AUD/USD steigt leicht über 0,6500 im Zuge einer risikofreudigen Marktstimmung

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD handelt höher bei etwa 0,6500, da die positive Marktstimmung den Australischen Dollar unterstützt.
  • Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China hat die Risikobereitschaft der Anleger verbessert.
  • Die Anleger warten auf die US-CPI-Daten für September, die für Freitag angesetzt sind.

Das Paar AUD/USD gewinnt während der europäischen Handelszeit am Mittwoch leicht über 0,6500. Das Aussie-Paar zieht Gebote an, da der Australische Dollar (AUD) seine Konkurrenten übertrifft, während die Nachfrage nach risikobehafteten Anlagen steigt.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.02% 0.37% -0.17% -0.12% -0.14% -0.16% -0.02%
EUR -0.02% 0.34% -0.18% -0.14% -0.17% -0.15% -0.04%
GBP -0.37% -0.34% -0.53% -0.48% -0.51% -0.51% -0.37%
JPY 0.17% 0.18% 0.53% 0.03% 0.02% 0.02% 0.16%
CAD 0.12% 0.14% 0.48% -0.03% -0.02% -0.01% 0.11%
AUD 0.14% 0.17% 0.51% -0.02% 0.02% 0.01% 0.12%
NZD 0.16% 0.15% 0.51% -0.02% 0.00% -0.01% 0.12%
CHF 0.02% 0.04% 0.37% -0.16% -0.11% -0.12% -0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Anleger schalten auf Risiko, da der Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China wächst. Die S&P 500-Futures handeln während der europäischen Handelsstunden um 0,15% höher, was auf eine ordentliche Nachfrage nach risikobehafteten Anlagen hinweist.

In den letzten Handelstagen hat US-Präsident Donald Trump einen positiven Ton hinsichtlich der Aussichten für den bilateralen Handel mit China beibehalten.

Für neue Hinweise zu den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China warten die Anleger auf das Treffen zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng später in dieser Woche in Malaysia. Die führenden Verhandler der beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt werden voraussichtlich über den Zollsatz, Exportkontrollen für seltene Erden und Technologietransfer usw. diskutieren.

In der Zwischenzeit haben die USA und Australien ein Abkommen über kritische Mineralien unterzeichnet, das von beiden Nationen als wichtiger Schritt zur Stärkung der Beziehungen anerkannt wurde.

Während der europäischen Sitzung hat der US-Dollar (USD) auch seinen Aufwärtstrend aufgrund des Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgeweitet. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, steigt auf fast 99,05.

In dieser Woche werden sich die Anleger auf die verzögerten US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September konzentrieren, die am Freitag veröffentlicht werden.

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
Autor  FXStreet
Gestern 05: 39
Der Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 50
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
placeholder
Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der PrognoseDer mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote