Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, wissen müssen:
Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, während die Märkte die schwächeren als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine Datenveröffentlichungen bieten, die das Handeln der wichtigen Paare in der Wochenmitte erheblich beeinflussen könnten. Daher werden die Anleger weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Haushaltsstilllegung achten.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.11% | 0.31% | -0.12% | -0.18% | -0.31% | -0.32% | -0.14% | |
EUR | 0.11% | 0.41% | -0.05% | -0.07% | -0.20% | -0.19% | -0.03% | |
GBP | -0.31% | -0.41% | -0.42% | -0.47% | -0.60% | -0.59% | -0.44% | |
JPY | 0.12% | 0.05% | 0.42% | -0.04% | -0.16% | -0.15% | 0.02% | |
CAD | 0.18% | 0.07% | 0.47% | 0.04% | -0.14% | -0.12% | 0.04% | |
AUD | 0.31% | 0.20% | 0.60% | 0.16% | 0.14% | 0.00% | 0.17% | |
NZD | 0.32% | 0.19% | 0.59% | 0.15% | 0.12% | -0.01% | 0.16% | |
CHF | 0.14% | 0.03% | 0.44% | -0.02% | -0.04% | -0.17% | -0.16% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Nachdem Gold am Freitag mit $4,380 in unmittelbare Nähe zum Rekordhoch gekommen war, erlebte es am Dienstag eine scharfe Korrektur und verlor an einem Tag mehr als 5%. XAU/USD setzte seinen Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch fort und fiel in Richtung $4,000, bevor es wieder an Fahrt gewann. Zum Zeitpunkt der Presse war Gold um 0,8% auf $4,155 gestiegen. Die verbesserte Risikostimmung und die stetige Erholung des US-Dollars (USD) scheinen Gewinnmitnahmen ausgelöst zu haben.
Der USD-Index bleibt bei etwa 99,00 stabil, nachdem er am Dienstag um etwa 0,4% gestiegen war. Es sind mehrere Vertreter der Federal Reserve (Fed) geplant, die später am Tag Reden halten, aber sie werden voraussichtlich nicht zur politischen Ausrichtung Stellung nehmen, da sich die Fed in der Sperrfrist vor der geldpolitischen Sitzung in der nächsten Woche befindet. In der Zwischenzeit handeln die US-Aktienindexfutures am Tag leicht höher. Nach einem Treffen im Weißen Haus mit Präsident Donald Trump bemerkten einige republikanische Senatoren, dass Trump die Haushaltsstilllegung beenden möchte und bereit ist, mit den Demokraten darüber zu sprechen.
Die Daten aus Kanada zeigten am Dienstag, dass die jährliche VPI-Inflation im September auf 2,4% von 1,9% im August gestiegen ist und damit die Markterwartung von 2,3% übertroffen hat. Nach kleinen Verlusten am Dienstag bleibt USD/CAD am frühen Mittwoch auf der Hinterhand und handelt nahe 1,4000.
EUR/USD bleibt bei etwa 1,1600 stabil, nachdem es am Dienstag zum dritten Mal in Folge im negativen Bereich geschlossen hat. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird später am Tag eine Hauptrede beim Frankfurt Finance & Future Summit in Frankfurt halten.
Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage von Reuters erwarten die meisten Ökonomen, die an der Umfrage teilgenommen haben, dass die Bank of Japan (BoJ) ihren Leitzins entweder im Oktober oder Dezember anheben wird. Reuters stellte weiter fest, dass fast 96% der Ökonomen erwarten, dass die Kreditkosten bis Ende März um mindestens 25 Basispunkte (bps) steigen werden. In der Zwischenzeit soll der japanische Premierminister Sanae Takaichi ein neues Paket wirtschaftlicher Maßnahmen angeordnet haben, das darauf abzielt, die Inflationsbelastung für Haushalte und Unternehmen zu verringern. Nach einem Anstieg von fast 0,8% am Dienstag bleibt USD/JPY am Mittwoch relativ ruhig und handelt unter 152,00.
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.