Ripple zögert, XRP fällt: Kommt der nächste Kursknick?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Ripple hat den Start seines an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin Ripple USD (RLUSD) verschoben. Eigentlich sollte der Stablecoin am 4. Dezember eingeführt werden. Doch wie das Unternehmen erklärte, arbeitet es derzeit eng mit der New York State Department of Financial Services (NYDFS) zusammen, um die letzten regulatorischen Genehmigungen zu erhalten.


Schon seit August läuft eine Beta-Phase, in der RLUSD auf der Ethereum-Blockchain und der XRP-Ledger getestet wird.


RLUSD: Ein großer Schritt, aber noch nicht jetzt


Ripple beendete am angekündigten Launch-Tag die Spekulationen mit einer klaren Ansage. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) schrieb das Unternehmen:


„Trotz einiger Spekulationen wird RLUSD heute nicht starten. Wir stimmen uns eng mit dem NYDFS ab und werden Updates so bald wie möglich teilen.“


Ripple unterstrich dabei, dass der Launch unter der Aufsicht der New Yorker Finanzaufsichtsbehörde stattfindet und man die höchsten regulatorischen Standards einhalten will. Diese Klarstellung zeigt: Ripple will bei diesem Projekt keine Fehler machen und setzt auf eine langfristig solide Basis – ein Punkt, der im stark regulierten Stablecoin-Markt entscheidend ist.


Bereits bei der ersten Ankündigung im April machte Ripple klar, dass RLUSD mehr sein soll als nur ein weiterer Stablecoin. Es geht um eine Lösung, die „Vertrauen, Stabilität und Nutzen“ miteinander verbindet. Die Zielgruppe? Vor allem große institutionelle Kunden, wie CEO Brad Garlinghouse im September erklärte:


„Wir glauben, dass es im Stablecoin-Markt Platz für einen neuen Player gibt, der sich auf Institutionen und Compliance fokussiert.“


Ripple plant, RLUSD in Kombination mit XRP für grenzüberschreitende Zahlungen einzusetzen. Ziel ist es, die Prozesse für globale Kunden deutlich zu vereinfachen und zu verbessern. Damit bewegt sich Ripple in direkter Konkurrenz zu bekannten Stablecoin-Anbietern wie Tether und Circle, die ebenfalls stark im institutionellen Bereich verankert sind.


2024 war bisher ein Boomjahr für Stablecoins. Neben einer wachsenden institutionellen Nachfrage hat sich der Markt rasant ausgeweitet, da immer mehr Unternehmen und Finanzinstitute auf die Vorteile dieser Kryptowährungen setzen. Ripple sieht hier offenbar eine große Chance – vor allem, weil RLUSD als reguliertes Produkt mit starkem institutionellen Fokus positioniert wird.


Die strategische Ausrichtung ähnelt bekannten Playern wie Tether oder Circle, die große Finanzinstitute und Banken bedienen. Doch Ripple will offenbar noch einen Schritt weitergehen, indem es RLUSD gezielt in sein bestehendes Ökosystem integriert.


XRP: Verkaufsdruck und schwierige Kursentwicklung


Während Ripple an seinem Stablecoin arbeitet, bleibt die jüngere Entwicklung von XRP durchwachsen. Der Kurs fiel in den letzten 24 Stunden um 2 % und rutschte unter 2,40 US-Dollar. Damit setzt die nach Marktkapitalisierung viertgrößte Cyber-Devise ihre Korrektur von ihrem am Dienstag aufgestellten Allzeithoch bei 2,90 US-Dollar fort.


Daten von Coinglass zeigen, dass dabei innerhalb von 24 Stunden XRP-Liquidationen im Wert von 29 Millionen US-Dollar ausgelöst wurden, aufgeteilt in 18 Millionen US-Dollar aus Long-Positionen und 11 Millionen US-Dollar aus Short-Positionen.


