Der Euro hält sich, während Handelskonflikte und die Aussichten auf eine Fed-Lockerung den Greenback belasten

Quelle Fxstreet
  • Der Euro hält sich stabil, während der Greenback aufgrund eskalierender Handelskonflikte zwischen den USA und China schwächer wird.
  • Die Wetten auf Zinssenkungen der Fed wachsen, da die Märkte mit aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um 25 Basispunkte im Oktober und Dezember rechnen.
  • Frankreich steht wieder im Mittelpunkt, da das Parlament sich auf wichtige Misstrauensvoten am Donnerstag vorbereitet.

Der Euro (EUR) hält sich am Mittwoch fest gegenüber dem US-Dollar (USD), während EUR/USD versucht, seine Erholung zum zweiten Mal in Folge auszuweiten, da der Greenback unter leichtem Druck steht aufgrund des eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China sowie fester Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed).

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Paar um 1,1621 gehandelt, was einen leichten Rückgang von einem Sechs-Tage-Hoch nahe 1,1645 darstellt, das zuvor in der europäischen Sitzung erreicht wurde. In der Zwischenzeit schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, bei etwa 98,88 und liegt damit 0,18% im Minus.

Handelsnachrichten stehen weiterhin im Vordergrund und dominieren die Marktstimmung, während sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft, wobei beide Seiten Drohungen und Vergeltungsmaßnahmen verstärken. Der US-Handelsbeauftragte Greer sagte am Mittwoch, dass "China wirtschaftlichen Zwang ausübt" und bezeichnete die Exportbeschränkungen Pekings als "einen globalen Machtgriff auf die Lieferkette." Greer fügte hinzu, dass die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten "Chinas Beschränkungen nicht akzeptieren werden."

US-Finanzminister Bessent betonte, dass "wir China helfen wollen, nicht schaden," merkte jedoch an, dass die neuesten Provokationen zeigen, warum "es wichtig ist, dass Präsident Trump Notfallbefugnisse hat, um Zölle zu erheben." Bessent bestätigte, dass diese Woche eine Reihe von Treffen stattfinden wird, um Chinas Handelsmaßnahmen zu besprechen.

In der Zwischenzeit belasten die Erwartungen an weitere Zinssenkungen weiterhin den US-Dollar. Laut dem FedWatch-Tool der CME rechnen die Märkte mit nahezu vollständigen Chancen auf zwei aufeinanderfolgende Zinssenkungen um 25 Basispunkte im Oktober und Dezember. Fed-Gouverneur Stephen Miran sagte am Mittwoch, dass "der Arbeitsmarkt eindeutig geschwächt ist" und fügte hinzu, dass "zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr realistisch erscheinen." Miran bemerkte, dass er erwartet, dass die Arbeitslosigkeit leicht sinken wird, wenn die Geldpolitik weiterhin gelockert wird, und prognostizierte, dass die Verbraucherpreisinflation innerhalb von etwa anderthalb Jahren wieder 2% erreichen wird.

In Europa bleiben die politischen Entwicklungen in Frankreich im Fokus. Die Entscheidung von Premierminister Sébastien Lecornu, die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron bis nach der Wahl 2027 auszusetzen, hat dazu beigetragen, Spannungen abzubauen und kurzfristige Stabilität zu bringen. Allerdings steht die Regierung mit den für Donnerstag angesetzten Misstrauensvoten vor einem großen Test, der die Richtung der französischen Politik in den kommenden Wochen bestimmen könnte.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.13% -0.29% -0.24% -0.01% -0.44% 0.11% -0.27%
EUR 0.13% -0.11% -0.14% 0.10% -0.28% 0.17% -0.14%
GBP 0.29% 0.11% 0.00% 0.25% -0.16% 0.28% 0.03%
JPY 0.24% 0.14% 0.00% 0.22% -0.18% 0.19% 0.08%
CAD 0.00% -0.10% -0.25% -0.22% -0.43% 0.03% -0.22%
AUD 0.44% 0.28% 0.16% 0.18% 0.43% 0.45% 0.19%
NZD -0.11% -0.17% -0.28% -0.19% -0.03% -0.45% -0.26%
CHF 0.27% 0.14% -0.03% -0.08% 0.22% -0.19% 0.26%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe stabilisieren sich, da der Verkaufsdruck nachlässtMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote