Bitcoin-Wale zittern vor US-Wahlen: Kommt der Mega-Pump im November?

Quelle Investing

Investing.com - Die großen Bitcoin-Investoren, oft als „Wale“ bezeichnet, scheinen momentan lieber abzuwarten. Laut dem bekannten Analysten PlanB könnte der Grund dafür in den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen liegen. In einem aktuellen Video spricht PlanB darüber, dass viele Marktteilnehmer auf die Wahl im November schauen, bevor sie größere Entscheidungen treffen. Seiner Einschätzung nach hat diese Unsicherheit dazu geführt, dass sich der Bitcoin-Kurs seit ungefähr acht Monaten per Saldo seitwärts bewegt.

PlanB vermutet, dass die großen Investoren keine unnötigen Risiken eingehen wollen. Ein Wahlsieg der demokratischen Kandidatin Kamala Harris, so glaubt er, könnte negativ für Bitcoin sein. „Es macht Sinn, wenn sie lieber auf das Ergebnis warten, bevor sie aktiv werden. Ein Sieg von Harris könnte für Bitcoin problematisch sein, daher warten viele lieber ab“, so der Experte.

Kamala Harris selbst hat kürzlich ihre Unterstützung für die Krypto- und KI-Industrien betont, sollte sie im November gewinnen. Diese Ankündigung wurde jedoch von vielen mit Skepsis aufgenommen. In den letzten Jahren haben die Demokraten, vor allem durch strengere Regulierungen, das Wachstum der Krypto-Branche stark eingeschränkt. So warnte Charles Hoskinson, Gründer der Blockchain-Plattform Cardano (ADA), dass ein Wahlsieg von Harris „den Tod der Kryptoindustrie in den USA“ bedeuten könnte.

Die Analysten von Bernstein sehen ebenfalls eine klare Verbindung zwischen den Wahlen und der Zukunft von Bitcoin. Sollte Harris die Wahl gewinnen, könnte sich der Kurs laut ihren Prognosen im Bereich von 30.000 bis 40.000 US-Dollar einpendeln. Sie erwarten, dass sich das herausfordernde regulatorische Umfeld unter ihrer Regierung fortsetzen könnte. Sollte jedoch Donald Trump siegen, erwarten die Analysten einen deutlich optimistischeren Ausblick – mit Kurszielen von 80.000 bis 90.000 US-Dollar bis Ende des Jahres.

PlanB bleibt auf lange Sicht jedoch optimistisch und verweist auf die Geschichte der beliebten Kryptowährung, die nach langen Phasen der Unsicherheit oft starke Kursanstiege registriert hat. „Bitcoin ist 90 % der Zeit langweilig. Die großen Gewinne kommen in nur 10 % der Zeit, oft nach wichtigen Ereignissen wie den Halvings,“ sagte er.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
goTop
quote