XRP Coinglass


Die Marke von 2,50 US-Dollar erweist sich weiterhin als starker Widerstand. Sollte der Kurs weiter fallen, könnte er Unterstützung bei 2,10 USD finden (50 Perioden SMA auf dem 4-Stundenchart). Der RSI deutet auf eine Abkühlung des bullishen Momentums hin. Der Indikator bewegt sich nach unten und testet aktuell seine Mittellinie.


XRP - 4-Stundenchart


Gelingt XRP dagegen ein Wiederanstieg über 2,50 US-Dollar, könnte der Kurs erneut Fahrt aufnehmen und das Allzeithoch ansteuern.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Avalanche‑Kursprognose: AVAX erreicht ein Rekord‑Open‑Interest von fast 800 Mio. $Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zugelegt hat. Derivatedaten und On‑Chain‑Metriken stützen das bullische Szenario: Das Open Interest erreichte ein Rekordhoch, während der Total Value Locked weiter steigt.
Autor  FXStreet
vor 1 Minute
Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zugelegt hat. Derivatedaten und On‑Chain‑Metriken stützen das bullische Szenario: Das Open Interest erreichte ein Rekordhoch, während der Total Value Locked weiter steigt.
placeholder
Hunde‑Meme‑Coins DOGE und SHIB deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin – Open Interest steigtDie hundebasierten Meme‑Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrer zweistelligen Rally in der Vorwoche an Schlüsselniveaus. Derivatedaten weisen auf weiteres Kurspotenzial hin, da das Open Interest (OI) zunimmt und damit wachsendes Anlegervertrauen signalisiert.
Autor  FXStreet
vor 7 Minuten
Die hundebasierten Meme‑Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrer zweistelligen Rally in der Vorwoche an Schlüsselniveaus. Derivatedaten weisen auf weiteres Kurspotenzial hin, da das Open Interest (OI) zunimmt und damit wachsendes Anlegervertrauen signalisiert.
placeholder
Jupiter Preisprognose: JUP zielt auf weitere Gewinne angesichts eines Rekordhochs bei TVL und einem DeFi-Kreditbooster von 150 Millionen US-DollarJupiter (JUP) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um über 7 % und setzt den Aufwärtstrend zum vierten Mal in Folge fort. Das Momentum wächst, da Jupiter eine Allokation von 150 Millionen USDC für seine Jupiter Liquidity Provider (JLP) Kredite ankündigt, um das DeFi-Lending zu fördern.
Autor  FXStreet
vor 52 Minuten
Jupiter (JUP) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um über 7 % und setzt den Aufwärtstrend zum vierten Mal in Folge fort. Das Momentum wächst, da Jupiter eine Allokation von 150 Millionen USDC für seine Jupiter Liquidity Provider (JLP) Kredite ankündigt, um das DeFi-Lending zu fördern.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: PENGU führt die Markgewinne anlässlich der Rückkehr der San Diego Comic Con, KAS und RAY folgenPudgy Penguins (PENGU) legt am Dienstag zur Pressezeit um fast 2 % zu und weitet die 20 % Gewinne vom Montag aus. Der plötzliche Anstieg des Meme-Coins, der den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden übertrifft, könnte mit seiner Rückkehr zur San Diego Comic-Con 2025 verbunden sein
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Pudgy Penguins (PENGU) legt am Dienstag zur Pressezeit um fast 2 % zu und weitet die 20 % Gewinne vom Montag aus. Der plötzliche Anstieg des Meme-Coins, der den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden übertrifft, könnte mit seiner Rückkehr zur San Diego Comic-Con 2025 verbunden sein
placeholder
Ethereum, XRP und Solana führen Krypto‑Rally an: Steht die Altcoin‑Saison vor der Tür?Der Kryptomarkt zeigt erste Anzeichen einer Altcoin‑Saison: Während Bitcoin (BTC) in einer Seitwärtsrange verharrte, legten Top‑Altcoins wie Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) in der vergangenen Woche deutlich zu.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Kryptomarkt zeigt erste Anzeichen einer Altcoin‑Saison: Während Bitcoin (BTC) in einer Seitwärtsrange verharrte, legten Top‑Altcoins wie Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) in der vergangenen Woche deutlich zu.