EUR/JPY handelt über 177,00 in der Nähe neuer Allzeithochs

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY erreichte 177,46, ein Allzeithoch, nach den schwächeren Lohnzahlen aus Japan.
  • Die Löhne in Japan stiegen im August um 1,5% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 3,4% im Juli.
  • Die politischen Herausforderungen in Frankreich vertiefen sich, da der Rücktritt von Premierminister Sebastien Lecornu das Haushaltsbudget 2026 des Landes bedroht.

EUR/JPY gewinnt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 177,20. Das Währungspaar erreichte 177,46, ein Allzeithoch, da der japanische Yen (JPY) aufgrund schwächer als erwarteter Lohnzahlen an Wert verlor, was die Aussichten auf Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) dämpfte.

Die Löhne in Japan stiegen im August um 1,5% im Jahresvergleich, was einen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 3,4% im Juli darstellt und die Markterwartungen von 2,6% nicht erfüllte. Gleichzeitig fielen die Reallöhne im Vergleich zum Vorjahr um 1,4%, was den achten monatlichen Rückgang in Folge markiert, da die Inflation weiterhin das Lohnwachstum übersteigt.

Die Marktstimmung in Japan ist besorgt, dass die kommende Premierministerin, Sanae Takaichi, eine expansivere Fiskalpolitik verfolgen könnte, was die Herausforderungen der BoJ komplizieren könnte. Darüber hinaus erklärte Takuji Aida, der weithin als einer von Takaichis engsten wirtschaftlichen Beratern gilt, dass es verfrüht wäre, wenn die BoJ in diesem Monat die Zinsen erhöhen würde.

Die regierende Liberaldemokratische Partei Japans (LDP) hat den Beginn der außerordentlichen Diät-Sitzung auf den 20. Oktober oder später verschoben. Die Verzögerung folgt auf die gescheiterten Gespräche am Dienstag zwischen der neuen LDP-Vorsitzenden Sanae Takaichi und dem Komeito-Chef Tetsuo Saito über die Aufrechterhaltung ihrer langjährigen Regierungskoalition und zeigt die politische Unsicherheit in Japan, da die Bemühungen, die Koalition mit Komeito zu erneuern, ins Stocken geraten sind.

Der Aufwärtstrend des EUR/JPY-Paares könnte eingeschränkt sein, da der Euro (EUR) angesichts zunehmender politischer Probleme in Frankreich, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, unter Druck steht. Der Rücktritt von Frankreichs Premierminister Sebastien Lecornu gefährdet das Haushaltsbudget 2026 des Landes, da politische Turbulenzen weiterhin die Bemühungen zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen behindern.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.33% 0.29% 0.34% 0.11% 0.27% 0.95% 0.34%
EUR -0.33% -0.03% 0.05% -0.21% -0.09% 0.67% 0.00%
GBP -0.29% 0.03% 0.08% -0.15% -0.00% 0.71% 0.06%
JPY -0.34% -0.05% -0.08% -0.27% -0.09% 0.55% -0.06%
CAD -0.11% 0.21% 0.15% 0.27% 0.15% 0.85% 0.22%
AUD -0.27% 0.09% 0.00% 0.09% -0.15% 0.71% 0.10%
NZD -0.95% -0.67% -0.71% -0.55% -0.85% -0.71% -0.63%
CHF -0.34% -0.01% -0.06% 0.06% -0.22% -0.10% 0.63%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen driftet zurück in die Nähe eines einwöchigen Tiefs gegenüber dem sich erholenden USDDer japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
Autor  FXStreet
Mi. 13.Aug
Der japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD gewinnt an Boden und nähert sich 41,50 US-Dollar, da die Wetten auf massive Zinssenkungen der Fed zunehmenDer Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich, während verbesserte Risikostimmung die Erholung stütztDer breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche; SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Gewinne erwarten.
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
Der breitere Kryptomarkt startet verhalten bullisch in die Woche; SPX6900 (SPX), Worldcoin (WLD) und Pump.fun (PUMP) führen die Erholung an. Der technische Ausblick für PUMP bleibt gemischt, während die Bullen bei SPX und WLD weitere Gewinne erwarten.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote