NZD/USD Preisprognose: Sieht weiteres Abwärtspotenzial, da die kurzfristigen bis langfristigen EMAs nach unten geneigt sind

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD fällt auf etwa 0,5725, da der neuseeländische Dollar gegenüber seinen Peers schwächelt.
  • Die RBNZ wird voraussichtlich ihre Zinssätze in diesem Jahr weiter senken.
  • Die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China unterstützt den US-Dollar.

Das Paar NZD/USD fällt um 0,27 % auf etwa 0,5725 während der asiatischen Handelszeit am Dienstag. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da der neuseeländische Dollar (NZD) insgesamt schwächer abschneidet, während die Akzeptanz unter den Anlegern wächst, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihre Geldpolitik weiter lockern wird, um den Risiken einer rückläufigen Inflation entgegenzuwirken.

Neuseeländischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.06% 0.11% 0.20% 0.09% 0.18% 0.28% 0.05%
EUR -0.06% 0.05% 0.14% 0.03% 0.13% 0.23% -0.00%
GBP -0.11% -0.05% 0.08% -0.02% 0.08% 0.19% -0.06%
JPY -0.20% -0.14% -0.08% -0.12% -0.02% 0.07% -0.14%
CAD -0.09% -0.03% 0.02% 0.12% 0.09% 0.20% -0.04%
AUD -0.18% -0.13% -0.08% 0.02% -0.09% 0.10% -0.15%
NZD -0.28% -0.23% -0.19% -0.07% -0.20% -0.10% -0.23%
CHF -0.05% 0.00% 0.06% 0.14% 0.04% 0.15% 0.23%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Stats New Zealand (NZ) zeigte am Montag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) wie erwartet um 3 % im Jahresvergleich gestiegen ist, schneller als die vorherige Lesung von 2,7 %. Allerdings wurde das erhöhte CPI-Wachstum von einmaligen und saisonalen Faktoren angeführt, einschließlich eines Anstiegs der Grundsteuern der Kommunen um 8,8 %, wie ein Bericht von Bloomberg zeigte.

In der Zwischenzeit setzte sich der zugrunde liegende Preistrend fort, sich abzukühlen, was den Weg für eine weitere Lockerung der Geldpolitik in naher Zukunft ebnete.

Darüber hinaus hat der höhere US-Dollar (USD) aufgrund der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China und der wahrscheinlichen Wiedereröffnung der Bundesbehörden ebenfalls auf das Kiwi-Paar gedrückt.

In dieser Woche werden die Anleger besonders auf die verzögerten US-CPI-Daten für September achten, die für Freitag angesetzt sind.

NZD/USD hält sich um sein über sechsmonatiges Tief bei etwa 0,5740. Der allgemeine Trend des Kiwi-Paares ist bärisch, da alle kurzfristigen bis langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) nach unten geneigt sind.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bleibt unter 40,00 und deutet auf ein starkes bärisches Momentum hin.

In Zukunft könnte das Asset in Richtung des Tiefs vom 10. April bei 0,5628 und der runden Unterstützung von 0,5600 abrutschen, wenn es unter das Tief vom 14. Oktober bei 0,5682 fällt.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 auszubrechen.

NZD/USD Tages-Chart

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der neuseeländische Verbraucherpreisindex (VPI) wird vierteljährlich von Statistics New Zealand veröffentlicht und erfasst die Preisentwicklung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von Haushalten konsumiert werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres verändert haben. Der VPI ist ein bedeutender Indikator zur Einschätzung von Inflation und Kaufkraftentwicklung. Ein hoher Wert wird üblicherweise als bullish für den Neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet, ein niedriger Wert als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: So Okt. 19, 2025 21:45

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 3%

Prognose: 3%

Vorher: 2.7%

Quelle: Stats NZ

Während das Inflationsziel der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) um den mittleren Wert von 2 % liegt, ist die vierteljährliche Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) durch Statistics New Zealand von großer Bedeutung. Die Entwicklung der Verbraucherpreise beeinflusst tendenziell die Zinsentscheidung der RBNZ, was sich wiederum stark auf die NZD-Bewertung auswirkt. Eine Beschleunigung der Inflation könnte zu einer schnelleren Straffung der Zinssätze durch die RBNZ führen und vice versa. Sollten die tatsächlichen Zahlen die Prognosen übertreffen, wird der NZD bullish.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-RhetorikDer Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
Autor  FXStreet
Gestern 05: 39
Der Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 48,00 US-Dollar, da Händler Gewinne mitnehmenDer Silberpreis (XAG/USD) setzt den Rückgang auf etwa 48,10 USD während der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch fort. Das weiße Metall steht weiterhin unter Druck, nachdem es in der vorherigen Sitzung den steilsten Ausverkauf seit Jahren erlebt hat, da Händler Gewinne mitnahmen
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt den Rückgang auf etwa 48,10 USD während der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch fort. Das weiße Metall steht weiterhin unter Druck, nachdem es in der vorherigen Sitzung den steilsten Ausverkauf seit Jahren erlebt hat, da Händler Gewinne mitnahmen
placeholder
Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote