wäre die zweite Zinssenkung in Folge durch die Fed.

In der Zwischenzeit hat die nachlassende US-Inflation auch Spielraum für die Fed geschaffen, sich stärker auf die Verbesserung der Arbeitsnachfrage zu konzentrieren. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für September zeigte am Freitag, dass die monatliche Gesamt- und Kerninflation – die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – moderat um 0,3% bzw. 0,2% gestiegen ist.

Auf globaler Ebene bieten die beschleunigten Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China Unterstützung für den US-Dollar. US-Präsident Donald Trump äußerte während der asiatischen Handelszeit am Montag Vertrauen, dass Washington und Peking nach seinem Treffen mit dem chinesischen Führer Xi Jinping später in dieser Woche ein Abkommen erreichen werden. "Ich denke, wir werden mit einem Abkommen aus dem Treffen mit Xi herauskommen", sagte Trump.

Zuvor hatte US-Finanzminister Scott Bessent ebenfalls signalisiert, dass Washington und Peking bald nach seinem Treffen mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng am Rande des ASEAN-Gipfels in Malaysia am Wochenende ein Abkommen erreichen werden. Bessent erklärte, dass die 100% zusätzlichen Zölle auf Peking nicht umgesetzt werden und die Exportkontrollen für seltene Erden verschoben werden.

Technische Analyse: Pfund Sterling hat Schwierigkeiten, 1,3300 zu halten

Das Pfund Sterling hat am Montag Schwierigkeiten, gegen den US-Dollar in der Nähe des 12-Tage-Tiefs von etwa 1,3310 Boden zu gewinnen. Der allgemeine Trend des GBP/USD-Paares ist ungewiss, da es in der Nähe des 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) schwankt, der bei etwa 1,3300 gehandelt wird.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt nahe 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.

Nach unten hin wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Barriere fungieren.

Mehr erfahren

  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen Handelsgespräche
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Meme-Coins-Kursprognose: BONK, FLOKI und PEPE erholen sich – bärische Dynamik flaut ab
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    EUR/JPY Preisprognose: Schwebt um 178,00 nach Rückgang von RekordhöhenEUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    Autor  FXStreet
    vor 3 Stunden
    EUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    placeholder
    Wann ist die deutsche IFO-Umfrage und wie könnte sie EUR/USD beeinflussen?Das IFO-Institut in Deutschland wird am Montag um 09:00 GMT seine Geschäftserhebung für Oktober veröffentlichen. Der IFO-Geschäftsklimaindex wird voraussichtlich in diesem Monat auf 87,8 steigen, nach einem Wert von 87,7 im September
    Autor  FXStreet
    vor 4 Stunden
    Das IFO-Institut in Deutschland wird am Montag um 09:00 GMT seine Geschäftserhebung für Oktober veröffentlichen. Der IFO-Geschäftsklimaindex wird voraussichtlich in diesem Monat auf 87,8 steigen, nach einem Wert von 87,7 im September
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Beibehaltung des bullish Vibes über 1.1600 trotz der sich vertiefenden politischen Krise in FrankreichDas Paar EUR/USD verliert im frühen europäischen Handel am Montag an Boden und nähert sich der Marke von 1,1620. Der Euro (EUR) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts der Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich.
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    Das Paar EUR/USD verliert im frühen europäischen Handel am Montag an Boden und nähert sich der Marke von 1,1620. Der Euro (EUR) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts der Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich.
    placeholder
    Australischer Dollar hält sich aufgrund der Handelsoptimismus zwischen den USA und ChinaDer Australische Dollar (AUD) gibt gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er am Montag mit einem Gap-Up eröffnet hat, aufgrund der optimistischen Stimmung über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.
    Autor  FXStreet
    vor 8 Stunden
    Der Australische Dollar (AUD) gibt gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er am Montag mit einem Gap-Up eröffnet hat, aufgrund der optimistischen Stimmung über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.
    placeholder
    Japanischer Yen bleibt gedrückt, da fiskalische Sorgen die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ überlagernDer Japanische Yen (JPY) erholte sich am Montag während der asiatischen Sitzung leicht von einem über zwei Wochen tiefen Stand gegenüber seinem amerikanischen Pendant, nachdem stärkere inländische Daten veröffentlicht wurden
    Autor  FXStreet
    vor 8 Stunden
    Der Japanische Yen (JPY) erholte sich am Montag während der asiatischen Sitzung leicht von einem über zwei Wochen tiefen Stand gegenüber seinem amerikanischen Pendant, nachdem stärkere inländische Daten veröffentlicht wurden
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    GBPUSD
    GBPUSD
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen