NZD/USD setzt seine Verluste zum fünften Mal in Folge fort und wird am frühen Montagmorgen im europäischen Handel bei rund 0,5740 gehandelt. Die technische Analyse des Tages-Charts signalisiert eine potenzielle bullische Umkehr, da der Preis des Paares im absteigenden Keilmuster voranschreitet. Eine Fortsetzung innerhalb des absteigenden Keils deutet darauf hin, dass das Volumen typischerweise abnimmt, was auf ein nachlassendes Momentum im bärischen Trend hinweist.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht unter der 30-Marke, was darauf hindeutet, dass eine bärische Tendenz aktiv ist. Obwohl das NZD/USD-Paar sich aus dem überverkauften Bereich erholen könnte. Weitere Bewegungen werden wahrscheinlich einen klaren Richtungstrend bieten. Darüber hinaus ist das kurzfristige Preis-Momentum schwächer, da das Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) handelt.
Auf der Unterseite könnte das NZD/USD-Paar seine erste Unterstützung an der psychologischen Marke von 0,5700 finden, gefolgt von der unteren Begrenzung des absteigenden Keils bei etwa 0,5690. Ein Durchbruch unter das Keilmuster würde die bärische Tendenz verstärken und den Druck auf das Paar erhöhen, um den Bereich um 0,5485 zu durchqueren, dem niedrigsten Stand seit März 2020, der am 9. April 2025 verzeichnet wurde.
Das NZD/USD-Paar könnte seine primäre Barriere am neun-Tage EMA von 0,5775 anvisieren, gefolgt von der oberen Begrenzung des absteigenden Keils bei etwa 0,5830. Ein Durchbruch über diese Widerstandszone würde das Auftreten der bullischen Tendenz verursachen und das Paar unterstützen, um den 50-Tage EMA bei 0,5863 zu testen.
Weitere Fortschritte würden das mittelfristige Preis-Momentum verbessern und das NZD/USD-Paar dazu führen, das Drei-Monats-Hoch von 0,6008, erreicht am 17. September, zu testen, gefolgt von 0,6121, dem höchsten Stand seit Oktober 2024.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.13% | 0.10% | 0.20% | 0.07% | -0.15% | 0.09% | 0.12% | |
EUR | -0.13% | -0.04% | 0.11% | -0.07% | -0.19% | -0.03% | -0.02% | |
GBP | -0.10% | 0.04% | 0.18% | -0.04% | -0.17% | 0.00% | -0.01% | |
JPY | -0.20% | -0.11% | -0.18% | -0.19% | -0.41% | -0.07% | -0.13% | |
CAD | -0.07% | 0.07% | 0.04% | 0.19% | -0.25% | 0.04% | 0.03% | |
AUD | 0.15% | 0.19% | 0.17% | 0.41% | 0.25% | 0.18% | 0.17% | |
NZD | -0.09% | 0.03% | -0.00% | 0.07% | -0.04% | -0.18% | -0.01% | |
CHF | -0.12% | 0.02% | 0.00% | 0.13% | -0.03% | -0.17% | 0.01% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.