Boeing: Susquehanna bleibt bullish, senkt aber Schätzungen

Quelle Investing

Investing.com - Das Analysehaus Susquehanna hat die Einstufung für Boeing (NYSE:BA) mit einem Kursziel von 230 Dollar auf "Positive" belassen.

Analyst Charles Minervino äußerte sich in seinem jüngsten Kommentar zu den Auswirkungen eines Arbeitskampfes und der jüngsten Managementaussagen. "Wir senken unsere Schätzungen, wie im Folgenden beschrieben. Dennoch halten wir an unserer Einstufung "Positive" und dem Kursziel von 230 Dollar fest", erklärte er.

Die Anpassungen basierten auf zwei wesentlichen Faktoren: erstens auf den Auswirkungen des Arbeitsstopps durch die IAM-Gewerkschaft und zweitens auf aktualisierten Kommentaren des Managements während einer Branchenkonferenz in der vergangenen Woche. Aufgrund des Arbeitskampfes habe er die kurzfristigen Liefererwartungen im Segment Verkehrsflugzeuge nach unten korrigiert.

In der vergangenen Woche wurde Boeings Vertragsangebot von 94,6 % der abstimmenden Mitglieder abgelehnt, während 96 % den Arbeitsstopp befürworteten.

Die allgemeine Analystenstimmung zur Boeing-Aktie bleibt trotz der Turbulenzen weiterhin positiv. Laut Daten von Investing.com haben insgesamt 28 Analysten die Aktie bewertet. 18 von ihnen empfehlen den Kauf, 8 raten zum Halten und 2 zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt dabei bei 217,36 Dollar.

Basierend auf Modellen von InvestingPro, die auf 12 quantitativen Schätzungen beruhen, wird der faire Wert der Boeing-Aktie auf 132,54 Dollar geschätzt.

Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 40 % an Wert verloren.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
goTop
quote