Evercore ISI: Starke Nachfrage nach Apple Pro-Modellen, besonders in China und USA

Quelle Investing

Investing.com - Evercore ISI hat die Einstufung für Apple (NASDAQ:AAPL) mit einem Kursziel von 250 Dollar auf "Outperform" belassen. Analyst Amit Daryanani erklärte, dass die Vorbestellungen für die iPhone-16-Reihe am Freitagabend gestartet seien. Die Lieferzeiten für das Pro-Modell hätten sich in allen von ihm beobachteten Regionen (USA, China, Japan, Großbritannien, Deutschland) im Vergleich zum Vorjahr verlängert.

Besonders in China scheine die Nachfrage nach dem iPhone 16 Pro stark zu sein, wo das Modell mit Huaweis neuem Mate-X-Produkt konkurriere. Die Lieferzeiten für das iPhone 16 Pro in den USA seien auf 17 Tage gestiegen (im Vorjahr 7 Tage), in China auf 24 Tage (im Vorjahr 18 Tage). Dies sei laut Daryanani ermutigend und zeige, dass der Druck im chinesischen Markt eher im unteren Preissegment spürbar sei, während das Flaggschiff-Pro-Modell weiterhin gut performe.

Die Lieferzeiten für das günstigere iPhone 16 und 16 Plus hätten sich hingegen leicht verbessert, auf 4-5 Tage (im Vorjahr 6-7 Tage). Bei den Pro-Max-Modellen seien die Lieferzeiten über alle Regionen hinweg kürzer, blieben jedoch mit 20+ Tagen weiterhin hoch.

Daryanani betonte, dass es schwer zu sagen sei, ob die verlängerten Lieferzeiten auf eine erhöhte Nachfrage oder auf eine stabilisierte Lieferkette nach den pandemiebedingten Störungen zurückzuführen seien. Dennoch sei die starke Nachfrage nach den Pro-Modellen besonders in den USA und Großbritannien bemerkenswert, wo die Apple-Intelligence-Features schneller eingeführt würden.

Der Analyst erwartet einen anhaltend robusten iPhone-Zyklus, der durch die gestaffelte Einführung von Apple-Intelligence-Funktionen unterstützt werde. Insgesamt deuten die Lieferzeiten laut Daryanani auf eine starke Nachfrage im Jahresvergleich für die Pro-Modelle hin, während die Basis- und Pro-Max-Modelle relativ stabile bis leicht rückläufige Nachfrage verzeichnen.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
goTop
quote