Das Währungspaar USD/CAD gibt am Mittwoch auf rund 1,4040 nach. Das Loonie-Paar ist während der europäischen Handelszeit leicht gefallen, obwohl der US-Dollar gesunken ist, was darauf hindeutet, dass auch der kanadische Dollar (CAD) schwach ist.
Zur Pressezeit handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,2 % niedriger bei etwa 98,80.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.17% | -0.28% | -0.24% | -0.06% | -0.50% | -0.04% | -0.10% | |
EUR | 0.17% | -0.06% | -0.09% | 0.09% | -0.29% | 0.07% | 0.07% | |
GBP | 0.28% | 0.06% | -0.02% | 0.19% | -0.23% | 0.13% | 0.18% | |
JPY | 0.24% | 0.09% | 0.02% | 0.16% | -0.26% | 0.04% | 0.24% | |
CAD | 0.06% | -0.09% | -0.19% | -0.16% | -0.45% | -0.06% | -0.01% | |
AUD | 0.50% | 0.29% | 0.23% | 0.26% | 0.45% | 0.36% | 0.44% | |
NZD | 0.04% | -0.07% | -0.13% | -0.04% | 0.06% | -0.36% | 0.05% | |
CHF | 0.10% | -0.07% | -0.18% | -0.24% | 0.00% | -0.44% | -0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Der US-Dollar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed), einschließlich des Vorsitzenden Jerome Powell, Risse im Arbeitsmarkt signalisiert haben.
Am Dienstag warnte Fed-Chef Powell vor einer nachlassenden Nachfrage nach Arbeitskräften, während das Wirtschaftswachstum etwas höher als prognostiziert und die Inflation deutlich über dem angestrebten Ziel von 2 % liegt.
"Die Daten zur wirtschaftlichen Aktivität überraschen positiv und schaffen Spannungen mit den Arbeitsmarktdaten," sagte Powell.
Die sich verschlechternden Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt haben auch die Wetten auf weitere Zinssenkungen der Fed gestärkt. Laut dem CME FedWatch-Tool sehen die Händler eine 94,6%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) auf 3,50%-3,75% im verbleibenden Jahr senken wird.
In der Zwischenzeit handelt der kanadische Dollar vor den Daten zu den Produktionsverkäufen in Kanada für August, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden, niedriger.
USD/CAD handelt innerhalb der Handelsspanne vom Dienstag um 1,4040. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullisch, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) um 1,3950 ansteigt.
Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) bewegt sich im Bereich von 60,00-80,00 und deutet auf ein starkes bullisches Momentum hin.
In Zukunft würde eine Aufwärtsbewegung des Paares über das Hoch vom 14. Oktober bei 1,4080 die Tür zum Tief vom 8. April bei 1,4144 öffnen, gefolgt vom Hoch vom 9. April bei 1,4274.
Auf der Unterseite könnte der Vermögenswert auf die runde Marke von 1,3600 und das Tief vom 16. Juni bei 1,3540 fallen, wenn er unter das Tief vom 7. August bei 1,3722 bricht.
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.