Yen stärkt sich aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen; USD/JPY unter Druck durch schwächeren USD

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht Folgekäufe an, da die Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans nachlassen.
  • Steigende Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie geopolitische Risiken kommen dem sicheren Hafen-Status des JPY zugute.
  • Dovishe Fed-Erwartungen untergraben den USD und üben zusätzlichen Druck auf das USD/JPY-Paar aus.

Der japanische Yen (JPY) bleibt zum dritten aufeinanderfolgenden Tag im Vorteil gegenüber seinem amerikanischen Pendant und steigt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein über eine Woche hohes Niveau. Die Spaltung der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) mit der Komeito gefährdete die Ambitionen von Sanae Takaichi, die für ihre pro-Stimulus-Haltung bekannt ist, die erste weibliche Premierministerin des Landes zu werden. Dies führte zur Umkehrung des Takaichi-Handels, der wiederum ein Schlüsselfaktor für die Unterstützung des JPY war. Hinzu kommen die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China, steigende geopolitische Risiken und Bedenken über eine längere Schließung der US-Regierung, die sichere Hafenströme in Richtung JPY treiben.

Unterdessen haben die Händler die Möglichkeit eingepreist, dass die Bank of Japan (BoJ) möglicherweise eine weitere Straffung aufgrund der erhöhten politischen Unsicherheit im Inland verzögern könnte. Dies könnte die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten in einem positiven Risikoklima abzuschließen. Dennoch wird erwartet, dass die BoJ ihren Kurs der Normalisierung beibehält und die Zinsen bis zum Jahresende anhebt. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den Wetten dar, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten in diesem Jahr noch zweimal senken wird. Letzteres hält die USD-Bullen in der Defensive und unterstützt die Argumentation für eine Verlängerung des jüngsten Rückgangs des USD/JPY-Paares von einem Achtmonatshoch.

Der japanische Yen gewinnt weiter an Fahrt, während die Märkte den Takaichi-Handel umkehren

  • Die langjährige Koalition zwischen der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und der Komeito kam letzte Woche abrupt zu einem Ende. Die Trennung bedeutet, dass die neu gewählte LDP-Vorsitzende Sanae Takaichi Unterstützung von anderen Parteien benötigt, um als erste weibliche Premierministerin Japans bestätigt zu werden.
  • Takaichi ist eine Unterstützerin der Wirtschaftspolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe, der für hohe Ausgaben und monetäre Anreize zur Unterstützung der Wirtschaft plädierte. Die Entwicklungen halfen jedoch, die Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans zu verringern und stützten den japanischen Yen.
  • Unterdessen konnte das japanische Parlament kein Datum für die Abstimmung über den neuen Premierminister festlegen, da die Oppositionsparteien ebenfalls Gespräche führen, um genügend Unterstützung für die Bildung einer neuen Regierung zu sichern. Die Unsicherheit stellt eine Herausforderung für die Bank of Japan dar, die Zinsen weiter anzuheben.
  • Die Handelskonflikte zwischen den USA und China eskalierten in den letzten Wochen, nachdem die USA die Technologiebeschränkungen ausgeweitet und China strengere Exportkontrollen für seltene Erden angekündigt hatte. Darüber hinaus kündigten beide Länder gegenseitige Hafengebühren für Schiffe an, die mit den Flotten des jeweils anderen verbunden sind, was die Ängste vor einem Handelskrieg anheizte.
  • Tatsächlich sagte US-Präsident Donald Trump, er sehe die USA in einem umfassenden Handelskrieg mit China. Allerdings schlug US-Finanzminister Scott Bessent eine längere Pause bei hohen Zöllen auf chinesische Waren vor, wenn China seinen Plan für strenge Exportkontrollen für kritische Mineralien stoppe.
  • Auf geopolitischer Ebene warnte der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth Russland, den Kampf einzustellen oder mit einer Reaktion zu rechnen, die nur die USA geben können. Dies erhöht das Risiko einer weiteren Eskalation des langwierigen Russland-Ukraine-Kriegs und kommt dem sicheren Hafen-Status des JPY zugute, während die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ zunehmen.
  • Unterdessen sagte BoJ-Vorstandsmitglied Naoki Tamura am Donnerstag, dass die Wachstumsrate der japanischen Wirtschaft voraussichtlich steigen wird und die Verlangsamung der ausländischen Volkswirtschaften nicht so signifikant sein wird wie zunächst erwartet. Tamura fügte hinzu, dass die BoJ die Zinsen näher an neutrale Niveaus bringen sollte.
  • Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den sich festigenden Erwartungen dar, dass die US-Notenbank im Oktober und Dezember jeweils eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird. Darüber hinaus belasten Bedenken, dass die Schließung der US-Regierung die Wirtschaft beeinträchtigen könnte, den USD.
  • Ein Richter blockierte am Mittwoch vorübergehend die Trump-Administration daran, Bundesangestellte während der laufenden Schließung zu entlassen, die am 1. Oktober begann. Dies geschieht, da der Senat es versäumt hat, einen im Repräsentantenhaus verabschiedeten GOP-Gesetzentwurf zur Finanzierung der Regierung zum neunten Mal voranzubringen.
  • Die Händler blicken nun auf Reden einer Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder, die später während der nordamerikanischen Sitzung erwartet werden, um weitere Hinweise auf Zinssenkungen zu erhalten. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Preisdynamik spielen und dem USD/JPY-Paar einen gewissen Impuls verleihen.

USD/JPY könnte weiter in Richtung der psychologischen Marke von 150,00 schwächen

Der nächtliche Rückgang zog das USD/JPY-Paar unter den 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA). Der anschließende Rückgang unter die 150,70-Marke, oder das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten soliden Erholung vom Monatstief im Oktober, könnte als entscheidender Auslöser für bärische Händler angesehen werden. Dennoch halten sich die Oszillatoren im Tageschart weiterhin im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass die Kassapreise in der Nähe der psychologischen Marke von 150,00 Unterstützung finden könnten. Diese Marke fällt mit dem 50%-Fibo-Retracement-Niveau zusammen, das, wenn es entscheidend durchbrochen wird, das 61,8%-Fibo-Retracement-Niveau im Bereich von 149,15 freilegen könnte.

Auf der anderen Seite könnte jeder Erholungsversuch nun auf eine unmittelbare Barriere in der Nähe der 151,00-Marke stoßen. Eine nachhaltige Bewegung darüber hinaus könnte das USD/JPY-Paar weiter anheben, obwohl es wahrscheinlicher ist, dass es in der Nähe des 151,65-Kontrollpunkts begrenzt bleibt. Dieser Bereich umfasst den Durchbruch des 200-Stunden-SMA und das 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau. Dennoch würde ein gewisser Folgekäufe jede kurzfristige negative Tendenz negieren und es den Kassapreisen ermöglichen, die runde Marke von 152,00 zurückzuerobern, bevor sie weiter in Richtung des wöchentlichen Hochs im Bereich von 152,60 steigen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 44,00 US-Dollar aufgrund vorsichtiger Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Mi. 24.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 49,00 US-Dollar aufgrund des vorherrschenden bullishen TrendsDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote