Chainlink-Kursprognose: LINK peilt Erholung an – Wale akkumulieren, bärische Dynamik flaut ab
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
- Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
- Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?

Chainlink hält sich am Mittwoch nach der Abweisung an der Schlüsselwiderstandszone um 17,66 US-Dollar.
On-Chain-Daten zeigen, dass bestimmte Whale-Wallets LINK bei jüngsten Rücksetzern aufstocken.
Das technische Bild deutet auf eine mögliche Gegenbewegung hin, da Momentum-Indikatoren auf nachlassenden bärischen Druck hindeuten.
Der Chainlink-Preis (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 17,66 US-Dollar, nachdem er am Vortag an der Schlüsselwiderstandszone gescheitert war. On-Chain-Daten stützen einen bullischen Ausblick, da ausgewählte Großadressen LINK akkumulieren; zugleich deutet die Technik auf eine Erholung hin, weil der bärische Druck nachlässt.
On-Chain- und Derivate-Daten deuten bei Chainlink auf Erholung hin
Die Kennzahl Supply Distribution von Santiment stützt einen bullischen Blick auf Chainlink: Bestimmte Wale kauften bei den jüngsten Rücksetzern nach.
Demnach haben Adressen mit 100.000 bis 1 Mio. LINK (rote Linie) sowie 10 Mio. bis 100 Mio. LINK (blaue Linie) von Freitag bis Mittwoch zusammen 12,21 Mio. LINK aufgebaut. Im selben Zeitraum reduzierten Wallets mit 1 Mio. bis 10 Mio. LINK (gelbe Linie) ihre Bestände um 11,87 Mio.
Chainlink supply distribution chart. Source: Santiment
Das legt nahe, dass die zweite Kohorte der Wale dem Kapitulationsereignis zum Opfer gefallen ist. Im Gegensatz dazu nutzten die erstgenannten Adressgruppen die Gelegenheit und akkumulierten LINK mit Abschlag.
Eine von CryptoQuant ausgewiesene Grafik (siehe unten) zeigt zudem große durchschnittliche Ordergrößen bei LINK-Futures – ein Hinweis auf erhöhte Beteiligung von Großinvestoren und damit ein weiteres Argument pro bullischer Sicht.
LINK Futures Average Order Size chart. Source: CryptoQuant
Auf Derivate-Seite notiert das Long-zu-Short-Verhältnis von Coinglass für LINK am Mittwoch bei 1,11 – dem höchsten Stand seit über einem Monat. Ein Wert über 1 signalisiert, dass mehr Trader auf steigende LINK-Preise setzen.
Chainlink long-to-short ratio chart. Source: Coinglass
Wachsende Branchenadoption von Chainlink
Chainlink teilte am Montag mit, dass Polymarket 15-Minuten-Up/Down-Krypto-Prognosemärkte auf der Plattform gestartet hat.
Am Dienstag hat Treehouse, eine dezentrale Fixed-Income-Plattform mit einem TVL von über 375 Mio. US-Dollar, Chainlink CCIP übernommen und tETH sowie TREE als Cross-Chain-Tokens (CCTs) eingeführt. Nutzer können nun tETH zwischen Arbitrum, Base, Ethereum und TAC sowie TREE zwischen BNB Chain und Ethereum transferieren.
Im selben Zeitraum hat ElizaOS, eine Plattform zum Aufbau von KI-Agenten, den CCT-Standard von Chainlink übernommen, sodass der ElizaOS-Token nativ via CCIP kettenübergreifend übertragbar ist – und damit seine Reichweite im Multi-Chain-Ökosystem ausbaut.
Diese Fortschritte und Partnerschaften unterstreichen den steigenden Real-World-Nutzen, die wachsende institutionelle Glaubwürdigkeit und die breitere Adoption von Chainlink – Faktoren, die den langfristig bullischen Ausblick für den nativen Token stützen.
Chainlink-Kursprognose: LINK zeigt frühe Signale nachlassender bärischer Dynamik
Der LINK-Preis fand am Freitag Unterstützung am 50-%-Retracement bei 15,82 US-Dollar und erholte sich in den folgenden drei Tagen um über 12 %. Nach einer Abweisung an der 200-Tage-EMA bei 18,97 US-Dollar am Dienstag gab LINK leicht nach; am Mittwoch zur Stunde pendelt der Kurs um 17,71 US-Dollar.
Gelingt eine Rückeroberung mit Schlusskurs über der 200-Tage-EMA (18,97 US-Dollar), könnte die Bewegung in Richtung des nächsten täglichen Widerstands bei 23,81 US-Dollar ausgedehnt werden.
Der RSI im Tageschart steht bei 41 und dreht in Richtung der neutralen 50-Marke – ein frühes Signal nachlassender bärischer Dynamik. Für eine tragfähige Erholungsrally müsste der RSI die 50 überschreiten. Die MACD-Linien stehen vor einem bullischen Crossover und deuten ebenfalls auf nachlassenden bärischen Druck hin.
LINK/USDT daily chart
Kommt es hingegen zu einer erneuten Korrektur, könnte sich der Rückgang bis zur nächsten Unterstützung bei 15,82 US-Dollar ausweiten.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.