Trump schiebt Tesla an: Börsenwert klettert um 200 Milliarden Dollar

Quelle Investing

Investing.com - Die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) haben dank des "Trump-Effekts" kräftig zugelegt. Seitdem Trump als Wahlsieger feststeht, sind die Tesla-Papiere um beinahe 26 Prozent gestiegen – allein am Freitag gab es einen Sprung von 6 Prozent. Insgesamt hat sich die Marktkapitalisierung des E-Auto-Pioniers seit der Wahl um mehr als 200 Milliarden Dollar erhöht.

  • Black Friday für Aktien-Investoren – Investieren Sie mit mehr Insights und klugen Tools. InvestingPro jetzt zum Top-Angebot. Mehr erfahren

Die Analysten von BofA Securities haben das Kursziel für Tesla angesichts dieser Entwicklung deutlich von 265 auf 350 Dollar angehoben. Sie argumentieren, dass die politischen Veränderungen durch eine Trump-Regierung der Expansion des Unternehmens zugutekommen könnten. „Eine Trump-Regierung könnte regulatorischen Druck verringern, was dem Wachstum von Tesla entgegenkommt“, erklärte Analyst John Murphy.

Konkret könnte das heißen, dass die laufenden Untersuchungen gegen Teslas Autopilot-System (FSD), die unter der Biden-Regierung angestoßen wurden, weniger aggressiv verfolgt werden. Dies wäre ein Pluspunkt für das Unternehmen, das den Vorstoß in autonomes Fahren als zentral für seine Zukunft sieht.

Darüber hinaus hat Musk eine einheitliche Regelung für selbstfahrende Autos in den USA vorgeschlagen, auf die die Trump-Regierung offenbar positiv reagieren könnte. Laut Analyst Murphy würde eine solche Regelung den Markteintritt von Teslas geplanten Robotaxi-Service, der für 2025 vorgesehen ist, erleichtern, da bisher separate Genehmigungen in jedem US-Bundesstaat erforderlich sind.

Auch in puncto Emissionsvorgaben und die Beziehung zu China sehen die Analysten für Tesla positive Signale. „Trump hat angedeutet, die Umweltvorschriften zu lockern“, so Murphy. Dies könnte dazu führen, dass traditionelle Autohersteller weniger Druck verspüren, ihre Elektrofahrzeug-Entwicklungen zu beschleunigen, was Tesla in die Karten spielen würde. Gerade, da Tesla plant, neue Modelle zu erschwinglicheren Preisen anzubieten, könnte dies seine Position im heimischen Markt stärken. Zudem wird erwartet, dass eine Trump-Regierung gegenüber China härter durchgreift, was chinesische Konkurrenten davon abhalten könnte, im US-Elektromarkt Fuß zu fassen.

In eigener Sache: Möchten Sie Ihr Wissen teilen und dabei verdienen? Werden Sie jetzt Affiliate von InvestingPro und erhalten Sie 70 % Provision auf jeden Abschluss. Erfahren Sie hier mehr über unser Programm und wie Sie starten können.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
Autor  Reuters
vor 9 Stunden
04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
placeholder
Internet-Computer-Kursprognose: ICP steigt um 30 % – bullisches Momentum baut sich aufDer Kurs von Internet Computer (ICP) weitet seine Rallye um 30 % aus und notiert am Dienstag zur Stunde über 5 US-Dollar, nachdem bereits in der Vorwoche eine starke Aufwärtsbewegung eingesetzt hatte.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Kurs von Internet Computer (ICP) weitet seine Rallye um 30 % aus und notiert am Dienstag zur Stunde über 5 US-Dollar, nachdem bereits in der Vorwoche eine starke Aufwärtsbewegung eingesetzt hatte.
placeholder
Hyperliquid Preisprognose: HYPE fällt zum siebten Tag, da die Nachfrage nachlässtHyperliquid (HYPE) behält den rückläufigen Trend am siebten Tag in Folge bei und fällt unter 38 USD sowie den 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA). Der Token der dezentralen Börse (DEX) sieht sich einem starken Verkaufsdruck gegenüber, da die Nachfrage im Einzelhandel angesichts einer breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes zurückgeht
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Hyperliquid (HYPE) behält den rückläufigen Trend am siebten Tag in Folge bei und fällt unter 38 USD sowie den 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA). Der Token der dezentralen Börse (DEX) sieht sich einem starken Verkaufsdruck gegenüber, da die Nachfrage im Einzelhandel angesichts einer breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes zurückgeht
placeholder
XRP, BNB und SOL verzeichnen erhebliche Verluste, während Bitcoin auf $105.000 fälltRipple (XRP), BNB (früher bekannt als Binance Coin) und Solana (SOL) notieren am Dienstag im Minus, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine Ausverkaufswelle erleidet, die in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen in Höhe von 1 Milliarde Dollar geführt hat
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Ripple (XRP), BNB (früher bekannt als Binance Coin) und Solana (SOL) notieren am Dienstag im Minus, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine Ausverkaufswelle erleidet, die in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen in Höhe von 1 Milliarde Dollar geführt hat
placeholder
Kursrally der Privacy-Coins: Dash und Zcash legen zu – trotz Korrektur am breiten KryptomarktDie auf Privatsphäre fokussierten Kryptowährungen Dash (DASH) und Zcash (ZEC) trotzen dem Markttrend und weiten am Dienstag ihre Gewinne aus – trotz einer übergeordneten Korrektur am Kryptomarkt.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die auf Privatsphäre fokussierten Kryptowährungen Dash (DASH) und Zcash (ZEC) trotzen dem Markttrend und weiten am Dienstag ihre Gewinne aus – trotz einer übergeordneten Korrektur am Kryptomarkt.
goTop
quote