Tron Preisprognose: TRX stabilisiert sich, da On-Chain-Metriken Erholungspotenzial signalisieren

Quelle Fxstreet
  • Tron stabilisiert sich über 0,30 USD nach dem Rückgang der letzten Woche, während die Bullen auf eine mögliche Erholung schielen.
  • Die On-Chain-Daten von Tron zeigen einen Anstieg der Netzwerkaktivität, der Einnahmen und einen Rückgang des verfügbaren TRX-Angebots.
  • Die Derivatdaten senden gemischte Signale, da der Funding-Rate positiv wird, während das Open Interest bei Futures zurückgeht.

Der Preis von Tron (TRX) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um fast 1 % im Plus und setzt die Gewinne von 0,76 % vom Vortag fort, während der breitere Kryptowährungsmarkt volatil bleibt. Sowohl die On-Chain- als auch die Derivatdaten deuten auf eine weitere Erholung für Tron hin, da die Netzwerkaktivität stabil bleibt und das Interesse von Einzelhändlern zurückkehrt.

Stetiges Netzwerkwachstum von Tron

Die Tron-Blockchain hat in den letzten 30 Tagen einen stetigen Anstieg der Netzwerkaktivität erlebt, wie der Anstieg der aktiven Konten und der Netzwerkumsatzzahlen zeigt. Laut TronScan-Daten liegt die Anzahl der aktiven Konten in den letzten 30 Tagen bei durchschnittlich etwa 3 Millionen.

Aktive Konten von Tron. Quelle: TronScan

Andererseits betrugen die Gesamteinnahmen am Mittwoch 8,58 Millionen USD, was einem Anstieg von 2,35 % gegenüber dem Vortag entspricht und die Gesamtsumme der letzten 30 Tage auf 234,55 Millionen USD treibt.

Insgesamt führt ein stetiger Fluss von Netzwerkumsätzen und aktiven Konten zu einem Netzwerkwachstum, das den Preis des nativen Tokens TRX antreiben könnte.

Tägliche Einnahmen von Tron. Quelle: TronScan

In der Zwischenzeit nimmt die Verfügbarkeit des nativen Tokens von Tron ab, da der Verbrennungsprozess die TRX-Generierung übersteigt. Der deflationäre Druck nimmt allmählich zu, nachdem die jüngste Marktvolatilität zu beobachten war, wie die Verbrennung von 5,18 Millionen TRX-Token im Vergleich zur stabilen Generierung von 3,91 Millionen TRX-Token am Dienstag zeigt. Ein stetiger Anstieg der Deflation könnte zu einem Anstieg des TRX-Preises basierend auf der allgemeinen Nachfrage-Angebots-Logik führen.

TRX-Generierung zur Verbrennungsrate. Quelle: TronScan

Erlebt Tron ein Wiederaufleben des Einzelhandelsinteresses?

Die Nachfrage nach Tron schwankt weiterhin, was eine Nebenwirkung der anhaltenden breiteren Marktvolatilität ist. Daten von CoinGlass zeigen einen konstanten Rückgang des Open Interest (OI) bei TRX-Futures, das am Donnerstag bei 340,32 Millionen USD steht. Ein rückläufiger Trend im OI deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer verunsichert sind, was zu einer Entschuldung oder Kapitalabzug führt.

Allerdings zeigt das kurzfristige Einzelhandelsinteresse Anzeichen einer Rückkehr, da die OI-gewichtete Funding-Rate positiv auf 0,073 % umschlägt, was darauf hindeutet, dass Händler bereit sind, die hohen Prämien für Long-Positionen zu zahlen. Wenn die Funding-Rate 0,010 % erreicht, ein Niveau extremer Kaufkraft, könnte das kurzfristige Interesse eine Erholung im Futures-OI anheizen.

Derivatdaten von Tron. Quelle: CoinGlass

Tron hält ein stabiles Gleichgewicht inmitten einer erneuten Erholung

Tron hält sich stabil über dem Unterstützungsniveau von 0,3145 USD, das durch den Schlusskurs vom 6. September markiert ist, und vermeidet eine weitere Korrektur nach dem Rückgang um 2 % am Samstag. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert TRX am Donnerstag über 0,3200 USD und verzeichnet damit den zweiten aufeinanderfolgenden Tag der Erholung.

Die Momentum-Indikatoren im Tageschart deuten auf einen Rückgang des Verkaufsdrucks hin, da der Relative Strength Index (RSI) bei 41 ansteigt und sich der Mittellinie nähert. Wenn der RSI wieder über 50 steigt, würde dies eine Wiederbelebung des Kaufdrucks bestätigen.

Gleichzeitig nähert sich der Moving Average Convergence Divergence (MACD) seiner Signallinie für einen möglichen Kreuzungspunkt, was einen bullischen Trendwechsel bestätigen würde. Darüber hinaus bestätigt der rückläufige Trend der roten Histogrammbalken den Rückgang des Verkaufsdrucks.

Nach oben gerichtet könnte eine stetige Erholung bei TRX auf Widerstand vom zentralen Pivot-Punkt-Niveau bei 0,3287 USD stoßen. Ein entscheidender Schluss über diesem Niveau könnte den Test des 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts (EMA) bei 0,3338 USD nach sich ziehen, gefolgt vom R1-Pivot-Punkt-Niveau bei 0,3596 USD.

Täglicher Preis-Chart von TRX/USDT.

Dennoch deutet eine bärische Neigung in den 50-Tage- und 100-Tage-EMAs bei 0,3338 USD bzw. 0,3261 USD auf eine Verlangsamung des vorherrschenden Aufwärtstrends hin. Wenn TRX unter die Unterstützung von 0,3145 USD fällt, würde der 200-Tage-EMA bei 0,3030 USD getestet werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote