USD/JPY zieht sich zurück, da der Greenback aufgrund von Handelskonflikten, Wetten auf Fed-Lockerungen und der fiskalischen Blockade in den USA schwächer wird

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY setzt den Rückgang am zweiten Tag fort, da der Greenback aufgrund erneuter Handels Spannungen zwischen den USA und China schwächer wird.
  • Die anhaltende US-Regierungsstilllegung und die steigenden Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasten die Stimmung.
  • Das Führungs Vakuum in Japan bleibt bestehen, während LDPs Takaichi auf parlamentarische Unterstützung wartet.

Der japanische Yen (JPY) handelt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) auf der Überholspur, während USD/JPY die Verluste am zweiten Tag in Folge ausweitet, da der Greenback unter dem Druck eskalierender Handels Spannungen zwischen den USA und China sowie einer dovishen Aussicht der Federal Reserve (Fed) schwächer wird.

Zum Zeitpunkt der Erstellung liegt USD/JPY bei etwa 151,30, was einem Rückgang von fast 0,35% im Tagesverlauf entspricht und sich von dem achtmonatigen Hoch der letzten Woche nahe 153,27 zurückzieht.

Die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China dominieren weiterhin die Marktstimmung in dieser Woche, nachdem sie am späten Freitag aufgeflammt sind, als Präsident Donald Trump die Anleger verunsicherte, indem er Pläne ankündigte, ab dem 1. November 100% Zölle auf alle chinesischen Importe zu erheben. Dieser Schritt erfolgte als Reaktion auf Pekings Entscheidung, die Exportbeschränkungen für Seltene Erden zu verschärfen.

In der neuesten Eskalation beschuldigte Präsident Donald Trump China, absichtlich die Sojabohnenkäufe von amerikanischen Landwirten zu reduzieren, und sagte, Washington erwäge, bestimmte Handelsvereinbarungen, einschließlich solcher, die Speiseöl und verwandte Waren betreffen, zu beenden.

Zusätzlich zu den Problemen des Dollars schwächt die anhaltende US-Regierungsstilllegung das Vertrauen der Anleger. Der Senat wird später am Mittwoch zum neunten Mal über einen vom Repräsentantenhaus genehmigten kurzfristigen Haushaltsentwurf abstimmen, der darauf abzielt, die Bundesbehörden wieder zu öffnen, nachdem er am Dienstagabend erneut einen republikanischen Vorschlag abgelehnt hat.

In Bezug auf die Geldpolitik sind die Märkte überzeugt, dass die Fed voraussichtlich vor Jahresende weitere Zinssenkungen vornehmen wird. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Händler eine 97%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 29.-30. Oktober ein, gefolgt von einer 95%igen Chance auf einen ähnlichen Schritt im Dezember. Die wachsende Überzeugung von aufeinanderfolgenden Zinssenkungen spiegelt die Erwartungen wider, dass die Fed die Unterstützung eines schwächelnden Arbeitsmarktes priorisieren wird, auch wenn die Inflation über dem Ziel von 2% bleibt.

In der Zwischenzeit vertieft sich in Japan die politische Unsicherheit, nachdem die Regierungskoalition zusammengebrochen ist, was die neue Führung der Liberaldemokratischen Partei, Sanae Takaichi, in Schwierigkeiten bringt, die parlamentarische Genehmigung für das Amt des Premierministers zu sichern. Die LDP hat eine Abstimmung über einen neuen Premierminister für den 21. Oktober vorgeschlagen. Opposition Parteien haben jedoch diesem Datum nicht zugestimmt, was die Aussichten ungewiss lässt.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.24% -0.56% -0.36% -0.07% -0.42% 0.04% -0.49%
EUR 0.24% -0.27% -0.12% 0.16% -0.14% 0.22% -0.24%
GBP 0.56% 0.27% 0.14% 0.46% 0.13% 0.48% 0.07%
JPY 0.36% 0.12% -0.14% 0.27% -0.06% 0.23% -0.04%
CAD 0.07% -0.16% -0.46% -0.27% -0.36% 0.02% -0.39%
AUD 0.42% 0.14% -0.13% 0.06% 0.36% 0.36% -0.06%
NZD -0.04% -0.22% -0.48% -0.23% -0.02% -0.36% -0.41%
CHF 0.49% 0.24% -0.07% 0.04% 0.39% 0.06% 0.41%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe stabilisieren sich, da der Verkaufsdruck nachlässtMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) markieren einen positiven Start in die Woche, nach einer Erholung am Sonntag. Nach dem Marktabsturz am Freitag, bei dem über 19 Milliarden Dollar an einem Tag liquidiert wurden, taucht die Einzelhandelsnachfrage laut Derivatdaten allmählich wieder auf
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht neue Rekordhöhen über 51,50 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Gewinnserie zum vierten Mal in Folge fort und erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag sein Allzeithoch von 51,69 USD. Das nicht verzinsliche Silber erhält Unterstützung durch die gestiegene Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote